| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Mein Nachbar hat für seinen DB9 sogar einen Skiträger.     Da muss ich mir um die Wintertauglichkeit/Verträglichkeit einer Corvette keine Sorgen machen.
 
Grüsse Christoph
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.766 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Bodensee (CH) / SW Florida Baureihe: C7 Stingray Coupe Baujahr,Farbe: 2016 Torch Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Muss sicher jeder selber entscheiden, ob er im Winter mit der Vette fahren will oder nicht. 
Nur: In 32 Jahren bin ich mit keinem Auto im Winter in den Graben gefahren, auch nicht abgeschossen worden. Wo ist also das Problem?
 
Ein Zweitauto rechnet sich nicht, wenn man rechnen kann, nur schon wegen der Anschaffung.
 
Meine C5 sieht nach zwei Winter auch nicht aus wie die von JR, was mir aber total egal wäre!
 
Es geht nichts kaputt!
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 314Themen: 4
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Landshut
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1990, darkred
 Kennzeichen: LA-AK 800
 
 
 
	
	
		Wenn du die Corvette im Winter abmeldest - und davon gehe ich bei meiner Kalkulation aus - rechnet sich das auf lange Sicht schon, wenn Du im Winter ein günstiges Allerweltsauto betreibst. Außerdem will eine Wintercorvette kein Mensch mehr kaufen. 
Hans    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Außerdem will eine Wintercorvette kein Mensch mehr kaufen 
Das interessiert nach meinen Erfahrungen keinen - Entscheidend sind Zustand und Preis.
 
Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Hans BauerAußerdem will eine Wintercorvette kein Mensch mehr kaufen.
 
 Hans
  
Hans, da hast du vollkommen recht, eine Wintercorvette würde ich mir auch nie kaufen, Schrauben rosten,Alu oxidiert und Dichtungen reissen bei der Kälte ein... 
Meine C4 ist zwar 13 Jahre gestanden, aber nie im Winter gefahren worden. Es war keine einzige Schraube festgerostet oder verrostet, das bei BJ 84.   
Gruß Axel
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Bevor meine zu rosten beginnt, habe ich schon das Modell gewechselt.    Der geneigte Corvettekäufer interessiert kaum, wann mit dem Auto gefahren wurde.  
Über Sätze wie " nie Regen gesehen" , "Direktionsfahrzeug" , "Drittwagen" etc. kann ich nur lachen. Denn es ist alles relativ und keineswegs ein Qualitätsmerkmal ,geschweige denn ein Garant für selbiges. 
Grüsse und viel Spass mit der Corvette
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.090 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 89, dark blue metallic Kennzeichen: - C 404 Baureihe (2): 99, black Baujahr,Farbe (2): Truck (Chevy Blazer S10) Kennzeichen (2): -TT *** Baureihe (3) : 94, rot Baujahr,Farbe (3) : MX-5 oldstyle Kennzeichen (3) : -MX ** Corvette-Generationen:  
	
	
		C4 im Winter?
 Alltagstauglich ist eine gut gewartete C4 sicherlich,
 aber Winterbetrieb würde ich meiner sicherlich nicht
 antun. Im Sommer Corvette, im Winter Truck, die
 Aufteilung ist mir doch lieber...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Chevy-V9Allerdings im Winter,etwas Schnee oder Glätte,dann ist es mit Corvette fahren vorbei,du kommst nicht von der Stelle,dann laß ich sie stehen,gehe zu Fuß oder nimm den Wagen meiner Frau.
 
Sicher? Macht tierisch Laune:
https://corvetteforum.de/thread.php?threadid=3579&sid= 
Gruß Ecki
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 311 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Raum MYK Baureihe: C4-Toyota Supra BiTurbo Baujahr,Farbe: Dark Red-Silber Kennzeichen: MYK-H Baureihe (2): 2001 , Blau, 195PS Baujahr,Farbe (2): Kawasaki ZX-12R Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Larry
 
 
 Ein Zweitauto rechnet sich nicht, wenn man rechnen kann, nur schon wegen der Anschaffung.
 
 
 
 
 
  
Ich glaube doch das sich das rechnet, alleine wenn ich mir 275er Winterreifen kaufe... 
Ich weiß jetzt noch nicht genau was sowas kostet aber für das Geld kann ich mir bestimmt einen E Kadett für den Winter kaufen. 
Ist mir mitlerweile also zu schade mit der Vette im Winter zu fahren. Werd wohl nach einem kleinen Auto ausschau halten.
 
Danke für eure Meinungen!!!
    
Klick doch mal drauf: ![[Bild: supra1436o2pkf4.jpg]](https://www.fotos-hochladen.net/uploads/supra1436o2pkf4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.827 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: near L.E./Sachsen Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1993, black Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Heiko B.Ist mir mitlerweile also zu schade mit der Vette im Winter zu fahren. Werd wohl nach einem kleinen Auto ausschau halten.
 
Heiko, kann dir als Zweit-/Winterauto den Smart Fortwo wärmstens empfehlen! Zwar in der Anschaffung etwas teurer (obwohl die erste Generation mittlerweile auch recht günstig zu haben sein sollte), dafür aber zuverlässig und im Unterhalt konkurrenzlos günstig!!! Achso: Parkplatzprobleme sind dann auch Geschichte, dank Querparkmöglichkeit (zumindest mit der ersten Generation)! Praktiziere ich jeden Tag...    
Mit smarten Grüßen 
Rico
    
No one here gets out alive ... J.D.M.
 
		
	 |