| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
 
 
 
	
	
		Hmmm... ich bin ja eigentlich auch ein Verfechter der Ansicht... "Wenn ein Sicherheitssystem drinnen ist und noch dazu abschaltbar, dann muss es - wenn eingeschaltet - auch wie zu erwarten funktionieren!"
 Ich habe ja schließlich auch eine 2008-er-Schalter und habe es vorletzten Sonntag auf völlig freier und übersichtlicher Landstraßenkreuzung, bei ziemlicher Kälte und Morgentau auf der Straße ausprobiert...
 
 - ESP und ASR im Standardmodus (nicht abgeschaltet)
 - Auf die Landstraßenkreuzung zugerollt und dann beim Abbiegen im ersten Gang langsam Stoff gegeben... Heck kam raus... Meldung im Cockpit... Heck wurde wieder eingefangen.
 - Dann beim Einkuppeln in den zweiten Gang wider etwas zu viel Gas....  das gleich wie oben.
 - Dann bei höherer Drehzahl im eingekuppelten zweiten Gang auf gerader Strecke abrupt den Hahn etwas aufgemacht... Heck zuckt kurz vernehmlich und wird gleich wieder eingefangen.
 
 Das war jetzt alles recht behutsam und provoziert, hat mir aber sehr gut gefallen...
 
 ...zwei Vergleiche:
 - In meinem Camaro (der hat nur ASR) kommt die Reaktion des Systems VIEL zu langsam... auch mit ASR kann man sich problemlos drehen.
 
 - In meinem früheren BMW Z4 war das System extrem sensibel. Da fing der Christbaum im Cockpit manchmal wild zu flackern an, ohne das ich irgendetwas gespürt hätte. Ein Gefühl für das Auto zu entwickeln, war praktisch unmöglich, weil jeder Grenzbereich sanft aber bestimmt weggeregelt wurde.
 
 Also bis jetzt hat mir das, was meine Vette da macht sehr gut gefallen... Ich bekomme ein Gefühl dafür, was passiert wäre, wenn kein Rettungsanker geworfen worden wäre...
 
 ... gefällt mir wirklich sehr gut... war aber bis jetzt - wie gesagt - provoziert, bei niedriger Geschwindigkeit... u.s.w.  Ich hoffe das System funktioniert genau so gut, wenn ich es wirklich einmal brauchen sollte.
 
 Grüße, Holger
 
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Holger, super beschrieben.
 Zu Deiner Beruhigung, die Systeme greifen ein, wenn es notwendig ist. Das habe ich mehrfach erleben dürfen oder müssen.
 
 Und wem diese für einen Sportwagen perfekte Abstimmung nicht passt, der soll sich eben eine S-Klasse oder eine Pseudo-Sportwagen wie den SL kaufen. Da ist alles rauskastriert. Das passt dann auch zum Fahrer ohne Hirn und Eier.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.421 
	Themen: 100 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Lampertheim/Hessen Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JRUnd wem diese für einen Sportwagen perfekte Abstimmung nicht passt, der soll sich eben eine S-Klasse oder eine Pseudo-Sportwagen wie den SL kaufen. Da ist alles rauskastriert. Das passt dann auch zum Fahrer ohne Hirn und Eier.
 
 Gruß
 
 JR
 
Hast du nicht auch ne S-Klasse   duck und weg 
Sorry Jürgen, diese Vorgabe konnte ich nicht unkommentiert lassen    wir wissen aber alle wie es gemeint war
	 
 
 Gruß Wolfgang
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von Berny
 Ich erwarte das ASR eingreift und verhindert das die Räder durchdrehen. ( Anti Schlupf)
 
Perfekt funktioniert dies eben nicht an einem Sportwagen, an dem noch andere Parameter 
wichtig sind außer 100%iger Sicherheit. Da mußt Du ein anderes Auto fahren. Jeder kluge Mensch 
lernt zu verstehen, wie sein Auto in bestimmten Situationen reagiert und richtet sich zukünftig danach.
 
