| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 8Themen: 4
 Registriert seit: 01/2003
 
 
 Ort: 59174 kamen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982, black
 Baureihe (2): black
 Baujahr,Farbe (2): Audi A8
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
wollte mich mal wieder zurück melden. Die Lackierung ist gut geworden schön schwarz, die Innenausstattung ist auch fast fertig Alcantara mit Cotto Audi Leder vom TT...........    ............ Alles ganz toll........... Nun mein Problem       ......Beim zügigem Beschleunigen knallt jesesmal die 20 Ampere Sicherung "GAUGES" raus. Habe schon eine neue LiMa eingebaut weil der Ladestrom in der Anzeige recht hoch war.......... aber das scheiß Ding knallt immer noch durch ??????? Hat jemand Ahnung davon??? 
Nächsten Winter wollte ich meine Vette komplett neu abdichten, Polybuchsen einbauen, Stoßdämpfer erneuern und soooooooooo weiter....wenn jemand Teile für mich hat bitte melden. 
Vielen Dank schon mal........... bis später         Andre
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist bei mir auch gewesen. Wechsle mal alle Sicherungen im Sicherungskasten und reinige dabei alle Kontakte im Kasten. Ich habe feines Schleifleinen genommen. Ist jetzt weg. Friedel
 P.S. Auch die aufgesetzten Steckverbindungen, z.B. für die Heckscheibenheizung, kontrollieren. Die Korrodieren gerne.
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8Themen: 4
 Registriert seit: 01/2003
 
 
 Ort: 59174 kamen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982, black
 Baureihe (2): black
 Baujahr,Farbe (2): Audi A8
 
 
 
	
	
		Danke für den Tipp.......... 
bei der Auswechselaktion war soweit alles in Ordnung.....    
außer die "DEFOG" 30 Ampere Sicherung machte einen ziehmlich verschmolzenen Eindruck auf mich ???????      
Und was nun, ich glaube damit ist mein Prolem nicht gelöst sonder es hat sich gerade verdoppelt????? 
Gruß Andre
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Ach ja, habe vergessen zu erwähnen, das ich fast alle Sicherungen durch Sicherungs-Automaten von CONRAD ersetzt habe. Ausgelöste Sicherungen kann man einfach wieder durch hereindrücken aktivieren. Die gibt es in 6, 8, 10, 15, 20 und 25 A. Ich glaube, ich habe eine 25A für die GAUGES in Nutzung. FriedelP.S. Muß mal nachschauen. Meine ist lange nicht mehr rausgeflogen. Passierte bei mir nur Nachts, wenn die Beleuchtung und der Lüfter mit Klimaanlage an war.
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, habe die durch einen 25A Sicherungsautomaten ( Bestr.Nr. 84 03 35 - 77 € 6.95, Seite 468 bei Conrad) ersetzt. Habe lange zeit keine Probleme mehr mit der Sicherung gehabt. Bei mir ist diese immer rausgeflogen, wenn bei hoher Geschwindigkeit durch das runterschalten aus dem Overdrive die Drehzahl sich erheblich erhöhte. Meistens Nachts, bei hohen Stromverbrauch. Friedel
 P.S. Ich habe allerdings auch seit einiger Zeit eine 160A Lichtmaschine im Einsatz (über eBay.COM!)
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Das gibt mir doch einiges zu Denken. Eine Sicherung ist doch dafür da, den Stromkreis zu unterbrechen, wenn Stromkräfte auftreten, die der Elektrik (und dem Leben) nicht abträglich sind. 
Diese dann durch Sicherungsautomaten zu ersetzen dient doch eher der Bequemlichkeit, nicht der Sicherheit. 
Ich würde lieber die Ursache für den fehlerhaften Stromverlauf suchen anstatt immer wieder die Sicherung zu erneuern, egal ob durch Schaltautomaten oder neue Sicherungen. 
Wenn ich es irgendwann mal technisch schaffe, werde ich ein Foto meiner ehemaligen Split Window dranhängen. Durch Kurzschluß ist der Wagen abgebrannt, zum Glück konnte ich vorher noch rausspringen. Die Feuerwehr hat übrigens eine halbe Stunde Löschschaum drübergesprüht, dann war das Feuer endlich aus.   
Grüße
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Frank, hast sicherlich Recht. Unsere 82er haben einige Probleme mit Masseverbindungen und Steckerkontakten. Wenn man diese ganzen Verbindungen einmal wieder getrennt und zusammengebaut hat, ist meistens der aufgetretene Fehler für längere Zeit verschwunden. Friedel
	 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo andre, hatte bei mir auch schon mal das problem . allerdings flog die sicherung immer etwas zeitverzögert nach dem start raus. also zündung an, etwas warten ( ca 30 sec) und klack.
 zuerst nur sporadisch dann mit 100% trefferquote.
 habe lange gesucht ............. mehrmals auto zerlegt............etc.
 verantwortlich für den mist war letzten endes ein kabel im getriebe!
 zwischen getriebe und filterelement war ein kabel eingeklemmt. dies hat sich blank gescheuert , aber durch die isolationswirkung des öl's hat es halt immer ein wenig gebraucht bis es zu kontakt kam.
 steck doch mal dein getriebe aus und gehe in die fahrsituation in der dein fehler auftritt .....,
 wenn weg, dann gleicher fehler wie bei  mir.
 du solltest aber bevor du dein getriebe öffnest erst alle anderen fehler ausschliesen. also alles was auf der sicherung hängt ausstecken , dann stück für stück zusammen stecken, bis der fehler kommt ..............
 viel erfolg beim suchen
 gruß alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10Themen: 4
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Kiel
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 74, noch keine
 
 
 
	
	
		Hi! 
Kann zu deinem Problem wenig sagen (leider).
 
Lese nur gerade, dass Du dein Baby lackiert hast. Bin gerade dabei gleiches zu tun (ebenfalls schwarz    )
 
Suche noch verzweifelt nach guten Tips für die Vorarbeiten. Ahnungslose Lackierer habe ich schon genug getroffen- jetzt habe ich einen der es wenigstens zugibt    
Will die Karosse nicht quer durch Deutschland kutschieren (Frame Off) 
Habe aber Angst vor Riss- und Bläschenbildung!
 
Für jeden Tip Dankbar, PJ
 
Gesammeltes Wissen:
 
- Nicht abbeizen 
- Nicht Nassschleiffen (Wie soll ich das denn machen?) 
- Karosse nach Grundierung 3 Wochen stehn lassen ( Der Atmung wegen? Mein Baby kann Saufen, warum soll es denn nicht Atmen können?    )
 
- alten Lack dennoch entfernen
	
Bitten by the Corvettebug,C Ya, PJ
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 16Themen: 1
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: NRW
 Baureihe: C5 conv.
 Baujahr,Farbe: 2001 schwarz
 
 
 
	
	
		Hi Soli 3C
 Kikenberg sitzt doch ganz bei dir in der Gegend frag den dochmal ist eigentlich ganz O.K. !
 
Gruß Marco !
 Heute schon gelebt?
 
		
	 |