| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 537 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Hannover,Gehrden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, RallyRed Kennzeichen (2): H-KD87H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
hat jemand von Euch eine gebrauchte Kardanwelle für eine 69er 4Shifter?
 
Zur Geschichte,hatte vor 2Wochen mal einen Langfahrttest (480km) auf der Autobahn gemacht. Bin im Schnitt so zwischen 75 und 85 mph gefahren.Fühlte sich alles super an und sie fuhr sich einfach prima. Ein anderer Autofahrer guckte mein Auto während der fahrt an und kam so nah an meine rechte Seite das ich eine Vollbremsung machen musste.Seit dem habe ich bis 40mph ein klopfendes Geräusch aus der Wagenmitte.In allen 4 Gängen auch bei gedrückter Kupplung. Fuhr deswegen mal zu Carsten Ullrich(M&C Vette Products) um zu checken was dies sein könnte. Also die Reifen konnten wir ausschliessen.Keine Bremsplatten!Beim laufen lassen ohne lLast auf der Bühne war kein Geräusch zu hören. Carsten stellte eine kleine Unwucht der Kardanwelle fest.(Ist es das?).Kreuzgelenke alle ok und absolut kein Spiel. 
Ich bin ratlos. sollte es die Kardanwelle sein? Hat jemand von euch noch Ideen,oder vielleicht eine gebrauchte welle zum verkauf?
   Christian
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Jeder Wellenbetrieb wuchtet Dir das für kleines Geld neu aus. Ich renne immer zu https://www.elbe-gmbh.de/ 
Solche Betriebe gibt es in jeder größeren Stadt.
 
Ich frage mich nur, wie durch eine Vollbremsung das Gewicht von der Kardanwelle fliegen kann...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 537 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Hannover,Gehrden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, RallyRed Kennzeichen (2): H-KD87H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge
 
 Ich frage mich nur, wie durch eine Vollbremsung das Gewicht von der Kardanwelle fliegen kann...
  
Das Frage ich mich auch! Carsten meinte das man diese nicht mehr Wuchten kann. Aber halt: 
Muss bzw ist die welle bei Schalter überhaupt gewuchtet? Ich dachte das ist nur bei Automatik nötig? 
Oder bringe ich da was durcheinander?
 
Achso ein Reifenheini meinte das eine welle bei abrupter Bremsung ohne die Kupplung zu drücken schon einen Schlag abbekommen kann.
    So was hab ich noch nie gehört!
   Christian
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Hmm ? (Dreh-) Druck von vorn und (Brems-) Druck von hinten - dazwischen sitzt aber noch die Kupplung     
Ist der Motor nicht ausgegangen ?
 
Klopfen aus der Mitte kann auch Auspuff an Rahmen bedeuten. 
Würde mal vermessen und Fahrwerk einstellen lassen und wieder probieren. 
Und wie FtheJ schreibt: Welle wuchten lassen. Schad nix !
 
Bei Automat hätte ich Getriebelagerblock "getippt" - hab´ aber eh noch nie gewonnen      , ....................
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 537 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Hannover,Gehrden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, RallyRed Kennzeichen (2): H-KD87H Corvette-Generationen:  
	
	
		Gerd, 
ich bin am Donnerstag zum Stammtisch da. Da kannste das Geräusch ja mal Live testen,ok?
   Christian
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 537 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Hannover,Gehrden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, RallyRed Kennzeichen (2): H-KD87H Corvette-Generationen:  
	
	
		[quote]Original von Porter 
Hmm ? (Dreh-) Druck von vorn und (Brems-) Druck von hinten - dazwischen sitzt aber noch die Kupplung     
Ist der Motor nicht ausgegangen ?
 
Nee, is er nicht. Ich habe ja auch bei der Bremsung( 2mal Gefahr punkt bremsung mit blockierenden Hinterrädern) die Kupplung gedrückt.Kann aber nicht mehr sagen ab wann.Naja, seit dem leuchtet auch die Brakelampe auf wenn ich ein wenig stärker das Bremspedal durchdrücke.
   Christian
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Zwei ***** , ein Gedanke    (siehe Strammtisch-Schredd) !
    , ................
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Blockierende Hinterräder ? Gulp     ! 
Da stimmt wat nich´, normal sollte vorn mehr Bremsdruck sein und ggf. blockieren.
    , ...................
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 537 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Hannover,Gehrden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, RallyRed Kennzeichen (2): H-KD87H Corvette-Generationen:  
	
	
		[quote]Original von Porter 
Blockierende Hinterräder ? Gulp     ! 
Da stimmt wat nich´, normal sollte vorn mehr Bremsdruck sein und ggf. blockieren.
 
Nu, von 90Mph auf abrupt 20mph runter bremsen  und das mit 2mal richtig aufs Pedal hauen? 
Die Bremsen habe das super gemacht. Kein aussbrechen ,nix!!! Also ein neuer Bremsdruckverteiler ist schon bestellt.Carsten und ich gehen davon aus das der kleine Zylinder einen wech hat!. 
Bremsen geht. blockierten tut es auch. sonst würde ich nicht mehr fahren Gerd! Du kennst mich doch mittlerweile auch schon das Sicherheit bei mir oberstes Gebot ist,oder? Aber an alle Anderen:
 
Sonst noch Ideen? Manchmal steht man davor und sieht vor lauter Bäumen den Wald nicht?
   Christian
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ein Freund kam mal mit seiner 78er zu mir, er hatte auch son Klopfen.
 
 Auch er machte eine Notbremsung kurz davor.
 
 Einer der beiden Hinterreifen hatte  blockiert und schliff debn Reifen an.  Nicht besonders sichtbar, wenn man genügend Riefentiefe noch hat, aber bei genauem Hingucken konnte ich das erkennen.
 
 neue Reifen behoben dieses Klopfen.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |