Beiträge: 31.640
	Themen: 250
	Registriert seit: 02/2006
	
	
	
Ort: 
Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 
2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: 
Black / Black Suede
Baureihe (2): 
1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): 
War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 
1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : 
Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : 
www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Hi,
wenn ich mich recht erinnere hat JR die jack lifting pucks für seine Vetten.
Selber habe ich sie noch nie benötigt, da meine Werstätten die
C6 immer so angehoben haben ohne die rocker panels zu
beschädigen. Es kommt wohl darauf an, wie die Aufsätze an der 
Hebebühne oder dem Wagenheber aussehen.
Gruß Edgar
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 104
	Themen: 1
	Registriert seit: 09/2006
	
	
	
Ort: 
NRW
Baureihe: 
C6 Z06
Baujahr,Farbe: 
6/2006, VR
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		... man nehme 4 Eishockey Puks (ggf mit Augen- oeder Flügelschraube) statt der gedrechselten Aluklötze, beim ibär für Kleines erhältlich, und schon schwebt die Fuhre. Gleich ob Stahl- oder Alurahmen, beide nehmen das klaglos hin.
Bei BMW gibt es permanent montierbare Puffer 51711960752, je ca 4 Eurones, die in die Löcher des Spaceframe passen.
	
	
	
1YY87
211.076
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792
	Themen: 374
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Irgendwie hab ich bei den "Metall auf Metall" Teilen immer ein wenig Bedenken. Ich würde Dir auch vorschlagen die Plastikpuffer von BMW zu nehmen. Passen mindestens genau so gut, hinterlassen aber sicher weniger Spuren auf dem Schutzlack des Rahmens als die Alu Teile... und günstiger kommt man kaum an solche Puffer!
Viele Grüße,
Jochen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 582
	Themen: 23
	Registriert seit: 03/2006
	
	
	
Ort: 
Niestetal-Kassel
Baureihe: 
C6 Z06
Baujahr,Farbe: 
2007    velocity yellow
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Verzeiht mir die Frage, aber bei der C6 Z06 geht das genauso wie bei der C5 ??
Grüße Walter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792
	Themen: 374
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich denke bei der  C6 Z06 müssten die gleichen Transportösen im Rahmen vorhanden sein wie bei C6 und C5 (am besten ein Puck irgendwo ausleihen und ausprobieren...). Ich würde die Pucks allerdings nicht dauerhaft im Rahmen stecken lassen. Hab das bei meinem 3er BMW auch gemacht. Resultat nach ein paar Jahren: Durch die Pucks konnte das Spritzwasser welches in den Rahmen fliesst nicht mehr aus den Öffnungen abtropfen und die tragenden Teile sind an dieser Stelle nun total durchgerostet. Jetzt ist die Karre mehr oder weniger nicht mehr wirtschaftlich instand zu setzen und ich nutze sie um meine Dünnblechschweisskenntnisse etwas am "lebenden Objekt" zu verfeinern... 
Viele Grüße,
Jochen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28
	Themen: 8
	Registriert seit: 07/2008
	
	
	
Ort: 
--- NRW ---
Baureihe: 
C6Z06
Baujahr,Farbe: 
schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Vielen Dank für die ganzen Infos !
Dann wackel ich mal zum BMW-Dealer...
Beste Grüße
Ramadama