Beiträge: 137 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  süddeutschland-bodensee
Baureihe:  c5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Leute, 
kann mir Jemand sagen wie zuverlässig die Antischlupfregelung funktioniert? Habe den Eindruck als würde diese bei meiner C5, wenn überhaupt, nicht sehr prompt reagieren. bei Kickd. und runterschalten wackelt die Vette  bedenklich mit dem Hinterteil, nicht gut aufgepasst kann das in einer leichten Kurve schon zum Abflug führen. Übrigens im Display ist die Anzeige während des Vorganges  aktiv. Bin gewohnt von meinem alten 7er BMW daß bei voller Kanne z. B. beim Abbiegen überhaupt nix passiert, auch bei Nässe nicht. Was sagt Ihr dazu? Welche Erfahrungen habt Ihr schon gemacht? Gruß Skorpio
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Kamener Kreuz, NRW
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  1982 Collector´s Edition
Kennzeichen:  PO 82
Baureihe (2):  1993 Anniversary
Baujahr,Farbe (2):  C4 Convertible
Kennzeichen (2):  PO 93
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Skorpio, 
zu diesem Thema wurden bereits so viele Erfahrungen gemacht, geschildert und diskutiert, daß es zu viel wäre, das hier nochmals alles zu schreiben.
 
Mit der Suche-Funktion findest du viele, ellenlange threads dazu. Suche auch mal im C6- und Z06-Unterforum.
 
viel Zeit für´s und viel Spaß beim Lesen 
wünscht Dir
 
Anke, die schonmal ne Runde     spendiert     
	 
	
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
das ist normal so und dazu gibt es einige Threads. 
 
Es ist mit dem vorher schon einbremsenden Systemen, z.B. bei BMW oder Mercedes nicht vergleichbar. 
 
Zudem verfügt die C5 über ein höheres Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, welches dann z.B. beim Zurückschalten mit Kickdown und Vollgas bei Nässe schonmal das Heck "tanzen" lässt. 
 
Gruß 
 
Tom
	 
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  74613 Öhringen
Baureihe:  HUMMER H2
Baujahr,Farbe:  2004 gelb
Kennzeichen:  KÜN
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, so ist das halt bei Sportwagen.     Wäre ja schlimm wenn das genauso wäre wie bei einem 7er BMW. Also ich hab da schon mal ein Kreischen gedreht zu 2/3 bis das eingegriffen hat. Deshalb immer schön mitdenken beim heizen! Sonst gehts dir wie meinem Bruder, im Kreuzungsbereich die Corvette auf den Kopf gelegt...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.742 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C6 Coupé/Targa Automatik
Baujahr,Farbe:  2006 - Schwarz ----------
Baureihe (2):  2000 - Rot (Torch Red) --
Baujahr,Farbe (2):  Ex-C5 Coupé/Targa Automat
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hallo Skorpio!    
ich bin aus diesem active handling der C5 anfangs auch nicht schlau geworden und habe damals diesen thread gestartet:
 https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=32749
an die MODs: vielleicht könnte man die beiden threads ja zusammenfügen, ist ja das gleiche thema?
 
wie das ganze nun funktioniert ist mir klar. 
ich finde aber das ESP (Active Handling) sollte wesentlich früher eingreifen, sonst nutzt es ja nicht besonders viel. 
es soll ja u.a. die karre so früh wie möglich "abfangen" und damit ein ausbrechen des hecks verhindern. 
vorher hatte ich einen BMW M5 mit 5 Liter V8 und 400 PS und 500 NM. 
mit ESP eingeschaltet, war das auto narrensicher! (bei BMW "DSC" genannt) 
auch bei nässe! und das kann man von der C5 nun wirklich nicht behaupten.    
ausserdem ist der unterschied zu "ACTIVE HANDLING ON" und "MODUS SPORTLICHES FAHREN" marginal und man merkt es kaum welcher modus nun grad drin ist...  
(klar meine ich damit keine kaffeefahrt)    
	 
	
	
