Beiträge: 1.328
	Themen: 31
	Registriert seit: 06/2006
	
	
	
Ort: 
ausser Mutter
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
1997,weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		So, endlch habe ich auch mal wieder ein echtes Problem!
Nervt höllisch und ich weiß nicht weiter.
Vom linken Verschlusshebel meines Glasdachs kommt seit längerem ein ekelhaftes Knacken und Knarzen.
Ähnlich dem Geräusch von trockenem Holz was aneinader gerieben wird.
Ich kann kein loses Teil im Dachverschluss finden und ein Spritzer Öl war Kontraproduktiv weil dieser sich bei längerer Fahrt außen auf dem Dach verteilt hat.
Hoffentlich hat auch hier jemand seine Erfahrungen gemacht.
	
	
	
Corvette C5!!!-10000 Teile im Formationsflug,die irgendwie funktionieren!
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.870
	Themen: 189
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: 
Kassel
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001 gelb
Kennzeichen: 
C3
Baureihe (2): 
1982 grau
Baureihe (3) : 
C2
Baujahr,Farbe (3) : 
1966 Nassau blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Mach mal ein bischen Fett an die Bolzen von Glasdach,
war bei mir auch der Fall nun ist Ruhe.
Mfg Ralf 
	 
	
	
Erfahrung, ist die Summe der begangenen Fehler
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Sitzen die "Bolzen" nicht in Plastikhülsen? Wenn ich mich recht erinnere, ja.
Da ist Öl oder Fett tödlich, da zersetzend. Silikonspray würde ich statt Fette, Öle, Trane eher verwenden.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.870
	Themen: 189
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: 
Kassel
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001 gelb
Kennzeichen: 
C3
Baureihe (2): 
1982 grau
Baureihe (3) : 
C2
Baujahr,Farbe (3) : 
1966 Nassau blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Habe mir die Sache gerade nochmal angesehen. Es sind nicht die Bolzen mit denen das Dach hinten eingesetzt wird, sondern die an den vorderen Verschlüssen.
Letztes Jahr nur am knacken gewesen, nach dem fetten hatte ich dieses Jahr keine Propleme mit dem knacken mehr.
Plastikhülsen sind nur hinten nicht vorne, zumindest habe ich keine gesehen.
Mfg Ralf
	
	
	
Erfahrung, ist die Summe der begangenen Fehler
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078
	Themen: 14
	Registriert seit: 07/2006
	
	
	
Ort: Friedberg
Baureihe: Camaro Z28
Baujahr,Farbe: 1999
    
	
 
	
	
		Hallo,
hatte so etwas ähnliches an meiner C6.
Alle Gummis mit Gummipflegemittel behandelt und am Schließmechanismus ganz dünn Silikonfett...
...und der Hamster im Dach war tot!
Grüße, Holger
	
	
	
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 140
	Themen: 7
	Registriert seit: 07/2008
	
	
	
Ort: Stuttgart
Baureihe: C7
Baujahr,Farbe: 2014, schwarz
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Z28-Fan
Hallo,
hatte so etwas ähnliches an meiner C6.
Alle Gummis mit Gummipflegemittel behandelt und am Schließmechanismus ganz dünn Silikonfett...
...und der Hamster im Dach war tot!
Grüße, Holger
War bei meiner C6 ganz genau so! Minimaler Aufwand, maximale Ruhe!
Gruß
rofi69
	
 
	
	
 "Den Gallardo fährt man hier oben, mit dem Kopf. Den Porsche Turbo fährt man mit dem Herzen. 
Und die Corvette... die fährt man tatsächlich mit seinen Eiern." 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Okay, danke. Aber das Wort "Fett" stört mich in Zusammenhang mit Kunststoffen oder Gummi extrem, weil eben zersetzend. Oder ist dieses Silikonfett überhaupt kein Fett im herkömmlichen Sinne wie normales Schmierfett?
Silikon"spray" enthält jedenfalls kein Fett.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394
	Themen: 90
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Baureihe: 
C8 Convertible FO
Baujahr,Farbe: 
Red Mist Metallic
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Im Detail kenne ich mich nicht aus. Für die Dräger-Atemschutzmasken dürften wir ausschliesslich Sillikonfett benutzen (O-Ringe etc.). Und wenn die Feuerwehr dies für ein lebenswichtiges Gerät vorschreibt, kann es keine negativen Eigenschaften haben.
Grüsse Christoph