Beiträge: 4.492 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	  
	
Ort:  Balterswil / Schweiz
Baujahr,Farbe (2):  MB GLK 250 CDI 4Matic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		super infos 
danke ....  ANKE    
	 
	
	
Grüsse 
Manu & Mike 
  
C4 geht auch   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 768 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 06/2003
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3 L-82
Baujahr,Farbe:  1978 Silver Anniversary
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von GunPowder 
Zitat:Original von Flip 
Hallo zusammen, 
 
habe in den letzten Woche meine Scheibe gewechselt und kämpfe jetzt mit der oberen Zierleiste. Die liegt in der Mitte gut auf, nur an den Rändern steht sie ab. Möglicherweise hab ich sie beim Ausbau verbogen. An der Lage der Scheibe kanns nicht liegen, da die Leiste in der Mitte ja gut über 50 cm aufliegt. 
 
Wie biegt man denn die am besten? 
 
Du kannst sie ein bisschen nach vorne biegen - ist aber insgesamt sehr stabil    
 
Sitzt sie denn richtig in den Haltern? 
Hallo GunPowder,
 
die Leiste sitzt richtig in den neuen Haltern, scheint aber an den Enden etwas nach außen/oben gebogen zu sein. Ist so gut wie nicht zu biegen. Da hab ich Angst, daß die Leiste dann knickt. Könnte man die zum Biegen warmmachen?
 
Für die anderen Kollegen:
 
Die Seitenleisten sind geschraubt (Schrauben durch den Gummi in die A-Säule). Beim Zusammenbau werden erst die obere horizontale Zierleiste und dann die beiden seitlichen Leisten montiert.
 
Ich habe die Falz zwischen Scheibe und Scheibenrahmen vollständig ausgefüllt, So fließt das Wasser nur auf der Scheibe runter.
	  
	
	
Viele Grüße  
Wilfried
    Corvette-Stammtisch Stuttgart 2003
 
Ein  Mann verkauft seine Corvette nicht!!!   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.492 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	  
	
Ort:  Balterswil / Schweiz
Baujahr,Farbe (2):  MB GLK 250 CDI 4Matic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Für die anderen Kollegen: 
 
Die Seitenleisten sind geschraubt (Schrauben durch den Gummi in die A-Säule). Beim Zusammenbau werden erst die obere horizontale Zierleiste und dann die beiden seitlichen Leisten montiert. 
 
Ich habe die Falz zwischen Scheibe und Scheibenrahmen vollständig ausgefüllt, So fließt das Wasser nur auf der Scheibe runter. 
hi flip
 
dachte ichs mir doch das die seitlichen geschraubt sind, danke für die info. und das mit dem füllen zwischen scheibe und rahmen hört sich gut an, aber wenn du das wieder mal wegnehmen musst dann prosit.
 
anyway, danke für deine info
	  
	
	
Grüsse 
Manu & Mike 
  
C4 geht auch   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 07/2006 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Corvettenuschi 
ich nochmal:    
 
Zitat:Original von C3-Mike 
 
ist der obere rahmen nur mit kitt aufgeklebt? wie sieht es mit den seitlichen aus, sind unter dem türgummi noch schrauben oder sind die auch nur geklebt? 
 
Der Rahmen bzw. die Zier/Abdeckleisten sind weder geschraubt noch geklebt, sondern nur mit am umlaufenden Ablaufrahmen befestigten Klammern eingeklickt. 
 
viele Grüße 
 
Anke 
Alle Zierleisten werden noch gegen die Scheibe mit Butylkleber (kein Silikon!) verklebt bzw. abgedichtet (auch gemäß AIM). Wie Flip schon sagte, sind die Seitenleisten sind auch noch verschraubt.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 07/2006 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Flip 
 
Hallo GunPowder, 
 
die Leiste sitzt richtig in den neuen Haltern, scheint aber an den Enden etwas nach außen/oben gebogen zu sein. Ist so gut wie nicht zu biegen. Da hab ich Angst, daß die Leiste dann knickt. Könnte man die zum Biegen warmmachen? 
Die Leisten sind aus Edelstahl, weiß nicht, ob warm machen was hilft bzw. welche Temperaturen man da bräuchte?! Dadurch, dass die Leiste im Prinzip ein Winkelprofil hat, ist biegen in nennenswerten Radien extrem schwer. Ich konnte/musste meine leicht am rechten Rand nach vorne (also zur Scheibe hin) biegen, das ging so halbwegs. 
 