Gruß Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.928 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Bad Birnbach Baureihe: C6 ZO6 Kompressor Baujahr,Farbe: 09/2006 gelb Kennzeichen: PAN-ZO 66 Baureihe (2): 1992 rot Baujahr,Farbe (2): Nissan 300ZXTT Kennzeichen (2): PAN-YL 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
hab in meinem Nissan 300 ZX TT das  Race-Logic verbaut.
 
Einfach Klasse       
Gruß Roland   
![[Bild: uqy1eye32wx9.jpg]](https://www10.pic-upload.de/16.02.12/uqy1eye32wx9.jpg) [SIZE=16]Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum [/SIZE]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Pirmasens/Deutschland Baureihe: exC 5 Baujahr,Farbe (2): ex-C 6 Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jürgen, 
wenn Du beim sl55 mit seinen ungefähr 730 Nm bei Nässe brutal "drauftrittst" kommst Du auch leicht quer!
 
Die 2003er Version, die ich einmal länger probefahren durfte, hatte 3 Einstellungen fürs automatische Schalten und die Fahrwerksregelsysteme:
 
-Normal       -Sport            -und Winter.
 
Allerdings hat dieser Wagen mit einem "normalmotorisierten" sl wenig zu tuen.
 
Ein Fahrer ohne Hirn wird meiner Meinung nach auch die besten Sicherungssysteme "austricksen".
 
Das hat man damals bei der Einführung des ABS auch gesehen.
 
Mit massvoll gasgebenden Grüssen
 
Reinhard   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von BernyIch erwarte das ASR eingreift und verhindert das die Räder durchdrehen. ( Anti Schlupf) Wer durchdrehende Räder will kann es ja abschalten.
 Aber wenn es eingebaut ist ( unabhängig davon warum die Räder durchdrehen - Öl, Dreck , Wasser, niedrige Temperatur ) dann muß es das Durchdrehen auch wirksam verhindern: und das tut es nicht.
 
Auch ein Jahr später, ist dies auch meine Meinung. Wenn eh schon ein Programmschalter da ist, wäre ein Modus um Sicher und Entspannt von A nach B zu kommen recht fein. Für die Spielereien gibts eh die anderen Programme. 
Vor allem schlimm finde ich, daß man sich nicht immer auf das System verlassen kann. Mir ist es letzes Jahr 2x passiert, daß ich 180° verkehrt gestanden bin. Zum Glück bei langsamen engen 180°, 3 Spurigen Kehren. Wenn mal zuviel Kreiselmoment aufgebaut ist, kann das ESP auch kaum mehr helfen.  
Wenn mans provoziert, kann man volle Kreise drehen. 
Problem ist auch, wenn das ASR endlich greift, daß es den Motor so stark runterwürgt, daß man sich erst recht weiterdreht. 
Und dann gibts wieder oft Situationen, da regelt es den Motor schon zurück, ohne das schon viel geschehen ist.... 
Deshalb kommt in bald eine RaceLogic rein.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
 
 
 
	
	
		@Mankra 
Kann es sein, dass es zwischen der C5 und der C6 in diesem Punkt eine deutliche Weiterentwicklung gegeben hat?
 
Also eine 180Grad-Drehung hätte ich bei meinem Experiment nicht hinbekommen... Zumindest würde mich das sehr wundern, wenn das klappen sollte.
 
Ich habe mich in einem früheren Thread ja auch anders geäußert (eher in Deinem Sinne), muss meine Meinung in Anbetracht meiner neuen Erfahrungen aber revidieren...  Zumindest für die C6 MJ2008.
 
Etwas weiter ausgeholt:
 
Mit meinem Camaro hatte ich im ersten Jahr (2002) einige sehr brenzlige Situationen... nach der letzten und schlimmsten davon, war ich kuriert bin ich mit dem Auto nur noch wie ein Opa gefahren. Wahrscheinlich war es nur mehr Glück als Verstand, das mir und anderen nichts passiert ist...  
 
Später bekam ich den Z4 dazu und der war wieder ganz anders... Eine perfekte Elektronik, eine elektrische Servolenkung und ein synthetisches Fahrgefühl. Das ESP habe ich mich nie getraut wegzuschalten... aufgrund meiner Erfahrungen mit dem Camaro und weil ich mit einem Leasingfahrzeug keine Experimente machen wollte.
 
Mit meiner Vette macht mir das Sportwagenfahren wieder richtig Spass... genau so... wie es hier abgestimmt ist, so will ich es haben. 
 
- JETZT spüre ich, was das Auto macht (bzw. machen würde). 
- JETZT bekomme ich eine Rückmeldung.
 
Grüße, Holger
 
P.S.: Bin ganz zufrieden mit meiner Vette... kommt das rüber?     
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 340 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Bayern>Straubing Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: SR-CC 63 Baureihe (2): 2010, weiss Baujahr,Farbe (2): Mercedes E 250 CDI Baureihe (3) : 1997, schwarz-grau Baujahr,Farbe (3) : Harley-Davidson Softail C Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe mir eben den thread von Anfang bis Ende reingezogen! Irgendwie kann ich beide Positionen verstehen! 
 1. Schön, dass es noch Sportwagen gibt die den Fahrer fordern und machen lassen!
 2. Schlecht, dass die elektronischen Helferlein evtl. nicht ganz den Erwartungen des (von anderen Fahrzeugen) verwöhnten (nicht böse gemeint!) Fahrers entsprechen!
 
 Ich kann mich noch erinnern, dass ich nach dem lesen der threads zu dem Thema, bei der Abholung meiner C6 im strömenden Regen 300 km wie auf rohen Eiern gefahren bin, so hatte ich die Hose voll!!
 
 Ich hatte vor ein paar Tagen bei ca. 5 °C bei einer meiner (Nacht-)Touren auch ein schönes Erlebnis zu diesem Thema:
 
 Ich ganz locker durch die Stadt gecruised und an einer Ampel gestanden. Dann hinter mir zwei rundliche Scheinwerfer, ziemlich nahe an meinem Heck und brumm, brumm gemacht! Hörte sich nicht nur an wie ein 911er, war auch einer!
 
 Na Du kommst mir gerade recht, um mir den kurzen Ausflug zu versüssen! Als die Ampel (diekt vor einer Kurve) auf grün geht, bin ich wohl etwas zu heftig aufs Gas, und schon versucht mich das Heck zu überholen. Die jungen Leute an der anderen Ampel sprangen trotz Begeisterung etwas rückwärts.
 
 Ich war mir aber schon bewusst, dass ich das selber verursacht habe, und unsicher habe ich mich auch nicht gefühlt, da mit einer kurzen Gegenlenkbewegung wieder alles im Lot war.
 
 Nachdem der nette Herr im Porsche anscheinend zum spielen aufgelegt war, und einfach nicht von meinem Heck weichen wollte, habe ich auf dem Nachhauseweg im 3. und 4.Gang noch zwei Zwischenspurts hingelegt, und das Heck zuckte jedesmal merklich!
 
 Da ich vorher noch nie ein Auto mit so viel Power hatte kann ich aber nicht sagen ob das "normal" ist oder nicht. Ich hatte jedenfalls meinen Spass!
 
 Gruß
 Otmar
 
Booster
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 126 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 10/2008
	
	 
 Ort: Freiburger Gegend Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Jetstreamblau Baureihe (2): 1967 blau Baujahr,Farbe (2): Pontiac Firebird Cabrio Baureihe (3) : 2003 verde Ithaca Baujahr,Farbe (3) : Lamborghini Murcielago Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 
 mal zur Info aus dem Datenblatt für die C6 MY2009:
 
 Bosch ABS, Antriebsschlupfregelung, Änderungen bei Hard- und Software für aktives
 Handling und dadurch noch genaueres und direkteres Fahrverhalten.
 
 
 
 Grüße,
 
 Aca
 
Nach einem Ausflug zu Lamborghini wieder zurück zur Corvette :-)
 
		
	 |