| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 181 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Köln Baureihe (2): Grand Cherokee SRT Baujahr,Farbe (2): 2016, schwarz Kennzeichen (2): K-VT 468 Corvette-Generationen:  
	
	
		Gibt es eigentlich eine Domstrebe für die C6? Das Cabrio könnte eine gebrauchen    , je nachdem, auf welch schrägem Parkplatz man steht, geht kaum noch die Tür auf ....
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.270 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: München Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: 2002, millenium yellow Baureihe (2): 2008, powerrot Baujahr,Farbe (2): Opel Astra TT Baureihe (3) : 1969, Burgundy Baujahr,Farbe (3) : C3 Sport Coupe BB LS6 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hallo,
 muß heute mal "blöd" fragen...
 
 was ist denn die Domstrebe?
 
 
 Danke für die Info und viele Grüße
 
 Mike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 181 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Köln Baureihe (2): Grand Cherokee SRT Baujahr,Farbe (2): 2016, schwarz Kennzeichen (2): K-VT 468 Corvette-Generationen:  
	
	
		Sch...., jetzt ist Lothar gerade nicht da, aber ich versuchs mal: Das ist so eine Stange, die man vorne irgendwie quer ins Auto baut, damit das sich nicht mehr so verwindet. Oder so ähnlich  auf jeden Fall    .
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6Themen: 0
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: Freiburg
 Baureihe: (noch) keine
 Baujahr,Farbe: 1
 
 
 
	
	
		korrekt... 
€dit: 
etwas ausführlicher beschrieben: 
Die Domstrebe wird im Motorraum zwischen den beiden Nöppeln, die da aus den Federbeinen (Domen) kommen verbaut und besteht aus einem stabilen Rohr, welches verhindert, dass sich der Abstand der beiden Federbeine zueinander verändert, was wiederum für mehr Verwindungssteifigkeit sorgt...
 
Kann man auch hinten montieren, ist aber selten(er).
 
Bild:
https://www.imgimg.de/uploads/DSC00702ddec0db9JPG.jpg 
(wenn auch nicht bei ner Vette verbaut ;-)
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		...hat denn schon jemand irgendwo Domstreben für die C6 gesehen? Vielleicht könnte man damit die Knartzerei wirklich etwas eindämmen.
 
 Gruß
 Chris
 
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 104 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 6/2006, VR Corvette-Generationen:  
	
	
		Domstreben (verhindern auch den Einsturz mittelalterlicher Dome ;-)) ) sollen die Bewegungen (Flatterei) der Radhäuser (Federdome) durch Feder- und Dämpferkräfte einschränken und so die Steifigkeit eines Chassis (meisst den Vorbau) verbessern. Das geschieht indem die oberen Anlenkungen der Federbeine mit einem gut passenden (sehr) steifen Gestänge starr verbunden werden.
 Wer sich den Rahmen unserer Autos ansieht, erkennt, daß da keine Federbeine sind. Die Federkräfte werden durch die (geniale u. massearme) Querblattfeder* zentral direkt in den Rahmen eingeleitet. Allein die Dämpferkräfte verursachen eine (geringe) Torsionsbewegung der Längsträger. Die könnte man durch eine passende Strebe zwischen den oberen Anlenkpunkten der Dämpfer einschränken. Konstruktiv ist das wegen Platzproblemen und fehlenden Anlenkpunkten ein first class pita (pain in the ass).
 
 Praktisch ist das Kokolores, denn die (sehr seltene) Knarzerei in der C6 hat andere Ursachen, wer Grabesruhe will, braucht einen Käfig.
 
 
 * wer seinem Auto coil overs verpaßt, sollte sich beim Aluchassis der Z Gedanken über die Dauerfestigkeit machen…! So richtig gedacht ist die Auslegung des Rahmens für die Aufnahme der vollen Federkräfte (Torsion!) nicht.
 
1YY87211.076
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 519 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 1999, Torch Red Baureihe (2): 2008, weiß Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Baureihe (3) : 2008, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe ein C5 Cabrio und C6 Cabrio und muss sagen ich habe die Probleme mit der Tür nicht bei schrägen Parkplätzen.
	 
VG BobbyC5
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Ich auch nicht an der C6.
 Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 475 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Bad Kreuznach / Basel Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von crevetteGibt es eigentlich eine Domstrebe für die C6? Das Cabrio könnte eine gebrauchen
  , je nachdem, auf welch schrägem Parkplatz man steht, geht kaum noch die Tür auf .... 
Fährt man das Coupe ohne Dach, dann bemerkt man auch eine Zunahme der Verwindungen an leichtem Zittern in der Lenksäule und den A-Holmen. Mit geschlossenem Dach    finde ich die Steifigkeit dagegen OK; Verschweißen, oder Verschrauben des Daches würde da sicher noch einiges zusätzlich bringen, aber dann kann man ja nicht mehr offen fahren!!    
Habe mir für meine 2008er eine 3/8 Zoll dicke Platte als Ersatz für die dünne Originalplatte unter dem Kardantunnel besorgt. Da sie Keramik-beschichtet ist, sollte die Steifigkeit zunehmen und weniger Abwärme in den Innenraum gelangen (hoffentlich).     Habe sie nach der Umrüstung noch nicht gefahren.
	 
Gruß, Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Wer wissen will, was Verwindungen sind, sollte mal eine C4 mit herausgenommenem Dach fahren.
 Da glaubt man, vorne und hinten wären zwei verschiedene Autos.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |