Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich wollte sagen: Das ESP funktioniert in meinen Augen tadellos und wie gewohnt bei der Corvette. Nur dem ASR hat man, zumindest aus meiner Sicht, sehr große Freiheiten eingeräumt, was aus sportlicher Sicht sicherlich begrüßenswert ist. Wer das weiß und seinen Gasfuß kontrolliert, wird keine Probleme mit der Corvette bekommen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Kamener Kreuz, NRW
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  1982 Collector´s Edition
Kennzeichen:  PO 82
Baureihe (2):  1993 Anniversary
Baujahr,Farbe (2):  C4 Convertible
Kennzeichen (2):  PO 93
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von J.M.G. 
 Wer das weiß und seinen Gasfuß kontrolliert, wird keine Probleme mit der Corvette bekommen. 
Meine Fahrweise ist sicher deutlich ruhiger als Euere, weil ich nicht so mutig bin wie ihr und mich lieber langsam an die Grenze taste. Was nicht bedeutet, daß ich nicht auch ausprobiere, aber eben zaghafter.
 
Und weil ich hier mitlese und mir durchaus bewußt ist, was ich da unter dem Hintern habe, kann ich die oben zitierte Aussage nur bestätigen. Selbst im strömenden Regen läßt sich die C6 gut fahren. Man muß halt konzentriert sein und selbst fahren/denken und nicht den Wagen fahren lassen. Aber genau das ist es doch auch, was soviel Spaß macht. 
 
meint Anke
	  
	
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Auch die Jungs im M-Forum (M3 E46) haben genau die gleichen Probleme bei Regen...für die mit Leseberechtigung für's M-Forum hier der Link...erinnert verdammt an den Z06-Abflug von Michael. 
https://www.m-forum.de/forum/showthread....ge=1&pp=20
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Stmk/Österreich
Baureihe:  C5 427SC
Baujahr,Farbe:  2002, Silber
Baujahr,Farbe (2):  A8 4.0Tdi, VW T5 Bus
Baujahr,Farbe (3) :  Honda CRF250,MTBs,Pitbike
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Tomislav63 
   So sollte man immer und jedes Auto fahren, ansonsten Zug oder Bus, den da braucht man nicht denken..................   
Gruß Thomas 
In einem anderen Thread wird die Viper in Grund und Boden geredet, und laufend Unfallfotos gepostet, weil diese noch kein ESP besitzt........
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Dann hast Du den Sinn des anderen Threads nicht verstanden.   
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 378 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: A
 Baureihe: Dodge Viper SRT-10 Vert
 Baujahr,Farbe: 2004, silber
 Baureihe (2): 2004, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango 5,7 Hemi
 Baureihe (3) : 2002, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : ehemals C5 Convertible
    
  
	
 
	
	
		@JR 
Doch doch, man merkt die Absicht - und ist verstimmt   
Nicht mal der Umstieg von Automatik auf Schaltgetriebe findet Zuspruch bei..... na wem wohl?   
@Mankra
 
Die wird auch nie ESP und Tempomat wie die Corvette haben - gemäß dem Motto der Snobs im  http://www.viperclub.org: wenn du nicht fahren kannst, dann laß das Auto für dich fahren und kauf dir eine Vette.   
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 295 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 06/2008
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  08, schwarz
Kennzeichen:  EL-XX-XX
Baureihe (2):  1965 Weiß
Baujahr,Farbe (2):  C2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von J.M.G. 
Ich wollte sagen: Das ESP funktioniert in meinen Augen tadellos und wie gewohnt bei der Corvette. Nur dem ASR hat man, zumindest aus meiner Sicht, sehr große Freiheiten eingeräumt, was aus sportlicher Sicht sicherlich begrüßenswert ist. Wer das weiß und seinen Gasfuß kontrolliert, wird keine Probleme mit der Corvette bekommen. 
Hi, bin gestern bei feuchter Fahrbahn gefahren. Es war rel. kalt, nur 7 C.  
Im 2 Gang beim hochbeschleunigen direkt durchgedreht. ASR viel zu spät.  
Im dritten vorsichtig hochbeschlleunigt, bei 4000 U/min wenn noch wieder Schub kommt auch durchgedreht.  
Es war wiklich null Grip. Dafür ist eigentlich das ASR da, aber die kommt viel zu spät. 
 
