| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Baureihe (2): 2000 Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster Kennzeichen (3) : Harley 01 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hab mich also jetzt für Liquid Glass entschieden. Hauptgrund hierfür war in erster Linie die Tatsache, daß man bei der extremen Vielfalt an Zaino und Meguiar´s Produkten gar nicht mehr durchsteigt, was man eigentlich braucht... und am Ende hat man dann nämlich 18 Flaschen für insgesamt 300,- Euro da stehen... neeneenee.     
Also hab ich gestern dieses geordert:
https://www.amazon.de/Versiegelungsset-L...098&sr=8-1 
Eine Anleitung hab ich bei Petzoldt´s gefunden, demnach geht es so:
 
1. Wagen mit Fettlöser reinigen (Spüli?) 
2. LG auftragen 
3. LG auspolieren 
4. 4 Stunden aushärten lassen
 
Klingt ja eigentlich ganz einfach. Aber ein paar Fragen hätte ich noch:
 
1. Sollte ich nach dem Waschen mit Lackreiniger oder normaler Politur vorarbeiten? 
2. Wieviele Schichten sollte ich auftragen? Reicht erstmal eine, oder direkt 3 oder 4? 
3. Sollte der Wagen bis zur letzten Schicht stehenbleiben oder kann man zwischendurch fahren? (Bei 4 Schichten gehen wohl ein paar Tage drauf) 
4. Für wieviele Aufträge reicht die 500ml Flasche bei einer C5?
 
Wer weiß was?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Au weia, 60 Mark für so'ne Blechpulle. Wir haben das "damals" für 19,95 DM erstanden. Schlechte Welt...
 Ich habe immer den Wagen so gut es geht gereinigt. Wenn Lackreiniger nötig war, dann eben mit Lackreiniger, Knetgummi, und was weiß ich nicht noch alles. Wichtig ist halt nur ein sauberes Auto. Ich muß immer schmunzeln, wenn meine lieben Mitbürger in die Waschanlage fahren und Heißwachs bestellen. Dieser versiegelt dann schön den Dreck, den eine Waschananlage niemlas entfernen kann.
 Genauso verhält es sich bei Liquid Glass, es versiegelt. Also, schau Dein Auto an und entscheide selbst, inwieweit Du vorarbeiten mußt.
 
 Dann habe ich bei jeder zweiten Wäsche (ich habe damals oft gewaschen) Liquid Glass aufgetragen. Nach drei bis vier mal Auftrag war esd ann gut.
 Test: Werfe den Lappen von vorne schräg auf die Motorhaube. Wenn er dann wie ein Schlitten darübergleitet, über die Scheibe und Dach schwebt, am Heck dann runterfällt, dann hast Du Dein gewünschtes Ergebnis. Bis dahin hast Du es verflucht, keine Poliermaschine gekauft zu haben, Mr. Popeye...
 
 Übrigens, das Zaino System ist gar nicht so schwer zu verstehen. Ist halt eine vorgeschriebene Reihenfolge, nichts anderes. So wie oben beschrieben mit der (Shampoo)-Reinigung.
 Meguiar funktioniert auch nicht anders.
 Ebenso das beste auf dem Markt: Swizz-Oil. Das benutzen die Profis - aber mit 300 Euro kommste da schlecht hin.
 
 Viel Erfolg mit Deiner glänzenden Speckschwarte.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Baureihe (2): 2000 Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster Kennzeichen (3) : Harley 01 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ach ja, das wäre meine nächste Frage gewesen... hol ich jetzt nach:
 5. Poliermaschine oder manuell? Wenn Maschine, taugt sone Billigschwubbel oder ne richtige Polierflex (wollte ich schon immer haben)?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Nimm das, was Du schon immer haben wolltest. Nur, nimm auch die passenden Scheiben.
 Wie sagte mir einst ein weiser Mann, der mehr Geld besaß als die Deutsche Bank? "Frank, wir sind zu arm, um uns billige Sachen leisten zu können...".
 Wie recht er hatte...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Baureihe (2): 2000 Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster Kennzeichen (3) : Harley 01 Corvette-Generationen:  
	
	
		Gut, werd ich mich mal um sone Flex kümmern... äh... Flex oder Makita? Nee, is egal.       
Danke für die Antworten schonmal!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		"Fein", keine "Makita" oder sonstigen Amateurschrott.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		Hallo 
wenn Du Fett und Reste von Polituren entfernen willst ---
 
wasch den Wagen mit: "Rei in der Tube" --- macht sauber und entfernt Fett      
Gruß Heinz     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 179 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: 84489 Burghausen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1988 rot / 1996 weiß Kennzeichen: AÖ YC1 Baureihe (2): 1996 Baujahr,Farbe (2): C4 Kennzeichen (2): AÖ R 601 Baujahr,Farbe (3) : C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine Anwendung: 
-Zuerst Lackreiniger, wenn möglich der von Li. Glass 
-Dann schön gleichmäßig L. G. auftragen und auspolieren! 
-Nach 4 Stunden die nächste Schicht 
-am besten übers Wochenende 4-5 Schichten
 
..... danach wirds schön!    
![[Bild: a3hu7.jpg]](https://img168.imageshack.us/img168/249/a3hu7.jpg)  
Our prescription for fun - 1988 and 1996 Corvette C4!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Wenn du eine Flex zum polieren verwendest, nimm am besten eine, bei der die Drehzahl regelbar ist.
 Als Anfänger ist beim polieren mit der Flex besonders wichtig, dass du bei den Kanten aufpasst, sonst hast du dort schnell den Lack beschädigt!
 
 Gruß Thomas
 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Baureihe (2): 2000 Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster Kennzeichen (3) : Harley 01 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, eine Polierflex halt. Wenn ich da mit ner normalen Flex und 11.000 U/Min drangehen würde, dann wär der Lack schon weg, bevor ich ihn berühre...     
Aber Rei in der Tube... ernsthaft?
	
		
	 |