| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo und Gaten Abend,
 einer der beiden Trailingarme ist fertig, der andere folgt in Kürze. Meine Frage: die alten Buchsen vorne am Trailingarm waren verschlissen und wurden daher ersetzt. Vohrher hatten die Buchsen eine Breite von 56mm, die neuen sind breiter, knapp 59 mm. Die alten Shims habe ich aufgehoben, mir aber neue aus Edelstahl von Petty schicken lassen.
 
 Wenn ich jetzt die alte "Beshimmung" nehme, wird diese aufgrund der größeren Breite der Buchsen vorne am Trailingarm nicht mehr passen. Ich würde aber schon gerne die Spur hinten richtig eingestellt wissen.
 
 Reicht es von daher aus, die neue Breite auf beide Seiten der Shims zu vermitteln, also auf jeder Seite von der neuen Beshimmung 1,5mm abzuziehen?
 
 Bis bald!
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Hei Peter! Schon wieder ich    
Ich habe es auch dementsprechend gemacht - bei mir waren die neuen Lager schmaler. Theoretisch bleibt ja der Arm in seiner alten Position, wenn auch die Lager auf beiden Seiten des Trailingarms gleich breit sind... . Zusætzlich habe ich auch die Aufnahmen im Rahmen etwas auseinandergebogen, weil sie ziemlich zusammengequetscht waren.
	
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ja, sollte so für ne Grundeinstellung klappen.
 
 Allerdings kannst du das auch richtig machen, indem du eine Felge ( oder Rad ) anmontierst und an dieser horzontal mittig ein Seil ( oder Laserstrahl ) nach vorne verlängerst.  Somit kannst du den Sturz ( toe-in ) checken.
 Für deine wäre es 1/32 plus/minus 1/32" , oder 0.06 Grad plus/minus 0.06  Grad, also fast parallel mit der Längstachse des Wagens.
 
 Weil die Antribsachsen eine gegebene Länge haben, kann sich der Toe-in verändern, indem man die Shims vorne am trailing Arm versetzt.
 
 Viel Spass. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Marius, Halo Günther.
 danke erstmal, will mal sehen, was die Shims sagen. Die Aufnahme zusammengebogen ( schluck ) alles ist dort schön lackiert, daran habe ich noch gar nicht gedacht!
 
 Gruß
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 642 
	Themen: 188 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Saarland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj 70  blau Kennzeichen: HOM - Z 70 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Peter,
 hatte die Buchsen bei mir auch erneuert und die Dicke der alten Schims angeglichen.
 
 Spur und Sturz hatten aber nicht mehr gestimmt. Würde Dir empfehlen,mal Deine
 
 Spur überprüfen zu lassen. Frag mal den Jörg von ACP,der kennt eine Firma die das kann.
 
 Gruss Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Markus,
 die Firma wird für mich zu weit weg sein, denke ich mal. Wohne hier an der Nordsee. Ich denke aber, dass man in einer guten Reifenwerkstatt mit einer genauen Anleitung, die man dann ja liefern kann, auch weiter kommt.
 
 Gruß
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 |