| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 457 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: FRA Baureihe: * Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von man-in-whiteWie willst Du erkennen, ob die an sind? Hinten sieht man ja auch nichts leuchten.
 Wir haben deine Meinung zu dem Thema nun gehört und akzeptiert, laß anderen ihre Ansicht.
 Frank
 
@Frank: Habe ich einen Satz gegen die Ansicht von irgendwem geäußert?
 
Die Seitenmarkierungsleuchten sind unzweifelhaft in Betrieb. Diese schalten sich zusammen mit dem Standlicht an. Dies wiederrum ist unschwer zu erkennen. Außerdem auch noch nötig für das Funktionieren der Nebelscheinwerfer. Deren Lichtkegel wird beim gezeigten Fahrzeug zudem noch massiv durch die Z06-Screens behindert.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Baureihe (2): 2000 Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster Kennzeichen (3) : Harley 01 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist normal, daß man bei nicht StVO-gerechten Modifizierungen mehr Gegenwind aus den eigenen Reihen bekommt, als von der Rennleitung selbst. Kenne dieses Phänomen bereits aus diversen Zweiradforen. Wundert mich zwar, stört aber nicht. Ist wie gesagt Einstellungssache. 
Aber mal was anderes: Sind hierzulande Seitenmarkierungsleuchten überhaupt Vorschrift?  
Ich kenn die Dinger nur aus Amiland und nachgerüstet an den Mittelklasse-Audis osteuropäischer Jugendlicher. Hat doch sonst niemand, oder lieg ich jetzt falsch?
 
Edith: Z06-Screens hätt ich auch noch gern...        
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 457 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: FRA Baureihe: * Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von AsgardIst normal, daß man bei nicht StVO-gerechten Modifizierungen mehr Gegenwind aus den eigenen Reihen bekommt, als von der Rennleitung selbst. Kenne dieses Phänomen bereits aus diversen Zweiradforen.
 
An meinem Fahrzeugen ist lange nicht alles Gesetzeskonform. Aber bei so überaus wichtigen Sachen wie den Lichtern ist die Toleranz null. Ich möchte hinter keinem Fahrzeug mit Black Out fahren. Schon gar nicht bei tief stehender Sonne. Wie man nur so eine idiotische Sache wie Lasieren in Erwägung ziehen kann. Da reicht das Geld scheinbar nicht für eine vernünftige Lösung. Was mit Engagement möglich ist, zeigt doch Molle (Airbaglenkrad) oder Dom / Birger (Xenon). Hauptsache billig. Sicherheit egal.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Nein, die Side-Marker sind keine Vorschrift, nur bei Fahrzeugen ab einer bestimmten Länge (bin mir nicht ganz sicher, glaube 7m). Im Gegensatz zu früher, als sie gänzlich verboten waren, dürfen sie nun, müssen aber orange sein.
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Baureihe (2): 2000 Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster Kennzeichen (3) : Harley 01 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das heißt man könnte sie rein rechtlich gesehen auch abklemmen oder demontieren?
 
 BTW: Hab grad den Rest vom Kit für 20,- bei Egay verballert. Möge der neue Besitzer damit glücklicher werden als ich. Ist er evtl. hier an Board?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, könntest du rein theoretisch auch abmontieren oder stilllegen. Die Stilllegung wäre ja sowieso der Standard bei den roten Sidemarkers hinten. Ich habe deshalb orange Gläser draufmachen lassen, womit sie auch legal leuchten dürfen. Bei der C4 z.B. hatte ich die Sidemarker vorne als Seitenblinker geschaltet.
 Rote Sidemarkers hinten sind offiziell nur dann erlaubt, wenn ihre Leuchte in einem Gehäuse mit den sonstigen Rückleuchten sind.
 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		Vorhandene Leuchten müssen allerdings funktionieren. Also ist einfach abklemmen auch "bußgeldgefährdet". 
Dann eher schwarze undurchsichtige Folie drauf und gut ist.
 
Aber auch hier gilt; derjenige der die Strafe bezahlen muss, darf auch entscheiden was er macht     
Gruß 
Uli
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.328 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: ausser Mutter Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1997,weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		@Asgard 
lass´ die Dinger lasieren.Sieht besser aus und die Leuchtkraft wird bei weitem nicht so stark beeinträchtigt,wie mit den ollen Tönungsfolien. 
Hat bei meinem GTI äh C5 auch gut funktioniert.Blinker würde ich aber weiße Gläser nehmen.
 
Aber pass´auf,daß Du mit Deinen kriminellen Energien nicht verhaftet wirst,Du Verbrecher. 
Erschießen sollte man se alle jawoll   
Schlimme Welt is das geworden.....     
![[Bild: Disparador.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Disparador.jpg) Corvette C5!!!-10000 Teile im Formationsflug,die irgendwie funktionieren! 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Baureihe (2): 2000 Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster Kennzeichen (3) : Harley 01 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nee, lasieren also ich weiß nicht... lässt sich dann nicht mehr so fix rückgängig machen.
 Bei ner Kontrolle könnte ich die Dinger jetzt noch schnell abziehen und den Grünen bockig und wild fauchend vor die Füße schmeißen.
 
 Einzige Alternative sind für mich weiße Gläser, Klarglas oder was ähnlich nettes. Wenn es die in schwarz gäbe, noch besser - aber is wohl nicht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.328 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: ausser Mutter Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1997,weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Dabei geht es gar nicht darum was die Grünen bei einer Verkehrskontrolle sagen. 
Bei lasierten Gläsern fällt denen das nie auf.Sieht absolut original aus. 
Der springende Punkt ist eigentlich Der,daß Du am Ar$ch bist wenn´s knallt und Dir nachgewiesen werden kann,daß die Leuchtkraft deiner Signalanlage unzureichend war und es deswegen zu einem,möglicherweise für andere, tödlichen Unfall kommen konnte.
 
Wir können uns hier Scherzchen und allerlei Unsinn an den Kopf schmeißen aber DARUM geht es letztendlich.Und das mußt DU ganz alleine für DICH verantworten.
 
Und ich glaube,daß ist es,was MikeLS6 sagen wollte.
 
Ich für meinen Teil hab´s bei lasierten Rückleuchten belassen.Habe Leute bei Regen,Sonne usw. hinter mir her fahren lassen und mich davon überzeugt,daß ich deutlich zu sehen bin. 
Alles andere (Blinker,Seitenleuchten ist weiß und STVO-konform) 
Von den Nebelschlußleuchten würde ich ganz die Finger lassen.   
![[Bild: Disparador.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Disparador.jpg) Corvette C5!!!-10000 Teile im Formationsflug,die irgendwie funktionieren! 
		
	 |