Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Na ja, versuch mal Teile für die 83-er C3 zu bekommen. Ist schwerer als für die 83-er C4   
Das Jahr ohne Vette kann man trotzdem schlecht der C3 zuschlagen.
 
Ist aber eh egal, die C3 wurde bisher am Längsten gebaut. 
Die C4 wurde übrigends auch 12 Jahre gebaut   
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.766 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2006
	
	  
	
Ort:  Bodensee (CH) / SW Florida
Baureihe:  C7 Stingray Coupe
Baujahr,Farbe:  2016 Torch Red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nichts neues, aber ein weiterer Hinweis!? 
"Die neue Corvette mit Mittelmotor-Architektur zum Beispiel wurde hingegen auf 2013 verschoben."
 https://www.motorline.cc/autowelt/index....h_Burn.htm
Mittelmotor-Architektur?   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Vornehm ausgedrückt: 
 
Toiletten - Schlagwort! 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 02/2007 
	
	  
	
 Ort: Aus dem Norden
 Baureihe: Camaro
 Baujahr,Farbe: 2017, Bright Yellow
 Baujahr,Farbe (2): TVR Tuscan,Jaguar XKR4.2
    
  
	
 
	
	
		Wenn es überhaupt noch einen Nachfolger gibt 
können wir uns freuen! 
 
Die Liquidität von GM soll nur noch für 7 Wochen reichen!!!!!!!!!!! 
 
Mfg Uwe
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	  
	
Ort:  Land of Confusion
Baureihe:  US C6 6.2 convertible
Baujahr,Farbe:  2008 victory red MN6
Kennzeichen (3) :  vorhanden
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Da mach ich mir keine Sorgen   
Und wenn ganz Detroit zusammenbricht werden wohl noch eine Zeit lang Vetten produziert. 
Die werden das Label Corvette schon noch rechtzeitig "herauslösen".
 
Meine Meinung   
	 
	
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 796 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 01/2008
	
	  
	
Ort:  OWL
Baureihe:  keine
Baujahr,Farbe:  -
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Corvette wird verkauft, das denke ich auch. Vielleicht an Cerberus? Rechtzeitig heisst aber jetzt bald und schnell. So sehe ich das. 
 
Aber spannend wird die Entwicklung in den kommenden Wochen schon, denn momentan sind da keine Gelder in Aussicht. 
 
Haben wir es hier mit einer total verfehlten Modellpolitik zu tun? Wenn der große Markt der PickUps und SUVs wegbricht, ich mein Kerngeschäft aber damit betreibe, bekomme ich ein Problem. Ich sehe das als hausgemacht an.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.766 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2006
	
	  
	
Ort:  Bodensee (CH) / SW Florida
Baureihe:  C7 Stingray Coupe
Baujahr,Farbe:  2016 Torch Red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Es bleibt alles beim alten, weil GM nicht Konkurs gehen wird/darf! 
 
Die US Regierung wird das Problem lösen, so wie wir unsere UBS retten müssen. 
 
Die UBS wurde einfach zu gross, es stehen zu viele Jobs auf dem Spiel als dass die Schweiz hier einfach zusehen konnte. 
 
So wird es auch in Detroit laufen. 
 
Yes, we can!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.192 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  D
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		HI ,  
Selbst wenn GM pleite geht, denke ich dass Corvette als vollkommen  
eigenständige Marke weiter existieren wird  und verkauft. 
Ich denke eher  an insovenz. 
 
  
Jedoch wie die C7 dann aussieht und was sie dann kostet und leistet?  
 
Wie geht es nun weiter ? 
403 , 436 , 513 , 647   und nun  1000 PS ?   
120 Gram CO2 100 Km ?  Oder elektro?  
Die letzte ZR1 wird für 200000 Euro und dann 500 000 Euro  kosten?  
Verkaufszahl 200 Stück im  Jahr ?  
 
Oder eine billige abgespeckte ?  
 
Schon jetzt wird kaum noch Corvette verkauft,  
weil Sie selbst den Amis das zu teuer geworden ist. 
Die Frage ist, wo geht es hin? 
Ein reiner Luxussportwagen nur noch für betuchte?  
 
quo vadis  Corvette
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 541 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 06/2007 
	
	  
	
 Ort: CH, BL
 Baureihe: momentan keine Vette :o(
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Larry 
Es bleibt alles beim alten, weil GM nicht Konkurs gehen wird/darf! 
Und wie GM den Löffel abgeben wird! War mir schon lange ein Rätsel wie ein unternehmen überleben kann, welches permanent Milliardenverluste einfährt.
 Zitat:Die US Regierung wird das Problem lösen, so wie wir unsere UBS retten müssen. 
 
Die UBS wurde einfach zu gross, es stehen zu viele Jobs auf dem Spiel als dass die Schweiz hier einfach zusehen konnte. 
 
So wird es auch in Detroit laufen. 
Nur das die Rettung der UBS vermutlich deutlich günstiger ist, als die Rettung von GM, ausserdem wird die UBS mit 99%iger Wahrscheinlichkeit auch in Kürze wieder genug Gewinne einfahren können, während GM vermutlich weiter Milliardenverluste erwirtschaften wird. 
Wie man mit Geld eine Bankrottfirma retten kann hast du ja bei der Swissair erlebt...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 541 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 06/2007 
	
	  
	
 Ort: CH, BL
 Baureihe: momentan keine Vette :o(
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Gold 
HI ,  
Selbst wenn GM pleite geht, denke ich dass Corvette als vollkommen  
eigenständige Marke weiter existieren wird  und verkauft. 
Denke iach auch, aber ehrlich gesagt wäre es für mich eine japanische 6 Zylinder Biturbo Corvette, oder eine chinesische Corvette nicht mehr wert gekauft zu werden. Ausserdem hoffe ich schwer, dass auch Cadillac überlebt, die bringen in den letzten Jahren wirklich extrem gute Autos auf den Markt, die sich mal vom europäischen Allerlei abheben.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |