| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 284Themen: 38
 Registriert seit: 05/2006
 
 
 Ort: Aus dem schönen Heinsberg
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005 LE MANS BLUE
 Baureihe (2): Ford Mustang
 Baujahr,Farbe (2): 2004,Silber
 Baureihe (3) : Chevrolet Equinox
 Baujahr,Farbe (3) : 2013,Schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo 
Fahre heute morgen um 5:30 zur Arbeit mit meiner 87'er Vette und nach ca. 8km hat der Motor schon eine Temp. von 106 Grad.Die Temp.ging kaum runter.Nach 13 km war ich dann angekommen. 
Und der Lüfter lief immer noch.   
Auf dem Weg nach Hause das selbe.Sogar 122 Grad vor mein Haus.     
Was kann das sein? 
Zu Hause direkt die Motorhaube auf und nach geschaut es lief nur vorne der kleine Lüfter,nicht der große hinter dem Kühler bei eingeschalteter Zündung. 
Habe kein Wasser verloren. 
Hoffentlich kann mir jemand da weiter helfen.    
Schöne Grüße
 
Frank
	
*^-^*F.M.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Frank,hast du schon nach dem Riemen für die Wasserpumpe geschaut ?
 Ev. könnte auch die Wassserpumpe kaputt sein.
 Oder der Thermostat im Wasserkreislauf. ( sitzt direkt am Wasserausgang auf der Brücke )
 Gruß Didi
 
 Edit : natürlich auch mal nach dem Wasserstand schauen
 
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6Themen: 0
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: Freiburg
 Baureihe: (noch) keine
 Baujahr,Farbe: 1
 
 
 
	
	
		Hi,
 ich würde auch auf ein Teil tippen, das für die Ansteuerung des "großen Kreislaufs" zuständig ist. Am einfachsten der Thermostat, vielleicht auch irgendein Regler...
 
 Viel fahren würde ich damit logischerweise im Moment dann nicht, sollte klar sein ;-)
 
 Viel Erfolg...
 
 Gruß
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 636Themen: 23
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: 31600 Uchte
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1986, rot
 Kennzeichen: NI X9H
 
 
 
	
	
		Hallo Frank, 
wieso läuft bei der hohen Temperatur der Hauptlüfter nicht?`   
Der springt doch bei ca. 108° C an.   
Oder spinnt der Tempfühler für die Anzeige? Aber warum läuft dann der 
kleine Lüfter? Na jedenfalls bevor der Kleine läuft, sollte vorher der 
Hauplüfter anlaufen. Ich würde mal checken ob der, oder sein Relais evtl. defekt ist.
	
Gruß, Andre'
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 92 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: Allgäu Baureihe: C 4 Baujahr,Farbe: 86 Rot Baureihe (2): 78 Diamantschwarz Baujahr,Farbe (2): Kadett C-Coupe 2.7E Baureihe (3) : 2008 Baujahr,Farbe (3) : Focus 2,0 16V Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Frank
 Lüfter müssen spätestens bei 114° laufen, bei Dir ist sehr warscheinlich der Motor
 vom großen Lüfter defekt, ziehe den Stecker auf linker Motorseite unter dem Krümmer ab und lege ihn auf Masse Zündung muss an sein, dann müssen beide Lüfter laufen unabhängig von der Temperatur, prüfe am Motor vom großen Lüfter ob 12V anliegt.
 Jedoch sollte allgemein die Temperatur nicht so hoch sein, wenn Lüfter wieder laufen und immer noch so hohe Temp. dann baue einach das Termostat aus und fahre mal ohne wenn dann Temp. ok ist Thermostat hinüber.
 
 Gruß Werni
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 50 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Kreis HS >>>NRW<<< Baureihe: Corvette C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990 ROT Baureihe (2): 1991 BLAU Baujahr,Farbe (2): BMW 325i Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Frank, 
Ich würde auf ein defektes Thermostat tippen. 
Halt uns auf jeden Fall auf dem laufenden.
 
schöne Grüße   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 284Themen: 38
 Registriert seit: 05/2006
 
 
 Ort: Aus dem schönen Heinsberg
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005 LE MANS BLUE
 Baureihe (2): Ford Mustang
 Baujahr,Farbe (2): 2004,Silber
 Baureihe (3) : Chevrolet Equinox
 Baujahr,Farbe (3) : 2013,Schwarz
 
 
 
	
	
		Danke für die schnelle Hilfe.Ihr seit echt super.  
Aber der Motor wird sehr schnell heiß.   
Bin gerade mal 6 km gefahren und schon 92 Grad.Vorher Kühlwasser noch aufgefüllt.
    
Gruß
 
Frank
	
*^-^*F.M.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Dann mach mal das Thermostatventil raus und schau, ob es immer noch so ist.Das sitzt da, wo der dicke Schlauch zur Brücke geht, unter dem Alubogen, der mit 2 Schrauben befestigt ist.
 Aber VORSICHT, die Schrauben nicht zu fest anziehen, sonst reißt das Gewinde aus.
 Gruß  Didi
 
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 636Themen: 23
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: 31600 Uchte
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1986, rot
 Kennzeichen: NI X9H
 
 
 
	
	
		Zitat:Aber der Motor wird sehr schnell heiß.  
92°C  ist aber normal!
 
Ursprünglich lief mein Motor auch so bei 95°C bis 100° C. 
Aber dank der Neuprogrammierung durch den Kumpel Woodstock 
geht der Lüfter jetzt bei 93°C an, und bei 85°C wieder aus.    
Gruß, Andre'
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 284Themen: 38
 Registriert seit: 05/2006
 
 
 Ort: Aus dem schönen Heinsberg
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005 LE MANS BLUE
 Baureihe (2): Ford Mustang
 Baujahr,Farbe (2): 2004,Silber
 Baureihe (3) : Chevrolet Equinox
 Baujahr,Farbe (3) : 2013,Schwarz
 
 
 
	
	
		Aber ich finde es nicht heraus wo das Wasser hin geht.Nach einer kurzen Fahrt mußte ich wieder Wasser bei füllen.   
Es ist nichts undicht. 
Hatte wohl 2003 die Ansaugbrückendichtung defekt,ob es das schon wieder ist.
 
Frank
	
*^-^*F.M.
 
		
	 |