Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  C1 - C3
Baujahr,Farbe:  57 - 77
Kennzeichen:  Zu viele
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
  
		23.09.2008, 20:19 
	
	 
	
		Hallo Vette-Profis, 
brauch wieder mal euren Rat    
Hab meine Vette mit einem 350er Motor gekauft. 
Nun die Frage an euch, was für ein Motor dies genau ist. Wie kann man den Motor identifizieren.
 
Auf dem Block steht eingeschlagen:
 
14N217261         T0530CMA
 
Weiterhin ist weiter oben 327 eingeschlagen.         
Auch wäre ich froh für einen Tipp, ob ich einen 327er Motor einbauen sollte. Hat jemand Erfahrung mit dem Leistungsunterschied oder sollte ich den eingebauten Motor - Top Zustand - weiterfahren.
 
Fragen über Fragen an die Experten   .  
 
Am Wochenende nun endlich auf deutschen Straßen unterwegs     wenns nicht regnet    
Grüße 
Oliver
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072 
	Themen: 236 
	Registriert seit: 07/2001 
	
	  
	
 Ort: Coburg
    
  
	
 
	
	
		Schon mal  hier geschaut? Die von dir genannten Nummern scheint es dort aber nicht zu geben.
 
Gruß 
Uli
	  
	
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.  Leonardo da Vinci (1452-1519) 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  C1 - C3
Baujahr,Farbe:  57 - 77
Kennzeichen:  Zu viele
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Uli, 
auf der Seite war ich schon. Die Nummer, die ich gefunden habe war auf Position 4 (Front) gefunden. Konnte jedoch nichts damit anfangen, da ich auf der Seite ebenfalls nicht weiterkomme.
 
Wo sollte ich nachsehen? Hast Du einen Tipp?
 
Der ziemlich ratlose    
Oliver   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311 
	Themen: 85 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
  
	
 
	
	
		Sieht nach einem allgemein verwendeten Motor aus: 
 
CMA = 1974 350cid  turbo hydro trans.   
T=Tonawanda Motor plant 
0530= 05.Monat, 30.Tag -> 30.05.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3 T-Top, 454
Baujahr,Farbe:  1971, sunflower
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Oliver, 
schau hier nach, dort findest du alles zum aufschlüsseln!
 https://www.yearone.com/updatedsinglepag...info6.html
14N217261  
1=Divisions Code 
4= Model Year=1974 
N=Norwood 
Rest=VIN-Nr.
 
T0530CMA 
T=Tonawanda 
05=Mai 
30=30te 
C=Car 
MA=350ci, 145hp, UCP L65 
ein Motor der eigentlich zum Camaro passt!
 
hoffe dir hiermit geholfen zu haben
 
Gruß Andreas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  C1 - C3
Baujahr,Farbe:  57 - 77
Kennzeichen:  Zu viele
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 753 
	Themen: 146 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: -
 Baureihe: C2
 Baujahr,Farbe: 1965, Nassau Blue
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
    
  
	
 
	
	
		@Dr. Seltsam: Wenn 327er, dann einen, der vom Gussdatum paßt. Evtl. noch die Fahrgestellnummer einschlagen ..... dann hat man # matching Motor der dennoch nicht original ist. Doch lohnt da der Aufwand, v.a. wenn Dein jetziger i.O. ist? Würde die Vette so genießen. 
 
Noplan
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072 
	Themen: 236 
	Registriert seit: 07/2001 
	
	  
	
 Ort: Coburg
    
  
	
 
	
	
		Der jetzige dürfte nur etwas schlapp sein (wenn nicht modifiziert). Einen 327 aus 65 habe ich in meiner Vette. Allerdings gehört dort ein 283er rein    
Gruß 
Uli
	  
	
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.  Leonardo da Vinci (1452-1519) 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  C1 - C3
Baujahr,Farbe:  57 - 77
Kennzeichen:  Zu viele
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Noplan, Hallo Uli, 
genau hier weiß ich auch nicht, was ich machen soll. Eigentlich ist das Fahrzeug wie es dasteht (Gutachten sagt 2 + ) top in Schuss, doch die Leistung lässt halt zu wünschen übrig.
 
Meine Frau sagt     mein Gewissen sagt     doch tief im Herzen sagt es nur    . 
Und da ich sonst fast nichts mehr am Fahrzeug machen kann, werde ich mich auf die Suche geben. Ich bin auch andererseits nicht unbedingt bei der Motorisierung und den Bremsen ein matching number freak,deshalb hätte ich auch gerne Erfahrungswerte von einem Stroker-Fahrer bzw. einem neuen Motor mit viel      
Vielleicht hätte hier einer ein paar Tipps.
 
Beim Fahren liebe ich nämlich den Überraschungsmoment. Meine Familienkutsche ist ein Zafira OPC mit ca. 270 PS. Hier gab es schon bittere Krokodilstränen von BMW und Mercedesfahrern, als meine Familienkutsche bei 230 km/h den Blinker setzen musste      
Freue mich schon auf viele Tipps.
 
Grüße  
Oliver
 
PS Meine Frau meint mittlerweile, dass ich     bin, doch ich glaube fast, dass hier alle so sind.
	  
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Das Suchen nach einem korrektem Motor kann sich sehr interessant gestalten. 
 
Ich habe fast 5 jahre gesucht, bis ich meinen korrekten Motor in USA für annehmbares Geld ergattert habe. 
 
Es gibt genügend, sind nicht selten, aber die Preise, die auch dort jetzt gefragt werden, sind jehnseits von Gut und Böse. 
 
Es gibt wenige Leutchen dort, die  solche Motoren oder nur Blöcke für nen fairen Preis offrieren und deshalb muss man halt Gedult haben, sich einige Zeit damit beschäftigen und den Markt eben erforschen, um an der richtigen Stelle zuschlagen zu können. 
 
Gussdatum und Gussnummer  müssen stimmen.  Alles Andere kann man kaufen und aufbauen. 
Man kann sogar nen Strokerkit in solch einen korrekten Block verbauen , eben des Überraschungseffektes wegen. 
 
P.S.  E-Bay.com  gibt immer gute Info über den Markt und Marktwert, also beobachten. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |