Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C3 / Coupé
Baujahr,Farbe:  1969, Black in black
Baureihe (2):  2013 / Schwarz-Orange
Baujahr,Farbe (2):  Chevrolet Cruze
Baureihe (3) :  1996 schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Harley Fat Boy 1340 EVO
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo liebe Vettefreunde(innen), 
hat jemand von Euch schon erfahrungen mit Octan-Boostern gemacht? Wen ja, welche, und was gibt es für Produkte die wircklich halten was sie versprechen??
 
Bin bei meiner BB zimmlich hart ans Verdichtungs-Limit gegangen, und suche alternativen zum Klingeln verhindern    Möchte nicht den Motor über die Zündung kastrieren     
Dankende Grüsse im voraus, und auf viele Erfahrungen hoffender Schweizer
	  
	
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		vergiss die, das bringt nur dem Hersteller was. Wenn schon mische 10% Methanol zu und düse den Vergaser demensprechend fetter nach. Bin jahrelang mit dem Kompressormotor im Jeep so gefahren. 
 
Ich weiss es tut weh es einzugestehen, aber mit sowas schadest du deinem Baby unterm Strich mehr als was es hilft alles nur band aids. Andere Kopfdichtung und alles ist gut.
	 
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C3 / Coupé
Baujahr,Farbe:  1969, Black in black
Baureihe (2):  2013 / Schwarz-Orange
Baujahr,Farbe (2):  Chevrolet Cruze
Baureihe (3) :  1996 schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Harley Fat Boy 1340 EVO
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Du bist aber hart zu mir Heinz        
Versuch ja nur alle möglichkeiten in betracht zu ziehen...mann will ja das was man hat auch ausnützen können?!
 
Wie fahren den die Amis...oder vileicht gibts ja noch welche hier in Europa die L-88?? Die hat ja ne 12,5:1 Verdichtung?!
 
Was schadet der Methanol den dem Baby?
 
Möchte nichts unfersucht lassen, bevor ich mich mit anderen Kopfdichtungen ergeben muss       
	 
	
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Wie hoch ist denn die Verdichtung. 
Bis 11,5 :1 geht  mit voller Maximalvorzünduing  mit normalem 98er Super immer noch . 
Gebe nur Bleiersatz zu, wegen der ungehärteten Ventilsitzen. 
 
Fahre meine so seit 2000 ohne Probleme. 
Vorzündung 38 Grad ohne Vacuum, bringt maximal 52 Grad mit vollem vacuum und Fliehkraft, also um die  2800-3000 RPM. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C3 / Coupé
Baujahr,Farbe:  1969, Black in black
Baureihe (2):  2013 / Schwarz-Orange
Baujahr,Farbe (2):  Chevrolet Cruze
Baureihe (3) :  1996 schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Harley Fat Boy 1340 EVO
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Günther, 
 
nach Berechnung sollte ich eine Statische Verdichtung von 11.7:1 haben. 
 
Was hast Du den für Köpfe und Kolben montiert bei Deiner??
	 
	
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wesch, 
 
mit einer heissen Nockenwelle ginge das schon mit seinen 11.8:1, aber die bereits verbaute Drehmomentnocke erzeugt zuviel Zylinderdruck und dynamische Kompression. Noch dazu wohnt er ganz schön weit oben mit über 500m Seehöhe - das wird eng im Teillastbereich
	 
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C3 / Coupé
Baujahr,Farbe:  1969, Black in black
Baureihe (2):  2013 / Schwarz-Orange
Baujahr,Farbe (2):  Chevrolet Cruze
Baureihe (3) :  1996 schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Harley Fat Boy 1340 EVO
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		So, jetzt wollt ichs Genau wissen: meine angaben zum Berechnen der Verdichtung: 
 
Bore                               4.310 in. 
Stroke                            3.760 in. 
Head Gasket trickness    0.040 in. 
Deck Height                     0.025 in 
Piston Top Volumen            -48 cc 
Compustion Chamber        118 cc 
 
Ergibt nach Calculator :      11.5:1 
 
 
Stimmt das Heinz und Günther??
	 
	
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hast du 2tes Übermass beim BLock? 
 
ein std. 427er hat 4.25" Bohrung und 3.76" Hub. 
 
die Deck height von 0.025 ist extrem, sicher soviel? 
 
ich komm dann auf 11.35:1 std Bohrung bzw. 11.62 mit deiner Bohrung
	 
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:das wird eng im Teillastbereich  
Könnte ja nen Verteiler ohne Vacuumvorzündung versuchen.  Ist eh nur zum Spritspahren.
 
Gibts in der Schweiz das 100 Oktan Zeugs ?
 
Sollte auch noch en bisserl bringen.
 
Der Leistungsverlust mit einer dickeren Kopfdichtung ist eher gering, würde im Zweifelsfalle das so machen, wie Coolchevy bereits beschrieben hat.
 
Wolf, hast du die Kammern ausgemessen ( mit Wasser ) oder sind diese Berechnungen nur von den Herstellerdaten ?  Bei letzterem sagt man, dass effektiev immer weniger ist, als angegeben, um im Zweifelsfalle auf der sicheren Seite zu sein.  Bei Angaben von 11,5 : 1  kann es effektiev recht viel weniger sein.  Hast du aber ausgemessen, so hast du Fakten.
 
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C3 / Coupé
Baujahr,Farbe:  1969, Black in black
Baureihe (2):  2013 / Schwarz-Orange
Baujahr,Farbe (2):  Chevrolet Cruze
Baureihe (3) :  1996 schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Harley Fat Boy 1340 EVO
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ja leider 2es übermass, hatte tolle Rieffen im 4en Zylinder, sonst hätt ich Büchsen verbauen müssen   
Die 3.760 sind üblich beim 427er...zumindest bei meiner. (angabe von GM)
 
Meinst Du bei der Deck height jetzt wenig oder viel?
 
Ist auch ne Angabe, da Block und Kopf kaum geplahnt, nem ich diesen Wert an (GM Angabe)
	  
	
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |