| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Raum Stuttgart Baureihe: 488 Spider Baujahr,Farbe: 8-2018 rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW X3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Männer, 
eines darf man in meinem Fall auch nicht vergessen, 
ich hätte ja ehe nie eine Garantie, weder bei meine gelben 
als jetzt bei meiner schwarzen wegen den 
veränderten Triebwerken.    
Gruß 
Siggi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 378Themen: 20
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: A
 Baureihe: Dodge Viper SRT-10 Vert
 Baujahr,Farbe: 2004, silber
 Baureihe (2): 2004, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango 5,7 Hemi
 Baureihe (3) : 2002, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : ehemals C5 Convertible
 
 
 
	
	
		Was den Selbstimport betrifft:
 hat irgendjemand den €/US$-Kurs in den letzten Wochen auch nur ein wenig beachtet? (hüstel-hüstel)
 
 In den letzten sechs Wochen ist der Euro um lockere 15% abgeschmiert..... was den geliebten Selbstimport mal eben um 15% verteuert gegenüber Juli.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21Themen: 2
 Registriert seit: 05/2007
 
 
 Ort: Heilbronn
 
 
 
	
	
		Der Dollarkurs ist mir auch aufgefallen :( 
Bis zur eventuellen Anschaffung dauert es ja noch ein wenig. Muss erst noch Platz schaffen   
Hoffentlich "erholt" sich der  €/$ Kurs bald wieder    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 493 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Frankfurt Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Das ist sehr sehr ärgerlich mit dem Dollarkurs... 
Ich stand auch kurz vor dem Selbstimport einer Z06. Hatte schon vieles in die Wege geleitet.
 
Aber jetzt muss ich das Ganze nochmal überdenken, ob sich es sich noch wirklich lohnt, weil das Auto in den letzten paar Wochen wegen dem stark gestiegenen Dollarkurs um fast 6000€ teurer geworden ist!?
 
Ich ärgere mich schwarz, dass ich nicht getauscht habe, als der Dollar bei knapp 1,60 stand.     
Ich hoffe jetzt auf schlechte Wirtschaftsdaten, noch ein paar Bankenpleiten und einen kurzfristig stark steigenden Ölpreis in den USA!
	
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Raum Stuttgart Baureihe: 488 Spider Baujahr,Farbe: 8-2018 rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW X3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
ja, was lernen wir daraus, in schlechten Euro-Zeiten immer 
ein paar Dollas aufs Lager legen.
 
Meine VR-Bank hat mir ein kostenloses Dollarkonto (wird mit 2% verzinst) eingerichtet, 
da habe ich schon für meine nächste Vette (C7 2011) was hergerichtet.    
Gruß 
Siggi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 378Themen: 20
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: A
 Baureihe: Dodge Viper SRT-10 Vert
 Baujahr,Farbe: 2004, silber
 Baureihe (2): 2004, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango 5,7 Hemi
 Baureihe (3) : 2002, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : ehemals C5 Convertible
 
 
 
	
	
		@Siggi-Annette 
Die Lottozahlen der Ziehungen im Oktober 2008 verrätst du uns aber bitte auch noch.....   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 493 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Frankfurt Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von TillFür den Fall des Selbstimports:
 Die Synchronisierung am Rückwärtsgang läßt sich mit überschaubarem Aufwand reparieren.
 
 Ein größeres Thema ist der Motor. Nach meinem Kenntnisstand hängen die Probleme mit sehr geringem Hauptlagerspiel zusammen. D.h. die meisten Motoren laufen sehr gut, und haben überhaupt keine Probleme damit. Und bei ein paar Motoren ist das Spiel einfach zu knapp, und diese Motoren gehen relativ jung kaputt. Auch wenn es dann "nur" die Hauptlager sind, liegen die Kosten in der Größenordnung 5000 Euro. Motor ausbauen, zerlegen, Kurbelwelle bearbeiten, neue (passende) Lagerschalen einbauen, alles wieder zusammenbauen (und da gehen jede Menge Dichtungen, Lager und Schrauben drauf), und dann alles wieder einbauen.
 
 Ob man das Risiko eingehen möchte, liegt bei einem selbst. Die Garantie deckt ja nicht nur diese Posten ab.
 
 Gruß, Till
 
Dachte das Hauptproblem wären die Ventilfedern und die Kipphebel? Verbesser mich bitte, falls ich da irgendwas Falsches gelesen habe!?
	 
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		@NasenmannDu hast im corvetteforum.com gelesen, oder?
 
 Die defekten Kipphebel haben da eine lange Tradition. Praktisch jeder findet beim Ölwechsel die Nadeln aus den Lagern der Kipphebel. Und das schon seit der C5.
 
 Mal von der Frage abgesehen, wie weit das nur Internethysterie ist, ist das Risiko, dass ein defekter Kipphebel zu einem Motorschaden führt, sehr klein.
 
 Eine Ventilfeder kann natürlich brechen, und dann auch zu einem kapitalen Motorschaden führen. In den wenigen Fällen, die mir bekannt sind, war das aber nicht die Ursache.
 
 Gruß, Till
 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
		Zitat:Original von lucaz
 Hoffentlich "erholt" sich der  €/$ Kurs bald wieder
  
Wird er !!  Warte mal ab, bald ist er wieder  1 : 1  !!!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 493 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Frankfurt Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Till
 Danke für die Antwort!
 
 Was mich und sicher auch viele andere Z06-Interessenten interessieren würde...
 
 Könnte wenn man sich eine gebrauchte Z06 kauft einem Motorschaden evt. vorbeugen? Z.b. durch Austausch der Ventilfedern oder ähnlicher Maßnahmen?
 
 Ein kleinerer Defekt im Bereich bis 5000€ wäre ja nicht so schlimm. Unangenehm würde es halt bei einem kapitalen Motorschaden werden.
 
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
 
		
	 |