Du sagtest "neue Halter". Sitzen den die Halter richtig? Meist bekommt man diese ja nicht mehr in die Originallöcher rein und muss leicht versetzen. Wäre natürlich der denkbar schlechteste Fall    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.492 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	  
	
Ort:  Balterswil / Schweiz
Baujahr,Farbe (2):  MB GLK 250 CDI 4Matic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hi schiesspulver 
danke für deine antwort, aber die scheibe wurde mal ersetzt und die zierleisten sind nicht mehr original montiert, das ist ja mein problem. darum möchte ich wissen wie es "normal" wäre.
 
weiter. nach dem scs werde ich meine vette im scheibenbereich auseinander nehmen, dann kann ich euch definitiv sagen, wie es tatsächlich darunter ausgesehen hat.
 
also weitere infos von meiner seite werden mit sicherheit folgen, an alle die hier gepostet haben, vielen dank für die wertvollen infos. 
 
macht spass wenn man hier so viele infos bekommt, besonders da ich noch nicht so lange in dem forum bin, das hier echt gezügelt zu und her geht. kompliment an euch alle, macht echt spass hier im forum      
	 
	
	
Grüsse 
Manu & Mike 
  
C4 geht auch   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.492 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	  
	
Ort:  Balterswil / Schweiz
Baujahr,Farbe (2):  MB GLK 250 CDI 4Matic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen 
 
War kürzlich bei einer namhaften Corvette-Garage und hab gefragt, was man bei meinem Problem mit den Zierleisten machen kann.  
 
Was mich ein wenig gestört hat war folgende Aussage: Wir müssen die Scheibe raus nehmen. Falls die Scheibe ganz bleibt kostet das ca. CHF 900.- wenn nicht kommt noch ne neue Scheibe dazu, die ich dann selbst bezahlen muss. 
 
Frage, ist das so kompliziert die Scheibe auszubauen, dass die in Brüche gehen kann oder warum sagt mir die Garage, wenn die Scheibe ganz bleibt? 
 
Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Ausbau der Frontscheibe? 
 
Besten Dank für Infos.
	 
	
	
Grüsse 
Manu & Mike 
  
C4 geht auch   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C3 / Coupé
Baujahr,Farbe:  1969, Black in black
Baureihe (2):  2013 / Schwarz-Orange
Baujahr,Farbe (2):  Chevrolet Cruze
Baureihe (3) :  1996 schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Harley Fat Boy 1340 EVO
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Mike, 
 
also das mit dem Scheibenrausnehmen ist wircklich ne heickle sache. Man trennt den Kitt vorher mit einem feinen Draht (ausser Du hast noch den Heitzdraht drinn), doch wenn der Kitt noch nicht alt ist, fängt der immer wieder an zu kleben. Wenn Du dan die Scheibe nur in einer Ecke loskriegst und anhebst; dann ist die gefahr gross dass sie durch die spannung zerbrösselt. 
Tja, ich wahr schon ein par mal dabei, und sag mal jede 3 ging schrott....vileicht lags aber auch an der handhabung. 
 
Nun zu meiner Frage: will der Händler die Scheibe rausnehmen, weil der Rahmen durch ist, oder wegen des falsch montierten Kittes?? 
 
Grüsse aus dem Berner Oberland
	 
	
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Die Scheiben sind verklebt und es ist schnell beim Herausschneiden und drücken eine Ecke angerissen. 
Dass die keine Garantie auf eine verklebte Scheibe geben ( können ), kann ich verstehen. 
 
Es ist möglich, die Scheibe sauber rauszuschneiden, aber die Gefahr eines Risses besteht nun mal. 
 
Wenn du eine Glasbruchversicherung haben solltest, schmeiss das Ding ein und lass die von Vorne anfangen. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.492 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	  
	
Ort:  Balterswil / Schweiz
Baujahr,Farbe (2):  MB GLK 250 CDI 4Matic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von wolfsvette 
Nun zu meiner Frage: will der Händler die Scheibe rausnehmen, weil der Rahmen durch ist, oder wegen des falsch montierten Kittes?? 
 
Grüsse aus dem Berner Oberland 
Hi Wolfi
 
Die wollen die Scheibe raus nehmen um die Zierleisten sauber neu drauf zu kleistern.  
Ich persönlich finde den Aufwand einfach ein wenig gross, aber ich bin ja nicht der Spezialist, muss halt irgendwie vertrauen was die sagen.
 
Hmmm, ich werd mal nem Lastwagen sagen, er soll nen Stein nach hinten werden, aber so wie ich mein glück kenne landet der Stein auf der Motorhaube    
	 
	
	
Grüsse 
Manu & Mike 
  
C4 geht auch   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |