| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192Themen: 115
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
 
 
 
	
	
		Eine Frage hab ich da noch(mal)     
Angenommen ich schaffe es laut Anweisung, den Wagen in einem hochglänzenden Zustand zu bringen und Angenommen ich fahre dann anschliessend durch Pfützen oder wasche ihn mehrere Wochen nicht, so daß er wirklich Dreckig wird,- mit was wasche ich den Wagen dann wieder, einfach nur mit Wasser ? oder eines der Zaino Produkte ? Wenn ja dann mit welchem ?
 
besten Dank im voraus
 
Mike aus H.
	
Grüße aus BerlinMike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Gut mitgedacht!
 Ja, auch für die schonende Wäsche gibt es ein Waschwasserzusatz von Zaino. Allerdings weiß ich die genaue Bezeichnung gerade nicht auswendig ...
 
 Mit vergesslichem Gruß
 Tripower
 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192Themen: 115
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
 
 
 
	
	
		Ist es vielleicht Z7 "show car wash (concentrate)"noch ne Frage hinterher; Was ist mit "Clearcoat-Lacke " genau gemeint ?
 
 Gruß
 Mike aus H.
 
Grüße aus BerlinMike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Was ist mit "Clearcoat-Lacke " genau gemeint  
Das sind Lacke, die mit Klarlack überspritzt sind. 
Die meisten neueren PKW haben Klarlack ( clearcoat ). 
Meine 68er hat Klarlack, sollte original aber dies nicht haben. 
Nun, die meisten Leute wissen dies nicht oder es ist ihnen egal.    
Sind C5 mit Klarlack gespritzt ? 
Ich kann mich momentan nur erinnern, dass ich mich doch sehr über die originale Orangenhaut   einer neuen C5 aufgeregt habe, leider kann ich mich nicht erinnern, ob hier ein Klarlack drauf war.    
MfG       Günther
	 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.135Themen: 92
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Niederösterreich
 Baureihe: C5 LS3
 Baujahr,Farbe: 2000, silber
 
 
 
	
	
		Hallo Ihr fleißigen Polierer !
 Wann gibt's die ersten Fotos der glänzenden Mädchen ? Ich habe bisher "Liquid Glass" verwendet und bin eigentlich recht zufrieden damit - nicht zuletzt wegen der einfacheren Anwendung gegenüber "Zaino". Ich würde schon zu gerne genauer wissen ob sich der höhere Arbeitsaufwand und die Mehrkosten wirklich rentieren.
 
 Freundliche Grüße, Erwin
 
Man kann ein Auto nicht behandeln wie einen Menschen - ein Auto braucht Liebe .... (Walter Röhrl) ![[Bild: osc17epps.gif]](https://abload.de/img/osc17epps.gif)  ... freischaffender Getriebetöter & Motorkiller ....
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 529 
	Themen: 78 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Telfs / Tirol Baureihe: Corvette C3 Baujahr,Farbe: 1977 / schwarz Baureihe (2): 2006 / silber Baujahr,Farbe (2): Mercedes C220 CDI Kennzeichen (3) : IL - SG 8 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe ebenfalls bis jezt "Liquid Glass" verwendet und bin hoch auf zufrieden damit. Kann man denn einen Unterschied im Ergebnis zwischen Zaino und Liquid Glass erkenne ?
	 
Gruß 
STEFAN
 ![[Bild: dtm_logo_100_38.gif+]](https://www.am-holzer.de/mos/images/stories/dtm_logo_100_38.gif+) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 346 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 09/2002
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 68,silber Corvette-Generationen:  
	
		
		
 19.05.2003, 23:50 
		Bin auch ein überzeugter Liquid Glass'ler      
leider hab ich bis heute noch kein Zaino - Auto gesehn..    
daher leider noch keinen Vergleich
 
@Erwin..hier ein glänzendes Mädchen     https://www.corvetteforum.de/thread.php?...=5124&sid= 
Gruss Roger
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hier die Direktadresse für alle Zaino-Fans oder evtl. neuen Nutern:https://www.zainobros.com/ 
Lest mal die originale Homepage durch, ist sehr interessant. 
Man kann dort auch direkt bei den beiden Brüdern bestellen. 
Friedel
 
P.S. Ach ja, das Zeug wurde von den beiden eigentlich für den eigenen Bedarf für die Ausstellungswagen in den Showrooms entwickelt.
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.135Themen: 92
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Niederösterreich
 Baureihe: C5 LS3
 Baujahr,Farbe: 2000, silber
 
 
 
	
	
		Guten Morgen, Roger !
 Ohne Dir irgendwo hineinkriechen zu wollen: Deine C3 gehört mit zu den wenigen, schönsten Fahrzeugen die ich je gesehen habe. Traust Du dich mit diesem Schmuckstück überhaupt in den Verkehr - wo doch so viele Irre herumfahren und -gehen ?
 
 Bewundernde Grüße, Erwin
 
Man kann ein Auto nicht behandeln wie einen Menschen - ein Auto braucht Liebe .... (Walter Röhrl) ![[Bild: osc17epps.gif]](https://abload.de/img/osc17epps.gif)  ... freischaffender Getriebetöter & Motorkiller ....
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Zitat:nicht zuletzt wegen der einfacheren Anwendung gegenüber "Zaino" 
Da irrst Du!
 
Zwar mußt Du einmal(!) vorher die "Grundierung" Z1 auftragen, später aber nur noch ganz normal das Z2 oder Z3. Das Auftragen und Polieren geht deutlich leichter als bei Liquid Glass und es gibt keine weißen Ränder in schmalen Ritzen oder an den Dichtgummis.
 
Der Glanz ist tatsächlich noch besser als bei Liquid Glass. Schaut mal ins US-Forum, da gibt es eine ganze Abteilung, die praktisch nur um Zaino geht. Liquid Glass spielt da überhaupt keine Rolle - allenfalls noch Meguiars.
 
Gruß 
Tripower
	 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 |