Beiträge: 179 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2008
	
	  
	
Ort:  84489 Burghausen
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1988 rot / 1996 weiß
Kennzeichen:  AÖ YC1
Baureihe (2):  1996
Baujahr,Farbe (2):  C4
Kennzeichen (2):  AÖ R 601
Baujahr,Farbe (3) :  C4
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Leider hab ich diesbezüglich nichts via Suchfunktion finden können, aber ich bin momentan etwas genervt. Gerade bei diesen Witterungsbedingungen erliege ich dem regelmäßigen Waschzwang und habe bei beiden Corvetten das gleich Problem. 
Sowohl bei der weißen 96er, als auch bei der roten 88er sammelt sich jede Menge Wasser in der Sicke um die Heckscheibe herum, primär Richtung B-Säule und man kann dort "Handtücherweise" das unerwünschte Nass heraustupfen.  
Ich kann mir nicht vorstellen das das konstruktiv so erdacht war und möchte nun fragen ob dort irgendwo unter der Dichtung verborgen ein vielleicht verstopfter Ablaufkanal zu finden ist? Doch wo suchen wenn nicht wissen wo, gefunden hab ich bis jetzt nämlich nichts dergleichen! 
Falls nicht wie habt Ihr das Problem gelöst, oder habt Ihr Euch damit abgefunden!? Ich finds nur nicht so prickelnd, dass wenn ich unsere Vetten bis in die letzte Ritze wiener und poliere, bei der ersten flotteren Fahrt sich von dort das ganz Wasser, das sich via Kapilarwirkung schön unter die Dichtungen zieht, über die hinteren Flanken verteilt!  
 
HELP!!!  
 
 
LG Chris
	 
	
	
 
Our prescription for fun - 1988 and 1996 Corvette C4!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Chris, doch das ist so orginal. Es gibt zwar Abläufe nachzukaufen, dazu müssen aber 2 Löcher in den Innenraum und wieder nach aussen in den Radkasten gebohrt werden. Hierzu würde ich aber abraten, da die Abdichtungen der Bohrlöcher oft undicht werden, dann hat man das Wasser im Innenraum   
Die Konstrution ist eben typisch amerikanisch..., was solls.. 
Gruß Axel
 
edit: Eine C4 soll man eben nur bei schönem Wetter fahren      
	 
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Chris, 
it's not a bug it's a feature.   
Damit muss man leben.
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 179 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2008
	
	  
	
Ort:  84489 Burghausen
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1988 rot / 1996 weiß
Kennzeichen:  AÖ YC1
Baureihe (2):  1996
Baujahr,Farbe (2):  C4
Kennzeichen (2):  AÖ R 601
Baujahr,Farbe (3) :  C4
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
 
Our prescription for fun - 1988 and 1996 Corvette C4!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	  
	
Ort:  Südhessen
Baureihe:  C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe:  rot / weiß
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Chris, 
besorge Dir in der Apotheke eine größere Einwegspritze. 
Damit kannst Du das Wasser leicht aus der Sicke ziehen (und mit dem Wasser im Tank Nachbars Katzen jagen    ).
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889 
	Themen: 207 
	Registriert seit: 08/2005 
	
	  
	
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
  
	
 
	
	
		Habe zwar keine c4, aber ich wuerde da etwas mit verschraubbaren Ablåufen/ Durchganshuelsen aus dem Bootbereich versuchen.
	 
	
	
Gruesse, 
Marius    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 278 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 11/2002
	
	  
	
Ort:  Lüneburger Heide
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  91, polo green
Baureihe (2):  540i touring
Baujahr,Farbe (2):  96, ascot green
Baureihe (3) :  Blazer S10 LT
Baujahr,Farbe (3) :  97, smoky carmel
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Meine hat von 93 bis 07 im Sommer draußen gestanden. Da bildet sich bei Regenwetter schnell ein echtes Biotop. 
 
Nach dem Waschen hilft 40cm dünner Silikonschlauch: kurz ansaugen und ablaufen lassen 
 
Gruß, Herbert
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  HX NRW
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1991 rot LT5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Mit etwas Druckluft läßt sich das Wasser schnell weg blasen. 
 
 
Raimund
	 
	
	
 
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 50 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Kreis HS >>>NRW<<<
Baureihe:  Corvette C4 ZR-1
Baujahr,Farbe:  1990 ROT
Baureihe (2):  1991 BLAU
Baujahr,Farbe (2):  BMW 325i
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Kamener Kreuz, NRW
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  1982 Collector´s Edition
Kennzeichen:  PO 82
Baureihe (2):  1993 Anniversary
Baujahr,Farbe (2):  C4 Convertible
Kennzeichen (2):  PO 93
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Corvette.ZR1 
Mit etwas Druckluft läßt sich das Wasser schnell weg blasen. 
 
 
Raimund 
So machen wir das auch. Bei Aldi gab´s mal für ganz kleines Geld nen Druckluftkompressor. Der kommt bei der Autowäsche - vor allem bei der schwarzen Vette - an allen unzugänglichen Stellen - wie z.B. auch an den Außenspiegeln - zum Einsatz.
 
Dadurch bleiben einem auch die Kalkflecken des vom Fahrtwind über den Lack gedrückten Restwassers erspart.   
viele Grüße
 
Anke
	  
	
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
  
	
		
	 
 
 
	 
 |