| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 87Themen: 11
 Registriert seit: 12/2007
 
 
 Ort: RLP
 Baureihe: C6-Z06, e93-335, E30-325
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 
 
 
	
	
		@all
 Danke für die Antworten.
 
 Meine Frage zielte auf einen Vergleich zwischen zwei Autos die ich besitze.
 
 Ich habe einen BMW E30 mit einer 25% Sperre und die Sperrwirkung bei der Corvette fühlt sich deutlich höher an.
 
 Klar, kann man beide Autos nicht vergleichen (mehr ps/nm, größere Übersetzung, steiferes Fahrwerk usw.) - ich hatte aber dennoch das Gefühl, dass die Wirkung beim Vettchen deutlich größer ist. Naja, könnte auch sein, dass der Sperrgrad bei e30 schon deutlich schwächer
 geworden ist, auch wenn die Karre erst 80.000 km drauf hat.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Den Unterschied (wenn vorhanden) merkst du am besten durch das "radieren" beim überspitzen Abbiegen.. 
Oder noch besser: auf feuchtem Rasen mit fast  komplett eingeschlagenen Vorderrädern (fast, nicht bis die Servopumpe jault..     ) rückwärts rangieren, rückwärts wegen dem sich ergebenden kleineren Radius..
 
Bei meinem damaligen Firebird gab es nur zwei Alternativen, abwürgen, oder das kurveninnere Rad drehte (aufgrund der Sperrwirkung) recht eindringlich durch..
 
Hat der E30 ne Lamellensperre? Ich schätze schon, in dem Fall wären nach 80tkm sicher nicht mehr die vollen 25% vorhanden..
 
P.S.: mit der Vette dreh ich nicht mehr auf diesem Rasenstück, stattdessen lieber in drei Zügen auf dem gepflasterten Hof, von daher kann ich in diese Richtung keine Aussage treffen... 
 
Gruss, Bernd    
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 104 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 6/2006, VR Corvette-Generationen:  
	
	
		Hm, ein E30 mit Sperre und erst 80k km, lecker!
 Auch empfinde in der Z den Sperrgrad höher als bei einem längst verblichenen 2.5-16, den ich gerne erinnere. Ich denke das liegt aber eher daran, daß die Z weniger ausgenudelt ist… ;-))
 
1YY87211.076
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Gibt es über den Prozentsatz wirklich keine offizielle Angabe?
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 416 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Baden-Württemberg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 81,Rot Kennzeichen: S CV 81 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo  
Hinterachse hochbocken, niedrigen Gang rein, ein Rad festhalten, das Andere drehen. 
-Wenn es sich schwehrer drehen lässt als bei einem E30 sind es mehr als 25%   .
 
E30 ein tolles Auto! Habe ich auch    
Gruss  
Dimi
	
Nach dem Kaufen ist vor dem Schrauben    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 42Themen: 2
 Registriert seit: 04/2011
 
 
 Ort: Dachau
 Baureihe: Dodge Charger
 Baujahr,Farbe: 2015, schwarz
 
 
 
	
	
		Habe mal einen alten Thread heraus gekramt.
 Weiß jemand ob die C6 ein Torsen- oder Lamellendifferential hat, oder ist das rein elektronisch?
 
GrußStefan
 
		
	 
	
	
		Lamellen.... und nicht elektronisch
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 42Themen: 2
 Registriert seit: 04/2011
 
 
 Ort: Dachau
 Baureihe: Dodge Charger
 Baujahr,Farbe: 2015, schwarz
 
 
 
	
	
		Danke für die Antwort!D.h. hartes Anfahren oder 1/4 Mile Rennen sind Gift für das Teil, oder? Hat irgendjemand schon mal das Differential nach hoher Laufleistung wechseln müssen, weil praktisch keine Sperrwirkung mehr vorhanden war?
 
GrußStefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 114 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 08/2009
	
	 
 Ort: CH Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 07 gelb Kennzeichen: BE Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Tigerente
 Der Wirkungsgrad ist was völlig anderes (eine Sperre hat keinen) als der Sperrgrad, den Du wohl meintest. Uns was weis man nun, wenn man ihn kennt…?
 
Natürlich hat ein Diff. einen Wirkungsgrad, denn es wird warm, 
und zwar nicht von der Abstrahlungswärme der Auspuffanlage:-)  sondern von Reibungsverlusten
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430Themen: 50
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
 
 
 
	
	
		@@@ Zitat:weiß einer wie viel das Differential in der Z06 sperrt - in Prozent ?  
100 % gesperrt    
 
Ist ein Limited Slip mit  Organischen Sperrscheiben auf beiden Seiten   
Die C 5 hat Metallscheiben als Sperre und braucht deshalb den Zusatz
  
Es wird über 4 Federn auf Druck gehallten ( Alte Modelle haben ca. 200 Pounds Federn drin ) Wenn in die Kurve eingelenkt wird macht die Sperre frei das heißt die Federn geben nach und die Scheiben drehen durch  
 
Wenn Z.B, der Zusatz verschlissen ist dann knacken die Diff`s schon mal wenn sie  warm sind 
 
Mfg  Jörg     
.
	
		
	 |