Beiträge: 1.394 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  Schweizer Berge
Baureihe:  Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo C5- Cracks! 
Heute hat meine C5 zum allerersten Mal eine Macke gezeigt: Nach wenigen Km ist plötzlich das Kupplungspedal nicht mehr hochgekommen. Ich habe  mit dem Schuh das Pedal wieder zurück geholt, und wieder gedrückt, eine Art pumpen, um mögliche Luft aus dem System raus zu pumpen. Leider erfolglos. Also bin ich mit eingelegtem 1. Gang auf dem Anlasser wieder losgefahren und nach kurzer Fahrt, (alles im 1. Gang) plötzlich nach dem x.-ten Versuch am Pedal, ging alles wieder normal?! Was war das? Doch Luft im System? Ich hatte sowas vorher noch nie. Das Fahrzeug ist Baujahr 98 und hat 60 000 km. Die Kupplung fühlt sich jetzt wieder ganz normal an. 
Danke schon mal für Eure Tips. 
Gruss ..sto...
	 
	
	
Driving a Corvette is not a crime
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 240 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Deutschland/NRW
 Baureihe: C5 Kompressor
 Baujahr,Farbe: 2002, silber
 Baureihe (2): 1978 Pace Car
 Baujahr,Farbe (2): C3
 Baureihe (3) : 1988
 Baujahr,Farbe (3) : Pontiac Fiero GT
    
  
	
 
	
	
		Mach doch mal den Vorratsbehälter im Motorraum für die Hydraulikflüssigkeit der Kupplung auf. Wenn da schon Dreck zu sehen oder der Boden des Behälters nicht einmal mehr zu erahnen ist, dann ist ein Wechsel der Flüssigkeit längst überfällig. 
 
Die Brems-/Hydraulikflüssigkeit zieht Wasser im Laufe der Zeit an. Wenn die Kupplung richtig heiß geworden ist, bilden sich Dampfblasen und der Nehmerkolben an der Kupplung macht weniger Weg als das Kupplungspedal vorgibt. Das führt dazu, dass der Nehmerkolben beim Zurückkommen ebenfalls nicht mehr ausreichend Hydraulikflüssigkeit zum Geberzylinder/Kupplungspedal zurückdrücken kann. Dadurch bleibt das Pedal teilweise unten. 
 
Kühlt alles ab, sind die Dampfblasen weg und das System arbeitet mit dem Wasser in der Leitung zwar nicht optimal, aber das Pedal kommt wieder mehr zurück.  
 
Bei alten Fahrzeugen mit hydraulischer Kupplung kommt auf Dauer noch Rost hinzu. Dann wird eine kostspielige Überholung der Zylinder und Kolben von Geber- und Nehmer-Zylinder der Kupplung fällig. Ich weiß nicht, ob die Corvette Edelstahl im Kupplungssystem verbaut hat, aber so wie ich GM kenne eher nicht. 
 
Fazit: Kupplungsflüssigkeit tauschen. Das bist Du Deiner bis jetzt zuverlässigen Dame schuldig.  
 
Wichtig ist, dass das Nehmerzylinderventil bei der Kupplung geöffnet wird und der Dreck aus den Leitungen gespült wird.  Das Ventil ist zwar etwas versteckt, aber die Fachleute wissen das. Die gesamte Prozedur ist dieselbe wie die des Bremsflüssigkeitswechsels. Im übrigen wird sich danach Deine Schaltung wieder wie neu anfühlen..
	 
	
	
Jörg
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		altes Leiden, da beginnt das Drucklager der Kupplung auf den Nehmerzylinder zu rutschen und bleibt dann hängen. Dann kommt das Pedal nicht mehr hoch. 
 
irgendwann dann kommt es gar nicht mehr hoch das Pedal und muss Drucklager getauscht werden - am besten ion Verbindung mit einem Kupplungstausch dann geht es auf einmal 
 
Zuleitungs Mod nicht vergessen....
	 
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 519 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C5 Cabrio
Baujahr,Farbe:  1999, Torch Red
Baureihe (2):  2008, weiß
Baujahr,Farbe (2):  C6 Cabrio
Baureihe (3) :  2008, schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Z06
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ja kann ich nur bestätigen, fing auch an auf der Atobahn bei hohen Drehzahlen und wenn die Kupplung richtig heiß wurde, dann musste ich mit dem Fuß immer die Kupplung zurückholen. Das war ein sche.. Gefühl.
	 
	
	
VG BobbyC5
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.870 
	Themen: 189 
	Registriert seit: 02/2002
	
	  
	
Ort:  Kassel
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001 gelb
Kennzeichen:  C3
Baureihe (2):  1982 grau
Baureihe (3) :  C2
Baujahr,Farbe (3) :  1966 Nassau blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich habe das gleiche Problem, hatte es im Sommer  hier schon mal beschrieben.
 
Ein Austausch der Kupplungsflüssigkeit brachte keinen Erfolg.
 
Nächste Woche werden Kupplungsnehmer- und Geberzylinder getauscht.
 
Und die Kupplung bei der Gelegenheit auch angeschaut, bis jetzt ca. 50.000 km auf der Uhr.
 
