| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 43Themen: 7
 Registriert seit: 08/2007
 
 
 Ort: Metzingen
 Baureihe: Noch keine
 Baujahr,Farbe: Noch keine
 Kennzeichen: RT-KO 1202
 Baureihe (2): Baujahr 2006, silber
 Baujahr,Farbe (2): Audi A3
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
wie schon vor einiger Zeit im Forum hier erwähnt möchte ich mir über kurz oder 
lange eine C5 oder C6     anschaffen. 
Das Anschaffen ansich ist nicht das Problem, nur für mich ist ziemlich sicher, daß ich 
die Vette nicht im Winter fahren kann. Muss einige Steigungen zur Arbeit bewältigen 
und wenn es da Schnee hat dafür denke ich ist sie nicht geeignet oder man belehre mich eines besseren, dann hab ich ein Problem weniger :-).
 
Nee im Ernst ich stehe vor der Frage ob ich meinen jetztigen Pkw, einen 2 Jahre alten A3 
behalten soll eben als Winterfahrzeug und eben im Sommer die zukünftige Corvette. Wäre so die Traumlösung für mich. Möchte gerne beide Fahrzeuge unter Dach und Fach haben. 
Das Problem ist nur ich habe nur ein Stellplatz in meiner Tiefgarage und es gibt keine möglichkeit einen noch dazu zumieten. Also müsste ich mir eine Mietgarage besorgen, was sich auch sehr schwierig gestaltet, da bei uns allegemein Parkplatzmangel herrscht. 
Die zweite Variante wäre, daß ich den A3 verkaufe und die Kohle in die neue Vette noch reinpacke und mir dafür eine jüngere holen kann. Dann müsste ich mir allerdings für den Winter eine alte Karre jeweils kaufen, den ich dann aber ja draussen stehen lassen kann.
 
Nun vielleicht hat jemand noch eine Idee oder gar eine Garage für mich ?
 
Grüße
 
Marc    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.132 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Heilbronn Baureihe: C3 / C4 / C6 Baujahr,Farbe: 1981 / 1990  / 2005 Baujahr,Farbe (2): Insigina 2.0 BiTurbo 4x4 Kennzeichen (2): HN- Baureihe (3) : Opel Ampera 2012 Kennzeichen (3) : HN- Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Marc,
 mit Zweitwagen ist es eindeutig besser. Das Fahrzeug, dass nicht benutzt wird, kann man auch etwas weiter weg unterstellen. Hab das auch so geregelt. Mein Scheunenplatz war 50 Km entfernt.
 
 Ist aber kein Problem, weil die Fahrzeuge nur 2 mal im Jahr tauscht......
 
 Auf der Alb gibts doch sicher Bauern mit etwas Platz in der Scheune.
 
 Gruß
 Martin
 
Ihr seid ja nur neidisch, weil diese leisen seltsamen Stimmen nur zu mir sprechen    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Hab gerade erstmal bei google maps geschaut wo Metzingen ist, jetzt versteh ich deine Sorge etwas besser.. 
Hier in Norddeutschland ist die C5 ein perfektes Winterauto!!     
Hatten dieses Jahr glaub ich nen halben Tag Schneestaub auf der Strasse... 
 
Gruss, Bernd    
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 43Themen: 7
 Registriert seit: 08/2007
 
 
 Ort: Metzingen
 Baureihe: Noch keine
 Baujahr,Farbe: Noch keine
 Kennzeichen: RT-KO 1202
 Baureihe (2): Baujahr 2006, silber
 Baujahr,Farbe (2): Audi A3
 
 
 
	
	
		@leonie:
 gucke dir mal wenn du lust hast die strecke metzingen - neuffen an. die muss ich täglich rauf und runter. also ich befürchte um ein winterfahrzeug komme ich nicht rum herum ... leider.
 bin jetzt auch nicht so versessen drauf wenn ich ehrlich sein soll würde mir auch die winterreifen gönnen wenn ich wirklich wüsste es klappt da rauf.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Marc, 
ich kann hier nur zustimmen
 Zitat:Das Fahrzeug, dass nicht benutzt wird, kann man auch etwas weiter weg unterstellen. Hab das auch so geregelt. Mein Scheunenplatz war 50 Km entfernt. 
wenn es finanziell möglich ist, stell die C6 (!) im Winter unter und fahre den A3, umso größer wird dann die Freude im Frühjahr bei schönem Wetter.     
Der Unterstellplatz wird schon nicht die Welt kosten... (sparst schliesslich im Gegenzug Steuer und Versicherung!)     
Gruß 
Peter   
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: CH-Chur Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016, Silber Baureihe (2): Mitsubishi Lancer 2.0 Baujahr,Farbe (2): 2010, silber Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Telecaster
 Suche den Stellplatz doch schon jetzt und du wirst bestimmt fündig. Habe auch einige Monate Miete bezahlt, obwohl ich die Vette noch gar nicht besass. Nun bin ich mit dieser Lösung glücklich und zufrieden.
 
Freundliche GrüsseReto
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2007, Le-Mans-blue Baureihe (2): 1987, rot Baujahr,Farbe (2): Alpine Renault V6 turbo Baureihe (3) : 2006, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Alfa 159 3.2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Marc,
 aus Deiner Beschreibung kann man entnehmen, dass Du (eine alte Kiste) durchaus auch draussen vor der Tür stehen lassen kannst - wieso kriegt dann die Vette nicht einfach den Einstellplatz und der A3 die Laternengarage? Dann nimmst Du je nach Wetter und Laune jeden Tag das passende Gefährt. Und draussen parken schadet einem Audi rein gar nichts, auch nicht auf Jahre hinaus - und um Dir Scheibenkratzen zu ersparen, deckst Du diese einfach im Winter nachts ab.
 
 Ciao,
 André
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ich habe auch zwei Autos. Eins steht immer in meiner Doppelgarage, das andere in einer Halle (ehemaliger Kuhstall), die ich zu Fuß schnell erreichen kann. Ich wechsele die Autos aber nicht nur einmal im Jahr, sondern alle 2 bis 4 Wochen. Beide Autos haben Klimaanlagen, die regelmaßig laufen sollen und auch für die übrige Technik ist es gut, wenn das Auto nicht lange steht.
 
 Das mit dem Scheibenabdecken ist auch nicht so toll. Da ich früher nie wußte, wo ich die nasse Folie oder Pappe lassen soll, habe ich immer gekrazt.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 06/2008
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007, silber Kennzeichen: UN-ML 32 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Telecaster,
 beachte daß zumindest die C6 nicht länger als 2-3 Wochen stehen kann ohne daß die Batterie tiefentladen ist. Sollte also über eine direkte Auffrischung geladen werden - nicht über die 12V-Steckdose, die wird, soweit ich weiß, bei abgeschalteter Zündung vom Steuergerät abgeklemmt. Mit der C5 kenne ich mich nicht aus.
 
 Grüße
 
 Manfred
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 50 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Kreis HS >>>NRW<<< Baureihe: Corvette C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990 ROT Baureihe (2): 1991 BLAU Baujahr,Farbe (2): BMW 325i Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Marc, 
Ich kann dir auch nur empfehlen deinen Audi als zweites Fahrzeug zu behalten, so mach ich es jedenfalls auch. 
 
Eine Corvette ist doch eigentlich viel zu schade um durch Matsch und Schnee zu fahren.
 
  
		
	 |