| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 311 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Raum MYK Baureihe: C4-Toyota Supra BiTurbo Baujahr,Farbe: Dark Red-Silber Kennzeichen: MYK-H Baureihe (2): 2001 , Blau, 195PS Baujahr,Farbe (2): Kawasaki ZX-12R Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute! 
Wollte mal fragen ob jemand von euch die C4 als Alltagsauto hat? 
Fahrt ihr auch im Winter?
 
Hattet ihr schon Probleme usw...?
     
Klick doch mal drauf: ![[Bild: supra1436o2pkf4.jpg]](https://www.fotos-hochladen.net/uploads/supra1436o2pkf4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.766 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Bodensee (CH) / SW Florida Baureihe: C7 Stingray Coupe Baujahr,Farbe: 2016 Torch Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe zwar eine C5, macht IMHO aber keinen grossen Unterschied. 
Ich werde nun den dritten Winter durchfahren, habe die C5 als Alltagsauto für 365 Tage im Jahr, mache über 30'000 km pro Jahr, absolut Problemlos!    
Gruss, Larry
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 75Themen: 12
 Registriert seit: 04/2007
 
 
 Ort: Solingen,NRW
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1990 , dark grey
 Kennzeichen: SG-V9
 
 
 
	
	
		Hallo,ich fahre eine 90er C4,die ich mir 2003 gekauft habe.
 Seitdem fahre ich die C4 das ganze Jahr über und habe bis heute keine nennenswerten Probleme gehabt.
 Allerdings im Winter,etwas Schnee oder Glätte,dann ist es mit Corvette fahren vorbei,du kommst nicht von der Stelle,dann laß ich sie stehen,gehe zu Fuß oder nimm den Wagen meiner Frau.
 
Gruß aus Solingen
 Volker
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich kann bestätigen, dass das Salz an Larrys Auto auch trotz gegenteiliger Prophezeiungen noch nichts weggefressen hat.      
Grüsse Christoph
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.827 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: near L.E./Sachsen Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1993, black Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Heiko, 
hab meine C4 am Anfang ca. 2 Jahre jeden Tag gefahren, d.h. auch im Winter. Hatte da eigentlich keine Probleme, d.h. sie war im Winter genauso problemlos zu fahren wie jedes andere Auto auch. Hatte mir damals sogar extra einen Satz richtige Winterreifen (vorne 245/45 R17 und hinten 285/40 R17) gekauft. Man sollte halt nur, wenn doch mal Schnee liegt über das nötige Feingefühl im Gasfuß verfügen. Andererseits war es auch immer eine gute Gelegenheit das Driften zu üben...       
Die einzigen "Probleme", die ich hatte, waren die schlechten Straßen hier bei uns in Leipzig und die nervige Parkplatzsuche... 
 
Gruß 
Rico
   
No one here gets out alive ... J.D.M.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 284Themen: 38
 Registriert seit: 05/2006
 
 
 Ort: Aus dem schönen Heinsberg
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005 LE MANS BLUE
 Baureihe (2): Ford Mustang
 Baujahr,Farbe (2): 2004,Silber
 Baureihe (3) : Chevrolet Equinox
 Baujahr,Farbe (3) : 2013,Schwarz
 
 
 
	
	
		Fahre meine auch im Winter,wenn es schneit oder es glatt ist fahre ich mit dem Mustang.  
*^-^*F.M.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.075 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Enger Baureihe: c 4 Baujahr,Farbe: ´86 gelb Baureihe (2): rot Baujahr,Farbe (2): Chevy ´57 Bel Air Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
ich hatte meine ´86er auch als Alltagsauto im Winter gefahren. Die top-Heizung war immer sehr angenehm. Ich hatte allerdings auch die Winterreifen von Good Year (275/40-17). Traktion war sehr gut, lenken und bremsen allerdings mit Vorsicht (oder etwas mehr   ) Nach 5 "durchgemachten"  Winter habe ich keine Korrosion o.Ä. festgestellt. 
MfG Jörg
	
oder so
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 311 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Raum MYK Baureihe: C4-Toyota Supra BiTurbo Baujahr,Farbe: Dark Red-Silber Kennzeichen: MYK-H Baureihe (2): 2001 , Blau, 195PS Baujahr,Farbe (2): Kawasaki ZX-12R Corvette-Generationen:  
	
	
		Na das hört sich doch gut an    ! 
Danke für die Zahlreichen Antworten! 
Ich glaube in diesem Forum bin ich gut aufgehoben     
Nun brauch ich nur noch eine C4 aber woher nehmen...   .
	
Klick doch mal drauf: ![[Bild: supra1436o2pkf4.jpg]](https://www.fotos-hochladen.net/uploads/supra1436o2pkf4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Corvetten mit der richtigen Ausrüstung, und mit der nötigen Vorsicht gefahren, winter-tauglich sind, will ich gern glauben. Nicht gefeit ist man freilich dagegen daß man plötzlich
 auf eine glatte Stelle kommt, und die Fuhre im Graben landet. Selbst wenn nur ein Kot-
 flügel geschrottet wird, die Sache wäre sehr ärgerlich. Ich setze desshalb meine Vette nicht
 den Wintergefahren aus, von der zusätzlichen Versiffung mal ganz abgesehen. Ein Brot
 und Butterauto macht sich allemal bezahlt, das  halte ich seit ca 30 Jahren so,
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von RainerRDas Corvetten mit der richtigen Ausrüstung, und mit der nötigen Vorsicht gefahren, winter-
 tauglich sind, will ich gern glauben. Nicht gefeit ist man freilich dagegen daß man plötzlich
 auf eine glatte Stelle kommt, und die Fuhre im Graben landet. Selbst wenn nur ein Kot-
 flügel geschrottet wird, die Sache wäre sehr ärgerlich. Ich setze desshalb meine Vette nicht
 den Wintergefahren aus, von der zusätzlichen Versiffung mal ganz abgesehen. Ein Brot
 und Butterauto macht sich allemal bezahlt, das  halte ich seit ca 30 Jahren so,
 
 Gruss  RainerR
 
schliesse mich hier mal an. Zur Mopedzeit habe ich mal angefangen Winterautos für eine schmale Mark zu kaufen. Das habe ich dann um meine "Hobbyautos" zu schonen beibehalten.
 
Gruß
 
Frank
	 
		
	 |