Beiträge: 1.219 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  74613 Öhringen
Baureihe:  HUMMER H2
Baujahr,Farbe:  2004 gelb
Kennzeichen:  KÜN
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo liebe Corvettengemeinde, 
habe da mal eine Frage und möchte wissen ob es euch genauso geht wie mir. 
Bei heißem Wetter in der Mittagshitze oder bei schwüler Luft habe ich immer das Gefühl dass mir ein paar PS fehlen. Wenn es aber kälter ist und nicht so feucht, dann rennt die Corvette wie ein Tier. Ist euch das auch schon aufgefallen oder ist das nur bei mir so? Früher war mir so ein Verhalten bekannt von Vergasermotoren und Zweitaktern, aber bei meinen anderen modernen Autos (Crossfire und Ford Diesel) ist das nicht mehr der Fall.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 06/2005 
	
	  
	
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
    
  
	
 
	
	
		geht mir mit meiner genauso.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.240 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000 Schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich denke das hat einfach was damit zu tun, daß kältere Luft sauerstoffhaltiger ist... 
Ergo ->bessere Verbrennung   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		So ist nun mal die Physik!   
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.653 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Darum sollte man sein Auto auch bei Hitze nicht so fordern   Ideal 
sind kühle Luft, trockene Straße und warm gefahrene Reifen.
 
Gruß Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 519 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C5 Cabrio
Baujahr,Farbe:  1999, Torch Red
Baureihe (2):  2008, weiß
Baujahr,Farbe (2):  C6 Cabrio
Baureihe (3) :  2008, schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Z06
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, bei mir ist es auch so und vor allem je mehr man tuned desto mehr spürt man den Unterschied wenn der Sauerstoffgehalt nachlässt. Fahr mal in die Berge, je höher desto weniger Leistung ist zu spüren, hängt auch am Sauerstoffgehalt 
 
Viele Grüße 
Robert
	 
	
	
VG BobbyC5
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030 
	Themen: 271 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
    
  
	
 
	
	
		Die Differenz ist "deulich" merkbar. Die Erfahrung habe ich auch gemacht.
	 
	
	
 
     
welcome to the real world
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von v8-rapiator 
Hallo liebe Corvettengemeinde, 
habe da mal eine Frage und möchte wissen ob es euch genauso geht wie mir. 
Bei heißem Wetter in der Mittagshitze oder bei schwüler Luft habe ich immer das Gefühl dass mir ein paar PS fehlen. Wenn es aber kälter ist und nicht so feucht, dann rennt die Corvette wie ein Tier. Ist euch das auch schon aufgefallen oder ist das nur bei mir so? Früher war mir so ein Verhalten bekannt von Vergasermotoren und Zweitaktern, aber bei meinen anderen modernen Autos (Crossfire und Ford Diesel) ist das nicht mehr der Fall. 
Dann hast Du aber einen sehr gut kalibrierten Popometer wenn Du das "fühlst"   
Die tatsächlich vorhandene Leistung eines Motors hängt von verschiedenen Faktoren (atmosphärische Bedingungen) ab. Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit beeinflussen die Leistungsabgabe eines Verbrennungsmotors. So sinkt die Leistungsfähigkeit z.B. mit steigender, angesaugter Lufttemperatur.
 
Die PS (Leistungs) Angaben in den Fahrzeugpapieren sind sogenannte DIN Angaben die sich immer auf eine Normleistung am Motor bei 1013 hPa Luftrduck und einer definierten Lufttemperatur bezieht, die sogenannte ISA (International Standard Atmosphere), also eine international genormte Temperatur/Luftdruck Konstante.
 
Man kann eine gemessene Motorleistung (in u.g. Formel als "Pmot" bezeichnet) sehr einfach auf den genormten Motoleistungswert "Pnorm" hochrechnen wenn man die Variablen "b" (Luftdruck zur Zeit der Messung) und "t" (Temperatur der angesaugten Luft im Ansaugtrackt) in die Formal einsetzt:
  
Pnorm = Pmot * 1013 / b * ( ( 273 + t ) / 293) hoch 0,5
Wenn Du mit der Formel etwas herumspielst und verschiedene Werte einsetzt kannst Du sehr einfach feststellen wieviel PS bei welchem Luftdruck/Lufttemperatur wirklich am Motor anliegen...
 
Viele Grüße,
 
Jochen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  74613 Öhringen
Baureihe:  HUMMER H2
Baujahr,Farbe:  2004 gelb
Kennzeichen:  KÜN
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.046 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 11/2003
	
	  
	
Ort:  Velden
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1982, rot
Baureihe (2):  1999, silber
Baujahr,Farbe (2):  C5
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo v8-rapiator, 
geht mir teilweise auch so. 
An manchen Tagen trau ich mich kaum Vollgas zu geben; da habe ich den Eindruck, dass es die Corvette beim Beschleunigen vorne teils aus den Federn hebt.    
Und an anderen Tagen denke ich, da fehlen einige PS.   
Schein anscheinend normal zu sein.    
Gruß,   
Arnold
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |