| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von 454Big2Im Moment steht der Fahrplan für die C7 noch auf 2010 als 2011er Modell.
 Offiziell hat GM noch nichts geändert.
 
 
 @ Mankra:
 Von einem sequentiellen Getriebe kannst Du Dich gedanklich verabschieden.
 Was Du meinst ist sicher entweder ein E-Gear/ F1/ Cambiocorse a la Lamborghini/ Ferrari/ Maserati oder ein Doppelkupplungsgetriebe a la BMW/ Porsche (Carrera/ Panamera).
 
 Wird aber wohl auch nicht kommen, da GM etwas auf die Pennies achten muss....
  
Wäre doch mal interessant , was die jeweiligen GM Händler in Deutschland zu Euch so sagen, wann die C 7 erscheinen soll.    
Also meiner sagte mir ( in Anspielung auf die Pennies) das, das Jahr 2012/13 eher als wahrscheinlich gelten würde.
 
Aber wie schon öfter,s hier erwähnt .... "NIX GENAUES WEISS MAN NET"
 
grüsse
	 
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Die offiziellen Händler erfahren es meist als Letzte!
 mit skeptischem Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Edgar,
 ja, ich bin an Motoroptimierung nicht sonderlich interessiert, da meiner Meinung nach der
 erzielbare Effekt in keinem Verhältnis zur Investition steht. Und der Erscheinungstermin
 der C7 ist mir auch nicht halb so wichtig, wie manch anderem! Das ist m e i n e  Meinung
 zu diesen Punkten, und wenn Du dich darüber aufregen willst, dann ist das  D e i n e
 Sache. Mir desshalb unsinnige Vorschläge zu unterbreiten, ist irgendwie daneben, aber
 wenns Dir Freude macht..... Für mich ist die Diskussion darüber hiermit beendet,
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Genau DAS war auch die Intention meines Posts, es doch jedem selbst zu überlassen, was man nun wie interessant findet, anstatt nun gleich mit "angenervter" Keule Rainer's Interesse an Corvettes GENERLL infrage zu stellen - DAS fand ich unbotmäßig....... Björn's (informativer) Post war überhaupt nicht gemeint!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JRDie offiziellen Händler erfahren es meist als Letzte! 
Bzw. rücken eher ungern mit Modellwechsel heraus, da sie so lang wie möglich die aktuellen Fahrzeuge verkaufen möchten.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Naja, so exakt ist der Bericht nicht, denn:
 Zitat:That plan would have seen the C6 on sale for up to 12 years before being replaced by the C7, making it the longest serving ‘Vette model alongside the C4 which ran from 1982 to 1996. 
Hmm, die C3 stand alleine von 68 bis 84 , sind doch auch mehr als 12 Jahre ?
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Je später daß ein neues Modell kommt, desto Preisstabiler bleiben die jetzigen Fahrzeuge. 
Hoffen wir mal dass das so ist/wäre    
Danke für den Link, kannte ich noch nicht.
 
Grüsse Beat
	 
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Stingray77,
 vielen Dank für Deine Stellungnahme betreffend meines Interesses an Corvetten. Ich darf noch
 erwähnen, daß ich seit 27 Jahren Corvette fahre, und genauso begeistert bin wie am ersten
 Tag,
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Wesch, von 68 bis 82, sind aber trotzdem mehr als 12 Jahre    
Mankra, was würdest Du denn für die Nachrüstung von Schaltpadden in der C5 zahlen wollen? Mehr als 4 oder 5000 €? Wenn nein wird das wohl eh nichts werden. 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi 
Frank, ich  schrieb bewusst   Zitat:die C3 stand alleine von 68 bis 84 
Die C4 kam erst 84.
 
Ob die C3 nun 82 endete oder man sie bis 84  berechnen kann, steht dahingestellt.
 
MFG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |