| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Baureihe (2): 2000 Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster Kennzeichen (3) : Harley 01 Corvette-Generationen:  
	
	
		Kann bzw. sollte man eine Automatik C5 abschleppen? 
Ist nur sone Frage, hab von einem Kollegen gehört, daß bei seinem BMW anschl. das Getriebe dahin war...
 
(Nen kleinen Hintergedanken hab ich ja, aber ich warte erstmal die Antwort ab...   )
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hast Du wieder "geparkt" ?    
Die meisten Hersteller empfehlen das bei Automaten nur im Notfall je nach Hersteller  30/50/80/100 km weit und Vmax 50/80/100 km/h
 
Am besten so     ![[Bild: attachment.php?attachmentid=27053&sid=]](https://www.corvetteforum.de/attachment.php?attachmentid=27053&sid=) 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Baureihe (2): 2000 Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster Kennzeichen (3) : Harley 01 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nee, sie parkt vorm Haus, alles ist gut...     
Es geht um die leidige Kombination Z06-Screens / Abschleppöse. Ich kämpf gerade mit mir...
	
		
	 
	
	
		Der Hersteller sagt in der Bedienungsanleitung der C5 nichts über eine Begrenzung der Schleppdistanz, gibt aber gute Ratschäge, niemanden in dem abgeschleppten Fahrzeug mitfahren zu lassen, die Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten und lose und beschädigte Teile zu sichern (vergessen ist noch, dass man älteren Bürgern über die Straße helfen sollte).
 Intuitiv würde ich auch zum Hänger raten, wenn geschleppt wird (in Stellung "N") würde ich in Intervallen die Zündung einschalten und die Entwicklung der Getriebeflüssigkeitsanzeige im Auge behalten.
 
 Gruß
 
 Martin
 
 PS: Das unwürdigste aller Autoteile: Die Abschleppöse!d
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Baureihe (2): 2000 Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster Kennzeichen (3) : Harley 01 Corvette-Generationen:  
	
	
		Eine Tendenz entwickelt sich schon langsam...    
		
	 
	
	
		Zitat:Original von AsgardEine Tendenz entwickelt sich schon langsam...
  
Ein (kleiner) Vorteil der Schaltgetriebe ist übrigens, dass man diese (sofern die Fahrzeugbatterie noch intakt ist) über den Anlasser auf den Hänger quälen kann, wenn die Abschleppöse fehlt und beispielsweise  (in meinem Fall mit M3 E36) die Benzinpumpe hinüber ist. Eine gute Ersatzteiltheke zeichnet sich etwas später dadurch aus, dass sie auf die Bitte "das unwürdigste aller Teile für einen E36" prompt die Abschleppöse aus dem Lager holt.
 
Drück dir die Daumen, dass du keinen Hänger brauchst!
 
Martin
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von dr.duckDer Hersteller sagt in der Bedienungsanleitung der C5 nichts über eine Begrenzung der Schleppdistanz..
 
Was man aber auch nicht als Empfehlung ansehen sollte, sondern wohl eher das Resultat der schlampigen Überarbeitung (falls überhaupt geschehen, wenn man sich die Tipps auf Seite 230) der EU Betriebsanleitung ansieht. 
Sehr selbstbewusst wurden die US Modelle der C5 ohne Abschlepphaken ausgeliefert, somit war das auch kein Thema in der US Betriebsanleitung    .
 
Gruß
 
Tom
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
		Zitat:Original von MadTom
 Zitat:Original von dr.duckDer Hersteller sagt in der Bedienungsanleitung der C5 nichts über eine Begrenzung der Schleppdistanz..
 Was man aber auch nicht als Empfehlung ansehen sollte, sondern wohl eher das Resultat der schlampigen Überarbeitung (falls überhaupt geschehen, wenn man sich die Tipps auf Seite 230) der EU Betriebsanleitung ansieht.
 Sehr selbstbewusst wurden die US Modelle der C5 ohne Abschlepphaken ausgeliefert, somit war das auch kein Thema in der US Betriebsanleitung
  . 
 Gruß
 
 Tom
 
Tom,
 
ganz deiner Meinung, deshalb geht die Intuition des erfahrenen Kraftkutschers allemal über die schlecht/schlampig übersetze Betriebsanleitung. Verschwörungstheroretiker würden ohnehin unterstellen, dass der Hersteller zum Schleppen animiert, um anschließend ein - teures - neues Getriebe verkaufen zu können    
Gruß
 
Martin
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Original von dr.duckIntuitiv würde ich auch zum Hänger raten, wenn geschleppt wird (in Stellung "N") würde ich in Intervallen die Zündung einschalten und die Entwicklung der Getriebeflüssigkeitsanzeige im Auge behalten.
 
Da wird aber nichts warn.   
Es geht bei dem begrenztem Abschleppen darum, daß die Ölpumpe des Getriebes nicht ohne Motor läuft. Dadurch zirkuliert kein Öl im Getriebe und irgendwann ist so wenig Öl an den in Stellung "N" laufenden Zahnrädern und Wellen, daß es zum Schaden kommt.
 
Beim Schaltgetriebe ist das nicht so.
 
Grüße 
Ralph
	 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
		Zitat:Original von Legend32
 Zitat:Original von dr.duckIntuitiv würde ich auch zum Hänger raten, wenn geschleppt wird (in Stellung "N") würde ich in Intervallen die Zündung einschalten und die Entwicklung der Getriebeflüssigkeitsanzeige im Auge behalten.
 Da wird aber nichts warn.
  Es geht bei dem begrenztem Abschleppen darum, daß die Ölpumpe des Getriebes nicht ohne Motor läuft. Dadurch zirkuliert kein Öl im Getriebe und irgendwann ist so wenig Öl an den in Stellung "N" laufenden Zahnrädern und Wellen, daß es zum Schaden kommt.
 
 Beim Schaltgetriebe ist das nicht so.
 
 Grüße
 Ralph
 
Klingt logisch und einleuchtend. Deshalb verstärkt sich der "verschwörungstheoretische" Verdacht, dass der Hersteller gern "teure" Ersatzgetriebe" verkaufen möchte. Andererseits: was passiert, wenn ich michbei laufendem Motor  im Leerlauf abschleppen lasse, dann müsste ja die Ölpumpe laufen?!
 
Weil ich misstrauisch bin, hatte  ich ja aber ohnehin zum Hänger geraten
    
		
	 |