| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo und danke,
 wie ich den Uli verstehe, ist die Beantwortung, welche Farbe oder Kombination man nehmen kann, philosophisch. Ein Fake möchte ich natürlich nicht, aber zweifarbig ist durchaus zeitgenössisch. Da interessiert mich am Pace-Car eben die Art und Weise, wie weit die andere Farbe über den Kontflügeln hochgezogen wurde, ob die Türinnenseiten mit lackiert wurden, wie man den roten Streifen abgesetzt hat. Die Farben schwarz und silber mag ich sowieso gerne.So etwas halt in der Art könnte ich mir vorstellen, auch könnte man den Farbansatz im Sinne älterer Corvetten von vorne beginnend nach hinten herunterziehen und in einem Bogen zum hinteren Kotflügel wieder ansteigen lassen. Leider habe ich solche Bilder bez. einer C3 noch nie gesehen und ich denke, die große Mehrheit von uns Vette-Fahrern ist einfarbig ausgestattet. Es soll auch nicht überkandidelt aussehen, irgendwie ein wenig elegant...na, Ihr wißt schon, was ich meine, schwer zu beschreiben. Mir fehlen da leider die Ideen, von daher würde ich mich über ein paar Anregungen sehr freuen!
 
 Bis bald
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Peter, 
schau doch einfach mal bei der Gallerie vom 78er_pace vorbei und ich denke wenn du ihm eine PN sendest könnest du bestimmt mehr Fotos bekommen    
Gruß Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ich finde auch, dass man die 78er Pace nicht kopieren sollte, genausowenig, wie die silver anniversary.
 
 Mir gefällt die Farbgebung der C2 Mako shark sehr gut.
 Unten hellgrau nach oben in ein dunkles Blau stufenlos übergehend.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Ich habe mir mal eine 81-er angeschaut, die war auch zweifarbig. Unten ein dunkles Rot, oben ein Beigeton wie man ihn auch auf Tabbert- Wohnwagen findet Sah zum    aus, war aber Lt. Black Book eine Werks- Farbkombination. 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: Baden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982 Silber/Grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Falls du dich immer noch für zweifarbige Modelle interressierst, im Film Interceptor kommt eine C3 vor, welche im unteren Bereich Rotmettalic und im oberen Silber lackiert ist. Die beiden Farben wurden durch einen doppelten gelben Streifen voneinander getrennt.
 Hört sich viel zu grell an sieht aber eigentlich (Verzeiht mir meinen Geschmack) gar nicht mal schlecht aus.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo King,
 sind lediglich Überlegungen. Eine Einfarbgebung ist manchmal ein bischen langweilig. Ich habe mittlerweile den Prospekt, den Porter abgebildet hat, im Original zu Hause liegen ( kam am Wochenende): oben silber und unten grau sieht nicht schlecht aus, die Trennung aber genau auf der Mittellinie von vorne nach hinten ist allerdings auch nicht gerade der "Bringer". Mal schauen, was man noch so alles zu sehen bekommt.
 
 Gruß
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Peter,
 es gibt doch genügend 82ér Farben zur Auswahl:
 
 
 RPO Exterior Interior Production Facility
 01 Primer Gray NA 1 St. Louis
 06 Mahogany Metallic CM/DR 1,092 St. Louis
 10 White B-CH-CM-DB-DR-MR-SG 6,387 St. Louis
 13 Silver Metallic B-CH-DB-MR-SG 2,590 St. Louis
 19 Black B-CH-CM-DR-MR-SG 4,712 St. Louis
 24 Bright Blue Metallic CH-CM-DB-SG 1 St. Louis
 28 Dark Blue Metallic CM-DB-MR-SG 2,522 St. Louis
 33 Silver Metallic CH-DB-DR-SG 3,369 B. Green
 38 Dark Blue Metallic CM-DB-SG 496 B. Green
 39 Charcoal Metallic CH-DR-SG 613 B. Green
 50 Beige CH-CM-DB-DR 2,239 B. Green
 52 Yellow B-CH-CM 1,031 St. Louis
 59 Beige CM-DB-DR-MR 3,842 St. Louis
 74 Dark Bronze CH-CM 432 B. Green
 75 Red B-CH-CM-MR-SG 4,310 St. Louis
 79 Maroon Metallic B-CH-CM-MR-SG 1,618 St. Louis
 80 Autumn Red CH-CM-DR-SG 1,505 B. Green
 84 Charcoal Metallic B-CH-CM-MR-SG 3,485 St. Louis
 98 Dark Claret Metallic CM-DR-SG NA B. Green
 33/38 Silver/Dark Blue DM-SG NA B. Green
 33/39 Silver/Charcoal CH-SG NA B. Green
 50/74 Beige/Dark Bronze CM NA B. Green
 80/98 Autumn Red/Dark Claret DR-SG NA B. Green
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Auf dem Halloween Custom Run in Spa stand ein Chevy van der von unten silber nach oben ins schwarze verlaufen ist, sah auf dem Van klasse und edel aus. 
Willst Du denn eine scharfe trennung der Farben?
 
Silber (oder Anthrazit) und Schwarz kann man ja mit einem roten Streifen trennen. 
Wenn Du es etwas anders (moderner) haben möchtest, in der Golf, Audi & Co Szene wird die trennung ja auch schon mal gerne etwas gezackt oder mit tribals o.ä. ausgeführt. 
Da gibt es auch schöne Möglichkeiten. 
Habe mal einen gesehen, da war die trennung als Stacheldraht ausgeführt. 
Gab auch mal einen, da bestand die trennlinie aus Knochen, allerdings war der rest des Wagens auch in der Richtung ausgeführt.    
Wie wäre es denn mit lauter kleinen Bowties oder Cross Flags als trennlinie? 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 406Themen: 34
 Registriert seit: 07/2004
 
 
 Ort: schweiz
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 69 Convertible Rot
 
 
 
	
	
		Hallo Leute,möchte mich auch gerne einmischen.
 Die Farbgebung von neuzeitlichem Tuning ist villeicht nicht mal so abwegig.
 Z.B. die Flanken und Kotflügeloberseiten in weis, Haube,  Dachhälten und Rücken in schwarz. Oder Flanken und Kotflügeloberseiten in anthrazit, Dachhälften verspiegelt, Haube und Rücken in Silber.
 Das ganze  ohne doppelte Trennlinien.
 Mir persönlich geallen die Lackierungen der Rennvetten aus der 1.C3 Generation am besten.
 Das waren richtige Kriegsbemalungen, nicht nur ordinäre " GT-Streifen " !!
 Im US Corvette Forum hat- Road-Race Vette- ein besonders schönes Exemplar.
 
 
 Mit Ahnstössendengrüssen Rapahel
 
NCRS (Not Correctly Restored Society)
 Hell yeah I beat on it.. It's what they are for! They ain't station wagons.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.742 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Coupé/Targa Automatik Baujahr,Farbe: 2006 - Schwarz ---------- Baureihe (2): 2000 - Rot (Torch Red) -- Baujahr,Farbe (2): Ex-C5 Coupé/Targa Automat Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Peter, 
also mir gefällt die originale pace-car-lackierung!     
hier mal einige bilder:
 ![[Bild: ISB4527Mforwalls.jpg]](https://www.muralsforkids.com/images/ISB4527Mforwalls.jpg)  ![[Bild: 1978-Chevrolet-Corvette-Pace-Car-fa-sy.jpg]](https://www.seriouswheels.com/pics-1970-1979/1978-Chevrolet-Corvette-Pace-Car-fa-sy.jpg)  ![[Bild: 78%20Corvette%20Pacecar.JPG]](https://www.continentalclassiccars.com/images/car/78%20Corvette%20Pacecar.JPG)  
und auf dieser seite findest du davon eine ganze bilder-serie:
https://www.georgeandevesclassicmotorcars.com/3.htm  
Gruss    
Tunc
"Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller
		
	 |