| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Hatte meine alte C3 mal mit nem Kumpel gegen seinen 11er bei einer 
Spritztour getauscht. 
Ergebnis: Er wollte bei ca. 100 Sachen manuell schalten: 
Ergo statt kuppeln voll auf die Bremse und den Wählhebel voll nach vorne 
in den Rückwärtsgang --> Getriebe hat die Räder blockiert, schwarze Streifen 
bis zum Stillstand.
 
Nix passiert - das Getriebe hielt die nächsten 10 Jahre problemlos.
 
Daraufhin wurde aber die Sperre wieder repariert.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 366 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Erlangen Baureihe: Corvette Anniversary 50th Baujahr,Farbe: 2003 Anniversary Red Baureihe (2): 1989 Rot Baujahr,Farbe (2): T-Bird Lx Baureihe (3) : 1968 Rot Baujahr,Farbe (3) : Cadillac DeVille Kennzeichen (3) : Mercury Gr. Marquis 2007 Corvette-Generationen:  
	
	
		Sorry - aber irgendwie kann ich das nicht nachvollziehen.
 Was sicherlich jedem schon mal passiert ist -
 Rückwärts aus der Garage raus und dann bei leichtem rückwärtsrollen
 auf D geschaltet - das bockt schon ganz schön und im Umkehrfall genau so.
 
 Man muss sich das jetzt  mal auf der Autobahn bei "nur 120" vorstellen
 was da für Kräfte  am Werk sind.
 
 Nicht nur Getriebe - auch Differenzial - Achslager etc.
 
 Kann mir nicht vorstellen dass das gut geht.
 
 Gruß
 Walther
 
 Und das dann noch bei einem (verzeiht) ALTEM AUTO
 
![[Bild: caddy-09.jpg]](https://www.teravolt.de/Bilder/Walther/caddy-09.jpg) V8 AUS FREUDE AM TANKEN 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 366 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Erlangen Baureihe: Corvette Anniversary 50th Baujahr,Farbe: 2003 Anniversary Red Baureihe (2): 1989 Rot Baujahr,Farbe (2): T-Bird Lx Baureihe (3) : 1968 Rot Baujahr,Farbe (3) : Cadillac DeVille Kennzeichen (3) : Mercury Gr. Marquis 2007 Corvette-Generationen:  
	
	
		Sorry - vergessen: Zitat:Ergo statt kuppeln voll auf die Bremse und den Wählhebel voll nach vornein den Rückwärtsgang --> Getriebe hat die Räder blockiert, schwarze Streifen
 
Dann hatte er aber P- erwischt oder ??
 
Gruß 
Walther
	
![[Bild: caddy-09.jpg]](https://www.teravolt.de/Bilder/Walther/caddy-09.jpg) V8 AUS FREUDE AM TANKEN 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Da ich mit dem Elfer hinterherfuhr, sah ich nur das Ergebnis.
 Laut seiner Aussage wurde in "R" ver(ge-)schaltet. Könnte natürlich
 auch "P" gewesen sein. Auf alle Fälle hat´s mich gewundert,
 daß (auch auf Dauer) nix kaputt ging.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 366 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Erlangen Baureihe: Corvette Anniversary 50th Baujahr,Farbe: 2003 Anniversary Red Baureihe (2): 1989 Rot Baujahr,Farbe (2): T-Bird Lx Baureihe (3) : 1968 Rot Baujahr,Farbe (3) : Cadillac DeVille Kennzeichen (3) : Mercury Gr. Marquis 2007 Corvette-Generationen:  
	
	
		War bestimmt P sonst wären die Umkehrkräfte am werkeln gewesenSo hat es dann wenigstens "nur blockiert"
 War aber trotzdem - meiner meinung  nach -  Massel dass nix passiert ist.
 Bin immer noch der Meinung dass ein Schalten in voller Fahrt von D auf R
 kaum möglich ist und wenn ja dass es dann mächtig im Getriebe (auch bei Atomat)
 und anderweitig rumst und eine Getriebesarg zu bestellen ist.
 
 Wenns nicht so teuer wär würde ich es prompt  mal ausprobieren um zu wissen
 was wirklich Sache ist.
 
 Gruß und schönen Abend rundrum
 Walther
 
![[Bild: caddy-09.jpg]](https://www.teravolt.de/Bilder/Walther/caddy-09.jpg) V8 AUS FREUDE AM TANKEN 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Walther:Bei einem Schaltgetriebe hast Du ja eine starre Verbindung, ein verschalten in R bei Fahrt kann daher gut die Innereien zerlegen.
 Bei einem Automatikgetriebe hast Du im Wandler aber keine solche Verbindung, der Durchtrieb wird ja nur über das dort befindliche Öl und 2 (vereinfacht gesagt) Schaufelräder hergestellt. Wenn Du nun die Drehrichtung eines der Schaufelräder änderst hat das mechanisch keine Konsequenz, nur das Öl wird wärmer. Ist so, als wenn Du beim Kaffee umrühren auf einmal die Drehrichtung des Löffels änderst - der Kaffe verwirbelt bis er die Drehrichtung geändert hat.
 
 Die fehlende starre Verbindung merkst Du ja auch an der Ampel, du kannst ja mit eingelegtem Gang an der Ampel stehen, der einzige Effekt ist, das das Öl wärmer wird.
 Frank
 
 Edit: P ist denke ich eine mechanische Sperre, daher werden wohl die Reifen in rüddys Beispiel blockiert haben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 366 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Erlangen Baureihe: Corvette Anniversary 50th Baujahr,Farbe: 2003 Anniversary Red Baureihe (2): 1989 Rot Baujahr,Farbe (2): T-Bird Lx Baureihe (3) : 1968 Rot Baujahr,Farbe (3) : Cadillac DeVille Kennzeichen (3) : Mercury Gr. Marquis 2007 Corvette-Generationen:  
	
	
		Schwarze Streifen --- stand ja dazu auch noch voll auf der Bremse !!
 @ man-in-white
 
 da muss ich mich mal richtig schlau machen - wenn ich was weis meld ich mich
 
 Schon alleine die vorhanden Schwungmassen die schlagartig umprogrammiert werden
 machen mir Gedanken - Was ist mit dem Diff los ?? von voller Last Vorschub --Hoppla jetzt gehts rückwärts ??
 
 Nachdenkliche Grüße
 Walther
 
![[Bild: caddy-09.jpg]](https://www.teravolt.de/Bilder/Walther/caddy-09.jpg) V8 AUS FREUDE AM TANKEN 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Hildrizhausen Baureihe: C3 BB Baujahr,Farbe: 1974, anthrazit metallic Baureihe (2): 1964 Baujahr,Farbe (2): Hanomag AL 28 Baureihe (3) : 1997 Baujahr,Farbe (3) : 2x Harley Sportster Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Schwarze Streifen --- stand ja dazu auch noch voll auf der Bremse !! 
Eben. Und bei blockierenden Rädern kannste locker auf R oder P durchschalten. Das ist ja wie beim stehenden Auto. Und wenn's eh schon am Rutschen ist, schafft es auch die P-Sperre, die Räder blockiert zu halten. Wäre eine Erklärung, oder?
 
Aber mal ne andere Frage: bei modernen Automatiken ist es so, dass ich z.B. bei 200 in den 3. Schalten kann (auch mit Knöpfchen drücken), der Automat dann aber erst ab ner Geschwindigkeit, die der 3. verträgt auch wirklich runterschaltet. Ist das bei unseren Autos auch so?
 
Gruß und Tschüß
	 
Jürgen
 Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:was da für Kräfte am Werk sind. 
So gewaltig das auch ausehen mag, sind die Kräfte nur so gross, bis beide Räder durchdrehen. Danach nehmen die Kräfte eher ab. 
Besonders bei höheren Geschwindigkeiten ist der Anpressdruck des fahrzeuges ja noch geringer.
 
Die alten  Wandlerautomatiken kann man schalten, wohin man will ohne Sperre, leider.
 
Ein manuelles Getriebe geht erst mal gar nicht in den Rückwärtsgang, solange das Fahrzeug vorwärts fährt,  da kein Synchro verbaut ist.  Die Zahnräder rattern nur laut übereinander, das wars.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Walther: 
Ich habe gerade einen Denkfehler entdeckt: Der Wandler sitzt ja zwischen Motor und Getriebe, ein Verschalten hat also mit dem Wandler nichts zu tun.
 
Dürfte dann eher was mit den Planetengetrieben zu tun haben, die scheinen so eine Aktion besser ausgleichen zu können.
 
Eigentlich müsste uns der 454Big ja was dazu erzählen können. Wo bleibt der Kerl denn wenn man ihn mal braucht     
Frank
	
		
	 |