Beiträge: 1.691
	Themen: 91
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
FFB
Baureihe: 
C3 72er seit 1991
Baujahr,Farbe: 
72 Cabrio gelb
Baureihe (2): 
C4 Conv.
Baujahr,Farbe (2): 
1990, charcoal
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
ich habe Heute versucht meine leckgeschlagenen Heizungskühler(ohne Klima)
 zu tauschen. Das Ausbauen des alten Teils war relativ einfach, aber der Neue
will trotz gleicher Ausmaße nicht in die vorgesehene Öffnung.
Er ist einfach ein paar mm zu lang. Bevor ich sanfte Gewalt anwende Frage ich erst mal
das "ORAKEL". Vieleicht hat Jemand ja einen Tipp.
Gruss,Stefan
	
	
	
stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Was raus geht, muß auch rein gehen!
Oft ist das so, dass man das Teil in einer gewissen Position rausziehen kann, aber in anderer Führung wieder einführen muß. Das ist so wie mit diesen kleinen Zauber-Büroklammern. Irgendwie geht es dann nach dem hundertsten mal ausprobieren.
Der Kühler ist doch gleichen Ausmaßes wie der alte, oder?
Also, nicht verzagen und auch die "unlogischsten" Dinge ausprobieren.
Nicht verzagen.
Grüße
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Hm....bei der C2 muß man dafür die Innenseite ausbauen, da der Kühler mit Straps gehalten wird. Ich weiß nicht, ob der General das so grundsätzlich anders gelöst hat.
Hast Du ein entsprechenden Shop Manual oder AIM für die C3 ?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691
	Themen: 91
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
FFB
Baureihe: 
C3 72er seit 1991
Baujahr,Farbe: 
72 Cabrio gelb
Baureihe (2): 
C4 Conv.
Baujahr,Farbe (2): 
1990, charcoal
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Im Shop Manual von Motorbooks International habe ich nichts gefunden.
Aber wie fdragun schon sagt"Was raus geht, muß auch rein gehen!"
Ich werde mal eine Nacht darüber Schlafen.
Mikey: Was ist ein AIM ?
	
	
	
stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Stefan, zu lang in welche Richtung?
Hast Du schon einmal die Anschlußröhrchen auf deren Positionierung geprüft?
Beim letzten hatte AC Delco die Röhrchen einfach zu tief eingesetzt - Einbau unmöglich!!!
Wir haben das Röhrchen herausgelötet und dann neu und passend eingesetzt.
	
	
	
Gruss,
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072
	Themen: 236
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: Coburg
    
	
 
	
	
		AIM = Assembly Instruction Manual  
 
 
Gruß Uli
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif)
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. 
Leonardo da Vinci (1452-1519) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691
	Themen: 91
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
FFB
Baureihe: 
C3 72er seit 1991
Baujahr,Farbe: 
72 Cabrio gelb
Baureihe (2): 
C4 Conv.
Baujahr,Farbe (2): 
1990, charcoal
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Der Kühler läßt sich nicht weit genug nach rechts, richtung Getriebe,
schieben um auf der anderen Seite in die Öffnung zu schlupfen.
Heute habe ich keine Zeit gehabt, aber Morgen messe ich noch mal 
genau nach. 
Wenn die Anschlüsse etwas zu weit Aussen angelötet sind kann ich doch
diese U-Förmige Aussparung in der Spritzwand etwas  tiefer machen?
@Mikey
Ich denke du meinst den Ordner mit den schlecht kopierten Detailzeichnungen.
Bei mir steht drauf "Corvette Assembly Manual"
Oder?
	
	
	
stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Manchmal ist der umständliche Weg der einzig mögliche...  