Mfg Ralf   
	 
	
	
 
Erfahrung, ist die Summe der begangenen Fehler
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.270 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 09/2005
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C5 Convertible
Baujahr,Farbe:  2002, millenium yellow
Baureihe (2):  2008, powerrot
Baujahr,Farbe (2):  Opel Astra TT
Baureihe (3) :  1969, Burgundy
Baujahr,Farbe (3) :  C3 Sport Coupe BB LS6
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
kann ich auch bestätigen...Kupplungsnehmer- und Geberzylinder tauschen und die Zulaufleitung modifizieren (lassen)...
 
Mach es am besten bald, da sich dieses Problem sicher nicht mehr von alleine gibt und irgendwann geht gar nix mehr     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 196 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C-5
Baujahr,Farbe:  Bj. 99; Schwarz
Baureihe (3) :  Bj. 84, Schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Jeep Cherokee XJ
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Schau doch mal hier rein...das Thema mit dem durchhängenden Kupplungspedal ist so alt wie die C5 
https://www.rangeracceleration.com/Clutch_Care.html
Ich versuche die Flüssigkeit sauber zu halten und hatte mit dem Problem bislang noch nicht zu kämpfen...
 
ein weiterhin sonniges Wochenende noch an alle aus München,
 
Michael
	  
	
	
“There are two kinds of people in the world, those with loaded guns, and those who dig.”
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  Schweizer Berge
Baureihe:  Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Erst mal vielen Dank für die guten Tips hier! 
Ich habe mich jetzt nochmals genauer mit dem Thema befasst: Ich muss zugeben, dass ich bisher nur immer eine "Sichtkontrolle" von aussen beim Flüssigkeitsbehälter gemacht habe. Dabei hattte ich jedesmal festgestellt, dass genügend Flüssigkeit drin ist. Bin davon ausgegangen, dass die Flüssigkeit so gut aussieht, wie die der Bremse gleich nebenan. Als ich heute jedoch den Deckel einmal öffnete, hat mich fast der Schlag getroffen: Die Flüssigkeit sieht tatsächlich genau so aus, wie von Vettedreamer beschrieben! Ein richtiger Sumpf!!   
Weil bei meinem Fahrzeug sonst alles 1 A ist, und wirklich kein Wartungsstau besteht, hab ich sofort im Serviceheft nachgeschaut, und dort steht bei 3 Wartungen "Bremsflüssigkeit ersetzt". Von Kupplungsflüssigkeit kein Wort!! Also den Wartungsplan studiert, und siehe da: Es scheint, als ob GM da was vergessen hat! Auch dort steht bei keiner Wartung was geschrieben von Kupplunsflüssigkeit tauschen. Die namhafte Garage hier in der Schweiz hat sich scheinbar an den Plan gehalten und nur die Bremsflüssigkeit gewechselt. Unglaublich, aber ich gehe nun davon aus, dass da sogar noch die allererste Flüssigkeit seit 1998 drin ist! Ich kann somit nur jedem empfehlen, dies bei seiner Vette zu überprüfen! 
Noch eine Frage zum Link von Adunakhor: Der dort beschriebene Weg zum Flüssigkeitswechsel scheint ja ohne jegliches Öffnen der Entlüfterschraube beschrieben zu sein? Kann das wirklich funktionieren? (Oder hab ich da mit meinen Englischkenntnissen etwas falsch mitbekommen?) Ich dachte bis jetzt, man kann das nur machen, wenn man die Entlüfterschraube unten am Fahrzeug beim Nehmerzylinder öffnet, und wartet bis frische Flüssigkeit durchkommt, also eine Art Durchspülen? Das ganze natürlich mit einem Druckgerät oder mittels Pumpen und mehrmaligem Öffnen und wieder Schliessen der Schraube. 
Wünsche noch einen schönen Sonntag 
Gruss aus der CH 
chriSTOph
	  
	
	
Driving a Corvette is not a crime
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  Schweizer Berge
Baureihe:  Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Achso, hab noch etwas vergessen: Das einzig Mysteriöse an der ganzen Sache ist, dass nicht wie von einigen beschrieben, das Problem bei Betriebstemperatur auftrat, sondern als das Auto noch kalt war..? 
L.G. ..sto...
	 
	
	
Driving a Corvette is not a crime
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 196 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C-5
Baujahr,Farbe:  Bj. 99; Schwarz
Baureihe (3) :  Bj. 84, Schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Jeep Cherokee XJ
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
ich hab den Weg mit der Spritze, den Ranger da auf seiner Seite beschreibt noch nicht selbst ausprobiert. Die Methode von Ranger ist tatsächlich eine Art durchspülen und gilt im US Forum auch bei den Drag Racern als gute Lösung. Die tatsächliche Durchführbarkeit muss aber jemand klären, der technisch versierter ist als ich    
Wegen der Flüssigkeitswechsel kümmere mich herzlich wenig um das GM Serviceheft. Danach muss auch das Getriebeöl nicht getauscht werden...Right! Ich würde immer alle Flüssigkeiten regelmäßig wechseln.    
ein schönes Wochenende noch,
 
Michael
	  
	
	
“There are two kinds of people in the world, those with loaded guns, and those who dig.”
 
	
		
	 
 
 
	 
 |