Dann lieber gar keine ASR als den Fahrer in trügerische Sicherheit zu wiegen. 
 
Gruß 
 
Berny   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Berny, 
 
willst Du jedes Durchdrehen im Ansatz unterbinden - dann kauf Dir einen Mercedes. 
 
Ich habe das gerade heute abend mehrfach die Z beim Beschleunigen im 2. und 3. Gang leicht quer kommen lassen. Wenn es zu doll wird, kommen die Helferlein schon ins Spiel. 
 
Eine derartige Abstimmung von ASR und ESP passt einfach zu einem Sportwagen. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Berny 
Zitat:Original von J.M.G. 
Ich wollte sagen: Das ESP funktioniert in meinen Augen tadellos und wie gewohnt bei der Corvette. Nur dem ASR hat man, zumindest aus meiner Sicht, sehr große Freiheiten eingeräumt, was aus sportlicher Sicht sicherlich begrüßenswert ist. Wer das weiß und seinen Gasfuß kontrolliert, wird keine Probleme mit der Corvette bekommen. 
 
Hi, bin gestern bei feuchter Fahrbahn gefahren. Es war rel. kalt, nur 7 C.  
Im 2 Gang beim hochbeschleunigen direkt durchgedreht. ASR viel zu spät.  
Im dritten vorsichtig hochbeschlleunigt, bei 4000 U/min wenn noch wieder Schub kommt auch durchgedreht.  
Es war wiklich null Grip. Dafür ist eigentlich das ASR da, aber die kommt viel zu spät.  
 
Dann lieber gar keine ASR als den Fahrer in trügerische Sicherheit zu wiegen.  
 
Gruß  
 
Berny   
Der Thread wird immer dusseliger   Wenn ich bei 7 Grad 
Grip haben will, muss ich Winterreifen aufziehen. Was erwartet 
Ihr eigentlich alle von einem Sportwagen oder überhaupt von einem 
Auto. Soll es auch noch für Euch denken ?
 
Gruß Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 295 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 06/2008
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  08, schwarz
Kennzeichen:  EL-XX-XX
Baureihe (2):  1965 Weiß
Baujahr,Farbe (2):  C2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin 
Zitat:Original von Berny 
Zitat:Original von J.M.G. 
Ich wollte sagen: Das ESP funktioniert in meinen Augen tadellos und wie gewohnt bei der Corvette. Nur dem ASR hat man, zumindest aus meiner Sicht, sehr große Freiheiten eingeräumt, was aus sportlicher Sicht sicherlich begrüßenswert ist. Wer das weiß und seinen Gasfuß kontrolliert, wird keine Probleme mit der Corvette bekommen. 
 
Hi, bin gestern bei feuchter Fahrbahn gefahren. Es war rel. kalt, nur 7 C.  
Im 2 Gang beim hochbeschleunigen direkt durchgedreht. ASR viel zu spät.  
Im dritten vorsichtig hochbeschlleunigt, bei 4000 U/min wenn noch wieder Schub kommt auch durchgedreht.  
Es war wiklich null Grip. Dafür ist eigentlich das ASR da, aber die kommt viel zu spät.  
 
Dann lieber gar keine ASR als den Fahrer in trügerische Sicherheit zu wiegen.  
 
Gruß  
 
Berny   
 
Der Thread wird immer dusseliger  Wenn ich bei 7 Grad 
Grip haben will, muss ich Winterreifen aufziehen. Was erwartet 
Ihr eigentlich alle von einem Sportwagen oder überhaupt von einem 
Auto. Soll es auch noch für Euch denken ? 
 
Gruß Edgar 
Du hast nicht richtig gelesen: Ich erwarte nicht das ich bei 7 C Grip habe. 
 
Ich erwarte das ASR eingreift und verhindert das die Räder durchdrehen. ( Anti Schlupf) 
 
Wer durchdrehende Räder will kann es ja abschalten. 
 
Aber wenn es eingebaut ist ( unabhängig davon warum die Räder durchdrehen - Öl, Dreck , Wasser, niedrige Temperatur ) dann muß es das Durchdrehen auch wirksam verhindern: und das tut es nicht. 
 
Gruß Berny   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |