| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi 
Aus genau dem Grund des 1sten Ganges habe auch ich mich fuer ein Overdrivegetriebe entschieden 
Habe dann wegen gutem Preisangebot, guten Transport und Zollquoten und nicht zuletzt dem Coolfaktor mich fuer ein  6 Gang entschieden. 
Muss der Fairnesshalber aber zugeben, dass ein 5 Gang Overdrive voellig ausreichend waere.
 
Bei einer Automatik kann man mit der Hinterachsuebersetzung spielen, sogar bis runter zum POpel 2,70er , aber bei einer manuell geschalteten verliert man da zuviel 1sten Gang Schrittempofahrbarkeit und muesste konstant mit schleifender Kupplung fahren bei solchen Events.
 
Aber ein Overdrive fuer 1000 wird schwierig sein, auch als Gebrauchtteil.
 
Theoretisch muesste meine im 6ten  0,5 : 1  uebersetzt jetzt ueber 300 fahren, hab mich aber noch nicht getraut.    
MFG. Gunther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Günther!Genau so ist es. Im Schritttempo fahren geht nur mit schleifender Kupplung. Und wie du schon richtig geschrieben hast, finde auch ich ein 6 Gang Getriebe für unnötig. Bei dem Drehmoment braucht man keinen 6.Gang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230Themen: 57
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
 
 
 
	
	
		Hallo Günther-C3 
Als es um die Frage ging, 5 oder 6 Gang habe ich mich für das 6 Gang-Getriebe entschieden. 
Die entscheidung hatte für mich etwas mit optimaler fahrbarkeit zu tun
 
1: Spritersparnis, ist ja bei den Preisen auch für die Zukunft nicht unerheblich.  
2: 5 Fahrgänge zum Beschleunigen, der 6 ist zum Beschleunigen zu lang. ( 0,50 )
 
Gruß DiDi    
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn dein 4. Gang selbst auf der Landstrasse zu Kurz ist, dann hast Du einwandfrei einezu kurze Achse (Differential) drin. Eine 3.08 er ist genau richtig, wenn das Auto über-
 wiegend auf der Landstrasse genutzt wird. Pro 1000 U/min. läuft das Auto dann 41 Km.
 Damit hast Du noch gute Beschleunigung, und eine Endgeschwindigkeit, mit der man auch
 noch auf der AB fahren kann. Ich habe die verschiedenen  Achsen probiert, und da meine
 damalige C3 auch zu 95% Landstrasse genutzt wurde, die 3.08 als ideal gefunden. Wenn
 Du das serienmässige 4 Gang Getriebe hast, dann brauchst Du daran nichts ändern, es ist
 passend,
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Aber das Problem mit dem Schrittempo wird ja dann noch größer. Auf der einen Seite ist der 4.Gang zu kurz und auf der anderen der 1. Gang zu lang.Wenn ich das Diff verändere dann verschiebe ich das Problem nur.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Ich habe die 2:73-er Achse drin. Klar, Schrittgeschwindigkeit geht nur mit immer wieder auskuppeln. Kann ich aber mit leben, bin bisher von Staus recht gut verschont geblieben.Ich fahre bei 3000 Touren ca. 137 km/h.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Das Problem mit dem langen ersten Gang....ist auch ziemlich einfach zu erklären...dann sollte es sich um ein "close ratio" Getriebe handeln, bei dem die Abstufung der Gänge untereinander enger, eben "close ratio" ist. Bei meinem aktuellen Getriebe reicht der 1. Gang auch bis gut 100, wenn ich das will...dafür ist eben nix mit Ampelstarts. 
Die funktionieren mit solchen Getrieben üblicherweise nur in Verbindung mit einer langen Achse.
 
Die "wide ratio" Getriebe sind da entsprechend anders abgestimmt...der 1. Gang ist kürzer aber die Spreizung über die Gänge ist größer.
 
Im 4. Gang ist die Übersetzung bei diesen Getrieben immer 1:1.
 
Zu erkennen/unterscheiden sind die Getriebe von außen normalerweise nicht...einzig im ausgebauten Zustand gibt es unterschiedliche Markierungen auf der Getriebeeingangswelle.
 
...ja, die 3,70er ist mir "durchgeflutscht"...danke, Mädels...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 172Themen: 26
 Registriert seit: 10/2004
 
 
 Ort: Wien
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1980, dark green met.
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Günther-C3https://www.corvettetuning.at/fahrzeuge.htmWar wirklich klasse! Aber da drängt sich gleich eine Frage auf, und zwar wegen dem Getriebe. Gibt es eine "günstige" Möglichkeit, ein 5 Gang Getriebe einzubauen? Unter "günstig" meine ich, unter 1000 Euro.
 Der 4.Gang ist ja wirklich zu kurz, und nochdazu auf der Autobahn. Außerdem würde auch der Verbrauch drastisch reduziert.
 Gibt es da ein passendes Getriebe? Eventuell von einem anderen Chevy-Modell?
  schreibt:  Richmond 6 Gang Getriebe für C2 C3 C4 passend 
Oder frag mal coolchevy. Am Besten kommst du das WE (13.9.-14.9.) nach Graz zum Treffen (http://www.accg.at ). Denke mal, daß coolchevy anwesend sein wird.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Hab heute eine Testfahrt gemacht.     Bei 60 MPH, also 100 Km/H, habe ich exakt 2500 U/min (4. Gang).  
Kann mir jetzt einer sagen ob das so normal ist und welches Diff ich drin habe?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 387 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: across my neighbor Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: 70er, Laguna Gray Baureihe (2): Arctic White Baujahr,Farbe (2): C6 Grand Sport Conv. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 sollte ein 3,55er sein!
 
 Andreas
 
		
	 |