Beiträge: 1.023
	Themen: 43
	Registriert seit: 03/2008
	
	
	
Ort: Kufstein Tirol
    
	
 
	
	
		Heute bei 2°C Außentemperatur hatte ich als ich in der Firma ankam 43°C Öltemp....  

Also warm wird sie auf jeden Fall nicht in der Jahreszeit. Vielleicht im Sommer halbwegs.
Aber würde ich nicht damit in die Arbeit fahren dann würde sie ja nur noch rumstehen.
Wenn ich schon ein "besonderes" Auto fahre dann möchte ich es auch so oft wie möglich genießen.
	
 
	
	
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945
	Themen: 64
	Registriert seit: 06/2007
	
	
	
Ort: 
Stmk/Österreich
Baureihe: 
C5 427SC
Baujahr,Farbe: 
2002, Silber
Baujahr,Farbe (2): 
A8 4.0Tdi, VW T5 Bus
Baujahr,Farbe (3) : 
Honda CRF250,MTBs,Pitbike
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		10 Minuten früher aufstehen und ne längere Route suchen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 281
	Themen: 6
	Registriert seit: 05/2004
	
	
	
Ort: Baden-Württemberg
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2003, electron blue
    
	
 
	
	
		Genau,
mach ich auch ! Ab und an und fahre dann  "hintenrum" nach hause (vor allem wenn's Stress im Job gab), damit wird aus 9 km knapp 25. Da Öl wird einigermaßen warm und vor allem macht's Spaß.
Sein Juwel gerne im Winter einzumotten ist für mich OK und nachvollziehbar. Ich beraube mich aber nicht des Spaßes für 4-6 Monate im Jahr.
So und nun geht's für mich in den fünften Winter mit der Vette.
Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078
	Themen: 14
	Registriert seit: 07/2006
	
	
	
Ort: Friedberg
Baureihe: Camaro Z28
Baujahr,Farbe: 1999
    
	
 
	
	
		Da ich selbst an meinen "Schätzchen" schraubenderweise Hand anlege (zumindest am Camaro bisher), muss ich die dann öfter auch mal auf der Bühne von unten betrachten... und da es hilft eben nichts...
...einige durchgefahrene Winter hinterlassen immer ihre Spuren und das ärgert mich dann maßlos.
Also Vette bleibt zwar angemeldet, wird aber nur bei ganz schönen, trockenen Wintertagen ab und an herausgeholt.
Der arme alte Mitsu-Kombi scheint sowieso unzertörbar zu sein... Der muss dann eben durch Eis und Schnee.
Grüße, Holger
	
	
	
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Natürlich kann mir jeden Tag so ein Hirni mit seinem Fiesta quer entgegenkommen, auch im
Hochsommer, und meine Vette beschädigen. Allerdings, und das ist wohl unbestritten, bietet
der Winter ungemein mehr Möglichkeiten dazu. Wie sollen die coolen Typen mit den Gefahren
einer rutschigen Winterstrasse klarkommen, wenn sie schon im Sommer bei trockener
Strasse vollkommen überfordert sind, ein Auto auf der Strasse zu halten?---- Ich will damit
nur sagen, daß ich meine Vette nicht den Gefahren des Winters aussetzen werde, selbst
wenn ich persönlich bei 30 km in den Graben rutsche muss das ja nicht sein.
Gruss  RainerR
	
	
	
RaRo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652
	Themen: 250
	Registriert seit: 02/2006
	
	
	
Ort: 
Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 
2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: 
Black / Black Suede
Baureihe (2): 
1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): 
War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 
1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : 
Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : 
www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
    
	 
 
	
	
		Bei einer C1 - 3 könnte ich es noch verstehen, aber ab C5 nicht mehr,
mit Ausnahme der CE. Sind leicht zu ersetzen.
Der Straßenverkehr birgt 365 Tage im Jahr Gefahren in sich, wrauf JR schon
hingewiesen hat.
winterfahrende Grüße Edgar