| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2008
	
	 
 Ort: BaWü Baureihe: C6 GS Convertible Baujahr,Farbe: 2011 cyber-grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Corvette-Fans
 hätte da mal eine Frage.
 Im Sommer habe ich meine C6 BJ2005 gegen eine C6 BJ2008 eingewechselt. Mein erster Eindruck: da fehlt was. Nämlich der riesige Bumms im unteren Drehzahlbereich, den die Alte hatte. Also gut, dachte ich mir, vielleicht täuscht das, wartest halte ne Weile. Aber der erste Eindruck ist nicht verschwunden. Fahrwerk, Lenkung und Bremsen sind bei der Reihe 2008 um Welten besser, aber der Dampf von unten fehlt irgendwie.
 Hab ich jetzt ein lahmes Montagsmodell erwischt oder hat hier noch jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
 Greets
 
 Ullrich
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
 
 
 
	
	
		Hallo Ullrich,
 so einen Eindruck hatte ich bei meinem 2008-er Modell auch. Wobei ich eigentlich nichts adäquates zum Vergleich hatte, sondern nur meinen 99-er LS1-Camaro, der noch dazu eine Automatik hat.
 
 Im direkten Vergleich drückt der LS1 aus untersten Drehzahlen subjektiv besser... Dennoch würde ich nicht tauschen wollen und ab 2500-3000U/min sieht es wieder gaaanz anders aus.
 
 Falls Du mal im Frankfurter Raum bist, können wir unsere beiden Vetten auch gerne einmal vergleichen.
 
 Grüße, Holger
 
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 519 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 1999, Torch Red Baureihe (2): 2008, weiß Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Baureihe (3) : 2008, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Kann ich gar nicht bestätigen, hatte extra beide C6 Varianten probegefahren weil es ja auch preislich ein Unterschied macht und war von dem LS3 Motor voll überzeugt. Ich hatte das Gefühl das der LS3 Motor unten rum viel besser geht. Deswegen habe ich mir auch den LS3 gekauft.
	 
VG BobbyC5
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.329 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: MG Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2016, dentist-white Baureihe (2): Audi Q6 etron quattro Baujahr,Farbe (2): 2025, daytonagrau Baureihe (3) : Jag Mk2 Baujahr,Farbe (3) : 1968, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich schließe mich Bobby an: ich bin vor dem Kauf NUR die 07-er gefahren, und das reichte mir als Kaufgrund   , aber die 08-er geht EINDEUTIG besser mit Tendenz zum Gleichstand bei sehr niedrigen Drehzahlen; vielleicht kommt´s Dir ja deshalb nur so vor??? Wenn "oben" mehr kommt wird ein Gleichstand "unten" subjektiv als schwächer empfunden... 
Weitere Möglichkeit: der Sound..wenn die 08-er den Serienauspuff und die "alte" einen gescheiten hat dann klingt das vergleichsweise schon sehr undramatisch, was man subjektiv dann mit "zuwenig Leistung" übersetzt (OT: aus dem Grund sind übrigens Staubsauger lauter als sie sein müssten - die Hausfrauen hatten sich bei geringerer Lautstärke über "zuwenig Saugkraft" beschwert...).
	
Greets Gregor
 ![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg) ![[Bild: 6331_05_09_17_1_51_10.jpeg]](https://www.corvetteforum.de/gallery/6331_05_09_17_1_51_10.jpeg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2008
	
	 
 Ort: BaWü Baureihe: C6 GS Convertible Baujahr,Farbe: 2011 cyber-grey Corvette-Generationen:  
	
	
		nein, jenseits der 3.500 Umdrehungen ist das Gefühl ja auch weg. Da schieb die Neue ganz ordentlich. Es geht definitiv nur um den unteren Bereich.Und was den Sound betrifft - habe auf beiden Vetten die selbe Anlage verbaut.
 Was mir noch aufgefallen ist: die neue braucht mehr, so ca 1,5 Liter (natürlich bei vergleichbarer Strecke :-)
 
 Gruß
 
 Ullrich
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 519 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 1999, Torch Red Baureihe (2): 2008, weiß Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Baureihe (3) : 2008, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie gesagt, ich könnte das bei den Probefahren nicht nachvollziehen. Ich weis ja auch nicht genau wie Du das vegleichst  z.B im 4. von 1500 Umdrehungen hochbeschleunigen etc. Das mit dem Mehrverbrauch habe ich auch festgestellt.
 
VG BobbyC5
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Raum Stuttgart Baureihe: 488 Spider Baujahr,Farbe: 8-2018 rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW X3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
der LS3 ist der Hammer.    
Mein LS2 hatte in Serie nur 376 PS.    
Gruß 
Siggi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 519 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 1999, Torch Red Baureihe (2): 2008, weiß Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Baureihe (3) : 2008, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Schau mal den => LINK  da hat Till den LS2 und den LS3 auf dem Prüfstand gehabt zu Eingangsmessung. 
Da kann man erkennen, dass LS3 ein höheres Grunddrehmoment hat. Der LS3 bis 3500 habe kaum steigt also fast gleichbleibend dann aber einen Sprung nach oben macht, dass ist im Verhältnis nachtürlich stärker spürbar, und der LS2 steigt im unteren Drehzahlbereich an aber liegt unter LS3 diesen Anstieg spürst Du vielleicht stärker und denkst der hat mehr Bums.
	
VG BobbyC5
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2008
	
	 
 Ort: BaWü Baureihe: C6 GS Convertible Baujahr,Farbe: 2011 cyber-grey Corvette-Generationen:  
	
	
		ist ein ganz subjektives Gefühl. Und richtig, mal so gemütlich mit gut 1000 Touren dahintuckern und dann durchtreten. Mir kam die alte da bis 3500 kräftiger vor
 Greets
 Ullrich
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 519 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 1999, Torch Red Baureihe (2): 2008, weiß Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Baureihe (3) : 2008, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Ullrich, 
sieh mein letzten post, die Drehmomentkurve kann eine Erklärung dafür sein. 
ps. so habe ich während meiner probefahrt natürlich nicht verglichen    
VG BobbyC5
 
		
	 |