Gruss    
Tunc
  "Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von skorpio 
Hallo Leute, 
kann mir Jemand sagen wie zuverlässig die Antischlupfregelung funktioniert? Habe den Eindruck als würde diese bei meiner C5, wenn überhaupt, nicht sehr prompt reagieren. bei Kickd. und runterschalten wackelt die Vette  bedenklich mit dem Hinterteil, nicht gut aufgepasst kann das in einer leichten Kurve schon zum Abflug führen. Übrigens im Display ist die Anzeige während des Vorganges  aktiv. Bin gewohnt von meinem alten 7er BMW daß bei voller Kanne z. B. beim Abbiegen überhaupt nix passiert, auch bei Nässe nicht. Was sagt Ihr dazu? Welche Erfahrungen habt Ihr schon gemacht? Gruß Skorpio 
Hat Deine Vette schon active Handling??? 
Auf dem Schalter an der Mittelkonsole solte "active handling "stehen. 
Bei der 2.000er war der Wechsel zum serienmäßigen Active Handling. 
Gruß Molle
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 137 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  süddeutschland-bodensee
Baureihe:  c5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Molle, 
 
also "Active Handling" ist auf der Konsole vermerkt, insofern gehe ich davon aus dass dies auch zutrifft, zumal sich im Display entsprechende Angaben finden. Gruß Skorpio
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  Düren
Baureihe:  C6Z06
Baujahr,Farbe:  2007 schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:ausserdem ist der unterschied zu "ACTIVE HANDLING ON" und "MODUS SPORTLICHES FAHREN" marginal und man merkt es kaum welcher modus nun grad drin ist...  
Dann fahr mal mit deinem Fahrzeug auf die Rennstrecke, was eh der beste Ort für solche Versuche ist. 
 
Dort müßtest den Unterschied festellen können. 
 
Die Sportstellung läßt z.B. deutlich mehr Schlupf an den Hinterrädern beim Herausbeschleunigen zu. Wenn ich aber mit der Normaleinstellung fahre, riegelt der Motor bei Schlupf sofort ab, d.h. keine Leistung mehr und es kommt mir wie eine Ewigkeit vor, bis ich wieder Vortrieb habe. Deshalb Rennstrecke immer die Sportstellung.
 
Das stört ja schon beim Überfahren von Bodenwellen auf der Autobahn, da geht die Leistung auch sofort weg und es dauert und dauert. Nur im Straßenverkehr laß ich das ESP immer an, d.h. in Normalstellung. 
 
Gerade bei Nässe kann es ganz hilfreich sein, wenn die Leistung wegbleibt beim Durchdrehen der Antriebsräder, da hat es mich auch noch nie gestört. Aufpassen muß man aber natürlich trotzdem auch mit ESP.
 
Es wäre wirklich sehr schlimm und die Corvette um einiges langsamer bei trockener Strecke wenn das ESP in Normalstellung früher eingreifen würde als jetzt.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 137 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  süddeutschland-bodensee
Baureihe:  c5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ok. werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren. 
Gruss Skorpio
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.742 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C6 Coupé/Targa Automatik
Baujahr,Farbe:  2006 - Schwarz ----------
Baureihe (2):  2000 - Rot (Torch Red) --
Baujahr,Farbe (2):  Ex-C5 Coupé/Targa Automat
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Jürgen, 
wie ich sehe, fährst du das 2002er modell mit dem neuen, modifizierten "Active Handling". 
ich hingegen fahre noch das "alte" (jahrgang 2000). 
ich habe keinen direkten vergleich, aber meines greift subjektiv eindeutig zu spät ein.
 
und eben genau diese problematik, die du beschreibst ist ja zusätzlich störend: 
wenn das system eingreift, dauert es viel zu lange bis die leistung wieder da ist.    
es würde reichen, den schlupf nur kurz zu unterbrechen (wie z.b. bei BMW oder AUDI).
 
trotzdem danke für die aufklärung. werde den unterschied zum "Modus Sportliches Fahren" ausgiebiger testen.    
  
	 
	
	
Gruss    
Tunc
  "Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |