| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn die Optik und Preis/Leistung paßt: Sehr viele.Wahrscheinlich weniger die Eingeschworenen, die schon immer starke Fahrzeuge gefahren sind (Es wird sicher weiterhin 8 Zylinder Versionen geben), aber es gibt eine große Käuferschicht, die ein schnittiges Fahrzeug suchen, aber nicht unbedingt 400+PS benötigen und bezahlen möchten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Pirmasens/Deutschland Baureihe: exC 5 Baujahr,Farbe (2): ex-C 6 Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Leute, 
bis dorthin fliesst noch viel Wasser den Rhein runter.
 
Ich denke, neue und  "alternative" Antriebe werden wohl ein  "Muss" sein.
 
Die  "alten" Motoren werden aber wohl in optimierter Form weiterlaufen.
 
Vette Grüsse 
Reinhard    
PS Unbestätigten Meldungen zu Folge soll auch ein Pedalantrieb mit zero emission geplant sein    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Dann wird der Slogan "put the pedal to the metal" umgeschrieben werden müssen, Reinhard ! 
Ungefähr so:  put the mädel to the pedal    
Einfaches engine-downsizing wird verbrauchstechnisch nicht sooo viel bringen. 
Eine mehr oder weniger Hybridvariante und/oder alternativer Kraftstoff in Verbindung 
mit noch weniger Gewicht wäre angemessener.
 
Denn heute geht es nicht nur um den Sprit, wie seinerzeit in den Siebzigern, 
sondern "auch" und viel wichtiger um die Emissionen. 
Wobei die Gesamtenergiebilanz und damit neu auch die Gesamtemissionsbilanz zu beachten ist.
    , ...................
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 541Themen: 9
 Registriert seit: 06/2007
 
 
 Ort: CH, BL
 Baureihe: momentan keine Vette :o(
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MankraWenn die Optik und Preis/Leistung paßt: Sehr viele.
 Wahrscheinlich weniger die Eingeschworenen, die schon immer starke Fahrzeuge gefahren sind (Es wird sicher weiterhin 8 Zylinder Versionen geben), aber es gibt eine große Käuferschicht, die ein schnittiges Fahrzeug suchen, aber nicht unbedingt 400+PS benötigen und bezahlen möchten.
 
Mag ja sein, aber will GM jetzt wirklich ums verrecken die jetztigen Golf GTI-fahrer als Zielgruppe ansprechen? Ich meine das ist doch etwa wie ein 911er mit 4 Zylinder. Da können die Jungs und Mädels von GM auch gleich den Opel GT in Corvette C7 umbenennen..
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von NetVetteDas kann doch eigentlich nur ein Witz sein! Wer bitte soll sich eine Corvette mit 6 Zylindern kaufen? Da kann das Ding nur die hälfte der C6 kosten und 50% mehr Leistung haben, aber da würde ich mir eher die Zunge abbeisen als sowas zu kaufen...
 
ich finde jemand der sowas fährt sollte auch der Zugang zu diesem Forum verweigert werden.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Leistung der C7 sollte mindestens mit einer C5 gleichziehen, und ein 8 Zyl. Smallblockist absolut Pflicht, und nicht weniger. Das Herz einer Vette sollte man nicht kastrieren,
 es ist ein wesentlicher Teil des Autos, der die Begeisterung für die Vette ausmacht. Sollte
 GM trotzdem den V8 amputieren, dann ist für mich, und viele andre Vette Fahrer, die ich
 befragte, die C7 schon im Vorfeld gestorben. Wäre aber auch kein Beinbruch, dann fahren
 wir eben unsere derzeitigen Vette weiter, wir lassen uns den Spaß nicht nehmen,
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.329 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: MG Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2016, dentist-white Baureihe (2): Audi Q6 etron quattro Baujahr,Farbe (2): 2025, daytonagrau Baureihe (3) : Jag Mk2 Baujahr,Farbe (3) : 1968, blau Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Greets Gregor
 ![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg) ![[Bild: 6331_05_09_17_1_51_10.jpeg]](https://www.corvetteforum.de/gallery/6331_05_09_17_1_51_10.jpeg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von NetVetteDas kann doch eigentlich nur ein Witz sein! Wer bitte soll sich eine Corvette mit 6 Zylindern kaufen? Da kann das Ding nur die hälfte der C6 kosten und 50% mehr Leistung haben, aber da würde ich mir eher die Zunge abbeisen als sowas zu kaufen...
 
Die ersten C1 anfang der 50er Jahre hatten 6 Zylinder Motoren.     
Da Ford mit 8 Zylinder Motoren anfing , zog Chevrolet dann nach.
 
Oder lieg ich da etwa verkehrt ???     
grüsse
	 
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 357 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Bad Ems Baureihe: Ford Hot Rod Baujahr,Farbe: 1932 Corvette-Generationen:  
	
	
		Und einen 911 mit 4 Zylindern gabs auch, nannte sich 912.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.496 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ein Sechszylinder hieße doch nur: "Back to the Roots!"    
Umso sammelwürdiger werden alle Zettis werden.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |