| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.951 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Fernsehreklame,   Sprit von Schell , V-power mit  100 Oktan . 
Stimmt das ?  Ist das schon erhältlich ? 
Hat das irgendwelche Additieve, wie Bleiersatz ? 
Ich tanke momentan 98 Oktan Super mit zusätlichen Bleiadditieven dazu oder von 
ARAL 98 Oktan super + ( hat schon Bleiadditieve drin ).
 
M f G.        Günther   
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192Themen: 115
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
 
 
 
	
	
		Ist schon erhältlich, zwar nicht überall...Wenn du aber über 1,20 für 1 Liter zahlen willst um 2 Oktan mehr zu haben...
 
 viel spass
 
Grüße aus BerlinMike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Bei uns gibt's das. Probiert habe ich es noch nicht, weil der Tank in der 69er noch voll ist. Wenn sich dadurch das Klopfen bei hohen Außentemperaturen beseitigen läßt, bezahle ich auch 1,20 dafür..... Flugbenzin ist viel teurer und vor allem viel viel umständlicher. So umständlich, dass ich bisher Shell Optimax mit 99 Oktan tanke und eben vom Gas gehe, wenn es draußen warm ist. 
Für C5-Fahrer bringt's natürlich außer einem hohen Preis nicht viel.....
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.166 
	Themen: 125 
	Registriert seit: 06/2002
	
	 
 Ort: Bei Stuttgart Baureihe: C7 Z06 (Z07) Schalter Baujahr,Farbe: schwarz / schwarz Baureihe (2): C7 Z06 Cabrio Baureihe (3) : C5 Cabrio Schalter Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C7 (2014- ) 
	
	
		Hallo Günther,
 ich hab bis jetzt immer Optimax getankt und bin jetzt auf V Power umgestiegen einen großen Unterschied von Optimax auf V Pover konnte ich bis jetzt nicht feststellen.
 
 Das V Pover ist zwar einige Cent teuerer aber 100%ig besser für den Motor und das alleine gibt mir schon ein gutes Gefühl!!!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Meine Meinung dazu: Bei elektronisch geregelten oder originalen Motoren freuen sich eigentlich nur zwei: Der Hersteller der Suppe und der Staat.
 Ich glaube nicht, dass sich der Aufpreis lohnt.
 
 Wie gesagt: Nur meine Meinung.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.951 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Ist schon erhältlich, zwar nicht überall...Wenn du aber über 1,20 für 1 Liter zahlen willst um 2 Oktan mehr zu haben...
 
Hallo
 
Werd mich mal umsehen, obs bei uns auch erhältlich ist. 
Da unser Luxemburger Staat nicht gerade so mit der Spritsteuer einschlägt, sollte auch diese Suppe doch etwas billiger hier sein. 
Werde berichten. 
Es ist schon möglich, dass ich jeden einzelnen Oktan brauchen kann, da ich die Zündung doch bis auf maximum gestellt habe.   37 BTDC bei 2500-3000 RPM , total 51 BTDC mit Vacuum. 
Geht ab wie ne Rakete, doch werde mal sehen, wie die Klopffestigkeit bei hohen Aussentemperaturen ist.
 
Danke          Günther
	 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich denke, den Effekt vom neuen Benzin werdet ihr nicht sofort merken.
 Geht mal mit euren Vettes auf die Autobahn und pustet eure Motoren auf einer längeren Strecke, mit der maximalen Drehmomentbereich-Drezahl, durch.
 
 Wenn eure Motoren wirklich gesund, und die Zündungen einwandfrei eingestellt sind und auch arbeiten, solltet ihr einen Unterschied feststellen.
 
 
 
 Sam
 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 457 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: FRA Baureihe: * Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Woran soll man das denn merken? In meinem Motor-Steuergerät (LS1) ist jedenfalls kein Kennfeld für 100 Oktan hinterlegt, also was soll mir das Bringen (Leistungsmäßig?)?
 Mike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Ich hab´ bisher mit der C2 auch immer optimax getankt....aber im Moment kostet V-Power hier 1,23.9 ....und das ist einfach mal locker 5-8 Cent teurer als Super+ anderswo.... 
Sorry Shell, aber irgendwo ist die Grenze erreicht. Das rechnet sich überhaupt nicht mehr. Selbst mit Additiven oder Oktanbooster ist´s dann mit normalem Sprit noch billiger....damit sieht mich Shell in diesem Jahr also nicht mehr wieder.
 
Ich finde diese Abzocke eine reine Frechheit.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: 37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen Baureihe: C3 / BB 502 Baujahr,Farbe: 1974 schwarz Baureihe (2): Grau Baujahr,Farbe (2): Mercedes CLS Shooting Bre Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei meinem BB reicht Normal Benzin, tanke aber Super 95 Oktum evt. eine kleine Reserve - für was auch immer - zu haben.
 
 Ansonsten, denke ich mal , ist diese Suppe nur für einen kleinen Bruchteil
 von "Exoten" interessant.
 
 Gruss BBS
 
		
	 |