Beiträge: 31.638
	Themen: 250
	Registriert seit: 02/2006
	
	
	
Ort: 
Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 
2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: 
Black / Black Suede
Baureihe (2): 
1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): 
War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 
1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : 
Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : 
www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Eine Klimaanlage nimmt beim Betrieb bei niedrigen Temperaturen keinen Schaden
und hilft, die Scheiben beschlagfrei zu halten.
OT:
Eine Klimanlage muss regelmäßig gewartet werden, auch wenn sich dies nicht in
den Wartungsplänen der Herrsteller findet........aus guten Grund !
Gruß Edgar
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677
	Themen: 70
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Münsterland
Baureihe: 
Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe: 
1999
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Was heißt niedrige Temperatur 

Ich kann aus 2 Grad keine Feuchtigkeit heraus holen.
Um dieses zu machen muß ich erstmal die Luft aufheizen und dann wieder, unter dem Taupunkt, runterkühlen.
Das wird bei großen Anlagen gemacht wo z.B. die Luftfeuchtigkeit eine große Rolle Spielt
z.B.wo Papier gelagert wird. Überall da wo Feuchtigkeit unerwünscht ist.
Es darf aber auch nicht zu trocken sein. Dann wird befeuchtet. Mit Wasserdampf z.B.
Alles schon dutzende mal gebaut 
 
	
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 471
	Themen: 25
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Bayern/ Beilngries
Baureihe: 
C4 Cabrio LT1
Baujahr,Farbe: 
1992, gelb
Kennzeichen: 
EI-B 6
Baureihe (2): 
.......ganz Europa...
Baujahr,Farbe (2): 
... einige schöne aus ...
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		@ Edgar:
Ich möchte Deine  Kompetenz nicht anzweifeln aber: Wie wartet man eine Klimaanlage beim Pkw ?
	
	
	
Viele Grüße von Ben
Ich brauch keinen Sex. Das Leben besorgts mir jeden Tag !  
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.493
	Themen: 100
	Registriert seit: 04/2003
	
	
	
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186
	Themen: 79
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: 
Altötting
Baureihe: 
C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe: 
1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen: 
AÖ-CX 9
Baureihe (2): 
Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2): 
AÖ A8H
Kennzeichen (2): 
Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) : 
2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) : 
2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) : 
AÖ CX 9
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von JR
War hier nicht das Thema!
Ich wüsste keine Möglichkeit, den Konmpressor bei der Vette bei tiefen Temperaturen laufen zu lassen.
Doch, gibt es, siehe meinen Post
	
 
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
kfz-holzer.de
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186
	Themen: 79
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: 
Altötting
Baureihe: 
C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe: 
1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen: 
AÖ-CX 9
Baureihe (2): 
Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2): 
AÖ A8H
Kennzeichen (2): 
Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) : 
2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) : 
2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) : 
AÖ CX 9
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
kfz-holzer.de
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677
	Themen: 70
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Münsterland
Baureihe: 
Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe: 
1999
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von Ben
@ Edgar:
Ich möchte Deine  Kompetenz nicht anzweifeln aber: Wie wartet man eine Klimaanlage beim Pkw ?
Ich bin zwar nicht Edgar aber ich greife vor.
Das Kältemittel muß kontrolliert werden. Das heißt ob genug drin ist.
Der Verflüssiger muß suber sein. Das ist das Teil was aussieht wie ein
Wasserkühler.
	
 
	
	
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677
	Themen: 70
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Münsterland
Baureihe: 
Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe: 
1999
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von corvette-freak
Zitat:Original von uwili
 Also mich würde das mit der Wartung interessieren.
Also mich würde das mit der Wartung interessieren. 
Wozu? Mein Kühlschrank wurde auch noch nie gewartet... 
Dein Kühlschrank hat auch keine Schläuche, sondern nur feste Leitungen  Das Kältemittel geht duch die Schläuche nach aussen verloren, Feuchtigkeit gelangt durch die schläuche ins System
 Das Kältemittel geht duch die Schläuche nach aussen verloren, Feuchtigkeit gelangt durch die schläuche ins System
Richtig 

Außerdem ist der Kompressor (auch Kapsel genannt) eine geschlossene Einheit.
Der Kompressor in deinem Wagen ist ein sogenannter halboffener Kompressor.
Das heißt das der Antrieb von Extern kommt. Über eine Welle die von dem Keilriemen
angetrieben wird. Und genau da wo die Welle in den Kompressor geht ist eine Dichtung.
Und die Dichtung darf nicht trocken werden weil sonst das Kältemitte entweicht.
	
 
	
	
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677
	Themen: 70
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Münsterland
Baureihe: 
Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe: 
1999
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wenn zu oft Kältemittel entweicht dann muß auch Öl nach gefüllt werden.
Habe ich noch vergessen 

Noch was ein Filter ist auch noch in der Anlage der mal gewechselt werden sollte.
Auch ein Trockner könnte noch verbaut sein.
	
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]