| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.358Themen: 92
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: Großhelfendorf / Aying
 Baureihe: GT500 Shelby
 Baujahr,Farbe: 2010
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): V60
 Kennzeichen (2): M....
 
 
 
	
	
		Zitat:Die Bremsklötze alleine liegen bei netto 500,-- €. 
Das ist echt Abzocke. Der reguläre Verkaufspreis für die Klötze hinten und vorn beträgt 150$ inkl. Versand innerhalb der USA. Selbst wenn ihr die nach Deutshcland schicken laßt, bleibt man weit unter dem genannten Preis!
	 
Gruß Sebastian  ![[Bild: 17.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Schilder/17.gif) 
"Wir wollen keine Sammlerstücke bauen, wie es andere große Marken tun, wir wollen Sportwagen bauen, die sich jeder arbeitende Amerikaner leisten kann."  
Dave Hill, 27.05.05
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WaldileinDie Bremsklötze alleine liegen bei netto 500,-- €. Nicht schlecht, muss ich sagen.
 
Wie schon abzügl. der 20%     ? Oder mit EInbau?
 
Aber auch das spielt keine Rolle mehr, denn das ist doch sehr, sehr weit überzogen    
und das muss doch ein Fehler sein.
 
Gruß
 
Tom
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 44Themen: 9
 Registriert seit: 04/2006
 
 
 Ort: Würzburg
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: WÜ CW-305
 Baureihe (2): 1998,British Racing Green
 Baujahr,Farbe (2): Lotus Elise MK1
 Kennzeichen (2): WÜ-CW 303
 
 
 
	
	
		Also die original Rechnung war 1256,-- € (hab die noch nicht in der Hand gehabt, nur per Telefon durchgegeben)  und bei dieser Rechnung war der Anteil der Bremsklötze rund 500,-- € + Steuer.1.7 Stunden Arbeitszeit, den Rest der auf der Rechnung drauf ist kenn ich noch nicht, soll aber nur standart sein.
 Ciao Waldi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.718Themen: 104
 Registriert seit: 06/2006
 
 
 Ort: Göttingen-Bovenden
 Baureihe: EX C6 LS3
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 
 
 
	
	
		bei der freundlichen GM Vertretung in Kassel habe ich auch über 1200,- EUR gezahlt ,für denWechsel der Bremsbeläge vorn+hinten.
 
 Diese Preispolitik möchte ich auch nicht mitmachen..........
 
 Werd ich beim nächsten Mal wo anderst machen lassen, so wie auch meine Inspektionen,
 da der einzigste richtige Corvette  Monteur von D......  ja den Arbeitsgeben gewechselt hat
 und jetzt bei H.Kohlhase  in Lohfelden arbeitet. Da ist schon allein der Stundensatz ca. 40,-
 EUR günstiger bei gleichen Bedingungen und die original Ersatzteile sind sowieso preiswerter.
 
Viele Grüße    Marion & Reinhardt     
-------------------------------------------------
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Crusaderbei der freundlichen GM Vertretung in Kassel habe ich auch über 1200,- EUR gezahlt ,für den
 Wechsel der Bremsbeläge vorn+hinten.
 
 Das wird ja immer besser    .
 
Für den Bremsbelagwechsel muss man auch kein ausgesprochender Corvettemechaniker sein...
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Ist ja reiner Wucher, das habe ich vor kurzem für Bremsklötze bezahlt:
 Bremsklötze vorn 243,- plus 76,- Euro für den Einbau.
 Bremsklötze hinten 177,- plus 65,- Euro für den Einbau.
 
 Die Preise sind netto, daher + MwSt.
 
 Ich würde in jedem Fall mal nachfragen was denn die regulären Ersatzteilpreise waren (vor dem "Nachlass"), denn nach meinen Erfahrungen schwanken die Ersatzteilpreise von Händler zu Händler recht stark.
 
 
 Gruß Thomas
 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.211Themen: 139
 Registriert seit: 01/2005
 
 
 Ort: Bamberg
 Baureihe: C7 GS
 Baujahr,Farbe: 2017 Collector Edition
 
 
 
	
	
		Habe gerade den 2. Jahres Kundendienst  machen lassen, incl. Bremsflüssigkeitswechsel 206€ ohne  Motorenöl   
Bin mit den Preis seeehr zufrieden!
	
Haben ist besser als brauchen!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 44Themen: 9
 Registriert seit: 04/2006
 
 
 Ort: Würzburg
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: WÜ CW-305
 Baureihe (2): 1998,British Racing Green
 Baujahr,Farbe (2): Lotus Elise MK1
 Kennzeichen (2): WÜ-CW 303
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von kaupi 909Habe gerade den 2. Jahres Kundendienst  machen lassen, incl. Bremsflüssigkeitswechsel 206€ ohne Motorenöl
  Bin mit den Preis seeehr zufrieden!
 
bei einem regulären Corvette Händler? Wenn ja, wäre die Anschrift nett. 
Ciao Waldi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.211Themen: 139
 Registriert seit: 01/2005
 
 
 Ort: Bamberg
 Baureihe: C7 GS
 Baujahr,Farbe: 2017 Collector Edition
 
 
 
	
	
		Zitat:bei einem regulären Corvette Händler? Wenn ja, wäre die Anschrift nett. 
Natürlich! Autóhaus Dietz in EBERN.
	 
Haben ist besser als brauchen!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von Crusaderbei der freundlichen GM Vertretung in Kassel habe ich auch über 1200,- EUR gezahlt ,für den
 Wechsel der Bremsbeläge vorn+hinten.
 
 Diese Preispolitik möchte ich auch nicht mitmachen..........
 
 Werd ich beim nächsten Mal wo anderst machen lassen, so wie auch meine Inspektionen,
 da der einzigste richtige Corvette  Monteur von D......  ja den Arbeitsgeben gewechselt hat
 und jetzt bei H.Kohlhase  in Lohfelden arbeitet. Da ist schon allein der Stundensatz ca. 40,-
 EUR günstiger bei gleichen Bedingungen und die original Ersatzteile sind sowieso preiswerter.
 
Habe ich auch so gesehen und gesagt sie sollen die Finger davon lassen. Habe meine Hawk hier liegen, die jetzt von meinem KFZ - Meister montiert werden.
	 
		
	 |