| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 50 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Kreis HS >>>NRW<<< Baureihe: Corvette C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990 ROT Baureihe (2): 1991 BLAU Baujahr,Farbe (2): BMW 325i Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von RainerRMir ist meine C4 ZR-1 ebenfalls zu schade für den Winter. Das Potential was das Auto bietet kann man eh am besten auf trockener Fahrbahn ausnutzen.Das Corvetten mit der richtigen Ausrüstung, und mit der nötigen Vorsicht gefahren, winter-
 tauglich sind, will ich gern glauben. Nicht gefeit ist man freilich dagegen daß man plötzlich
 auf eine glatte Stelle kommt, und die Fuhre im Graben landet. Selbst wenn nur ein Kot-
 flügel geschrottet wird, die Sache wäre sehr ärgerlich. Ich setze desshalb meine Vette nicht
 den Wintergefahren aus, von der zusätzlichen Versiffung mal ganz abgesehen. Ein Brot
 und Butterauto macht sich allemal bezahlt, das  halte ich seit ca 30 Jahren so,
 
 Gruss  RainerR
 Sollte aber natürlich jeden selbst überlassen sein, ob er seine Corvette im Winter fährt oder nicht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 314Themen: 4
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Landshut
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1990, darkred
 Kennzeichen: LA-AK 800
 
 
 
	
	
		Hi Heiko, 
ich frage mich nach dem Sinn der Winterfahrerei. Du schadest einer gut gepflegten C4 doch sehr stark, evtl. schrottest Du sie komplett. Wenn es glatt ist, bist Du ein Verkehrshindernis. 
Der finanzielle Aspekt: mit einem preiswerten Winterauto setzt Du nicht mehr Geld ein und bist auf der sicheren Seite. 
Willst Du nur auf zugefrorenen finnischen Seen driften, dann ist das was anderes.
 
Gutgemeinte Grüße
 
Hans    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hab zwar keine C4 aber ich würde meine C3 niemals im Winter fahren, die ist mir echt zu schade dafür, für das hab ich ja meinen Jeep    
Zudem hat man ja die Möglichkeit im Winter ein paar Sachen in Ordnung zu bringen, vor allem an meiner ist das der Fall    
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		C5-Alu-Fahrwerksteile nach drei Jahren Ganzjahresbetrieb: ![[Bild: c5_winter1.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/c5_winter1.jpg)  
Don't do it!
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
		Hallo Heiko,
 ich habe meine C5 im Winter gefahren, war kein Problem. Meine C6 werde ich jetzt ebenfalls im Winter fahren, habe mir gerade Winterreifen und Felgen bestellt. Wird denke ich ebenfalls kein Problem sein. Man muss einfach - wie bei Nässe auch - sehr vorsichtig mit dem Gasfuss umgehen. Gute Winterreifen sind allerdings Pflicht.
 
 mfg
 Philip
 
 - Als Info, ich komme aus München, wir haben durchaus abundzu Schnee:-) -
 
 Noch als Info, meine C5 sah von unten in keinster Weise so aus wie die von JR - bin aber nur zwei Winter gefahren...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.409 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2007
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 91/rot Kennzeichen: SP-ZR 19 H Baureihe (2): Camaro SS Baujahr,Farbe (2): 18/schwarz Kennzeichen (2): SP-KW 333 Corvette-Generationen:  
	
	
		Würde ich meiner ZR-1 niemals antun   
Kann aber jeder machen wie er denkt. 
Ich kann mich im Winter mit jedem Auto im Graben wiederfinden, deshalb muss es nicht unbedingt die Corvette sein. 
Und dann gibt es ja noch die anderen Wintersonntagsfahrer die dir in die Vette rauschen können. 
Ich denke schon dass die C4 alltagstauglich ist.
 
Nur meine Meinung 
Gerhard
	
![[Bild: ef7f3843d76eb9e44732611841740666.png]](https://fontmeme.com/permalink/230422/ef7f3843d76eb9e44732611841740666.png) 
It's never too late to have a happy childhood     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.031 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Odenwald Baureihe: Andere Baujahr,Farbe: Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe meine C4 ungefähr 10 Jahre lang auch im Winter gefahren.Keine Probleme!
 
 Gruß, Al
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 58 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Frankfurt Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Aaaahh das is ja der helle Wahnsinn =) 
Auf die Idee bin ich garnich gekommen mein Corvettchen im Winter zu fahren     ..
 
Nene dafür liebe ich sie zu sehr    . Auch wenns Winterreifen dafür gibt (voll krank    ) lass ich die Liebe im Winter im Lager meines Vaters und Schraub Sie für den Winter fit     
Obwohl das mit dem Schnee und driften... hmmm dann müsst ich mir auch nich so oft neue Reifen kaufen          ...
	
Hubraum statt Spoiler    
Beste Frage eines Mitfahrers in meiner 91'er: Geil!... Is das n Diesel? Ich: DREHST DU AM RAD??   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Esslingen Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hab zwar keine C4 aber meine C6 wird auch im Winter gefahren. Allerdings nur an Tagen an denen kein Schnee liegt, bzw. welcher in Sicht ist (was ja bei unseren mittlerweile sehr milden Wintern an ca. 90% der Tage der Fall ist), deshalb verzichte ich auch auf Winterreifen. Wenn ich morgens mal aus dem Haus komme uns es ist weiß vor der Tür nehme ich eben mal den kleinen "Scheißer" von meiner Frau und gut ist.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Für den Winter wäre mir meine C4 auch viel zu schade, alleind schon das fast tägliche neue Salz auf den Strassen greift Alu und Metall massiv an...Geschweige von einem schnell passierten "Ausrutscher" auf Eis. Zudem brauche ich etwas Zeit um weitere Umbauten,Reparaturen vorzunemhen...Mfg Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 |