| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Unter dem Rahmen ist ein Cabriokreuz verbaut, d.h. zwischen den Achsen wird die rechte vordere Ecke wird mit der hinteren linken Ecke über eine Strebe verbunden und umgekehrt. Kostet zwar ein bisschen Bodenfreiheit, hilft aber die kiste zu versteifen.Habe übrigends noch so ein Cabriokreuz in der garage stehen, wollte ich mal bei mir verbauen.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		OK, jetzt wird einiges klahr bei mir. Warum gibts den das Kreuz nicht auch für die Coupes?? 
Das Ding wurde aber ab Werk bei allen Cabrios so verbaut, versteh ich das richtig??
 
Danke schon mal für die tollen Auskünfte, cool hier im Forum dabei zu sein!!   
Man lehrnt nie aus        
Grüässli us där Schwiz
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.463 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Arctic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Kreuz von den Cabrios kann man auch beim Coupe montieren. Dazu müssen aber - so habe ich hier im Forum die Auskunft bekommen - Befestigungslöcher in den Rahmen gebohrt werden. Mir persönlich behagt das nicht so ganz, ansonsten hätte Frank schon etwas mehr Platz in der Garage (und der Polarbär das Kreuz drunter).
 cu ulf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Das Ding wurde aber ab Werk bei allen Cabrios so verbaut, versteh ich das richtig?? 
Ja, das verstehst Du richtig    
Grüsse aus dem Aargau 
Beat
	 
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von wolfsvette Warum gibts den das Kreuz nicht auch für die Coupes
 
Weil beim Coupe beide B-Säulen miteinander verbunden sind, ist also in diesem Bereich wesentlich steifer als das Cabrio. 
Mit Cross Frame wird das Coupe wesentlich steifer,das normale Cabtriokreuz ist aber dagegen im Vergleich sehr labil. 
Auf der Hebebühne bringt man in angehobenen Zustand beim Convertible die Türen nicht oder nur sehr schwer auf, beim Coupe ohne Probleme. 
Mfg Axel
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe ebenfalls beide Versionen besessen. Das Cabrio war in der Endgeschwindigkeit ca. 10 km/h langsamer als die Coupés (mit geschlossenem Verdeck, offen waren nur 220 km/h möglich, dann war Feierabend). So ab 200 km/h brauchte das Cabrio auch einen etwas längeren Atem, um auf die Topspeed zu kommen. Der Fahrspaß mit dem Cabrio ist aber 1000 mal mehr wert als die fehlenden 10 km/h. Mit dem Cabrio kannst du jeden Sonnenstrahl ausnutzen, auch wenn du nur mal kurz um den Block fährst - das Dach ist innerhalb weniger Sekunden auf. Beim Coupé hast du die elende Schrauberei mit den 4 Schrauben für das Dach - irgendwann ist dir das für kurze Fahrten dann zu lästig.
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 755 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Zwentendorf a.d. Donau Baureihe: C5 Conv. A4 Baujahr,Farbe: 1999,silver Baujahr,Farbe (2): ex 91er C4 Conv. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Auf der Hebebühne bringt man in angehobenen Zustand beim Convertible die Türen nicht oder nur sehr schwer auf, beim Coupe ohne Probleme.Mfg Axel
 
He   , bei mir is da überhaupt kein Unterschied. 
Auch ohne Kreuz.    
mfg 
wene
	 
Corvette.....Synonym für Unvernunft
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 671 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Stgt Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 92 black rose Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JE...
 Soviel ich weiß hat das aber auch mit dem Differential zu tun! (Eigentlich weiß ich nichts, ich kann nur fahren)
 
 Gruß Jürgen
 
die C4 gab es mit unterschiedlichen Hinterachsübersetzungen. 
möglicherweise ist das der Grund für die großen Unterschiede bei der Beschleunigung.
 
Steht in den Tests drin, welche Übersetzungen die Autos hatten?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 11/2004
	
	 
 Ort: Stmk. österreich Baureihe: c6 ls2 Baujahr,Farbe: 2006, 6mn Corvette-Generationen:  
	
	
		Jo, das Cabrio ist 1: 3,33  übersetzt, das Coupe 1: 3,07. 
Ich finde die Werte 5,6 bzw 5,7 auf Hundert schon sehr beeidruckend. ( für 250 PS)    
Welches Auto aus heutiger Zeit mit ähnlicher Leistung schafft das schon
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.495 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2004
	
	 
 Ort: Eppingen Baureihe: LOLLY /babbsi Baujahr,Farbe: Atomic Orange der C6 Kennzeichen: ka ah Baujahr,Farbe (2): - Corvette-Generationen:  
	
	
		die Performance ????????????ß 
was heißßtn des uf deutsch.............
 
jogi..............   
autoteam-eppingen.de
 
		
	 |