Beiträge: 102 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 06/2004
	
	  
	
Ort:  Bochum
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  78,Dunkelgrün-Effektlack
Kennzeichen:  --
Baureihe (2):  Bj. 1967, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Dodge Charger 383
Kennzeichen (2):  --
Baureihe (3) :  --
Baujahr,Farbe (3) :  --
Kennzeichen (3) :  --
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
  
		12.08.2008, 15:18 
	
	 
	
		Mahlzeit,
mich würde mal Interessieren, was die anderen C3-Fahrer denn so für Kühlmittelthemperaturen erreichen. 
Bei mir liegt sie meistens im Bereich von 210°F, manchmal runter auf 200°F, manchmal kurzfristig auch drüber. Laut Anzeige, werde das kontrollieren.
  
Ddadurch, dass die verbauten Edelbrock Performer Aluköpfe geplant werden mussten, hat sich das Problem noch verschärft....
 
Mit welchen Themperaturen fahrt ihr im Sommer? Was wären sinnvolle Maßnahmen, um die Thermperatur zu senken? Neue WaPu, neuer Kühler? E-Lüfter hinter dem Kühler ist verbaut. Hat jemand schon mal von dieser Kühlflüssigkeit gehört, die die Themperatur senken soll?!
 Viele Thermische Grüße    
 
*Chris*
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Meistens so um die 150 Grad Fahrenheit, wenn ich schneller fahre oder bei hohen Temperaturen auch mal knapp unter 200 Grad. 
Drüber bin ich eigentlich nie. 
Frank 
 
Edit: 
Wobei ich nicht beurteilen kann, wie genau die Anzeige funktioniert.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Itzstedt
Baureihe:  C3 L-82
Baujahr,Farbe:  1977, orange
Kennzeichen:  SE-O 677 H
Baureihe (2):  C7 ZO6 Carbon 65
Baujahr,Farbe (2):  2018, Ceramic Matrix Gray
Kennzeichen (2):  SE-CA 65
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Ich hab' idR zwischen 160 und 200F. Wenn ich im Hochsommer und Stau noch die Klima anhab', werden's auch mal 210... Bei Dir hört sich's aber bannig viel an......... 
 
Mal geguckt, wie "frei" Dein Kühler ist? Evt. Dreck zwischen den Kühllamellen oder zwischen dem Kühler und dem davorsitzenden Klimakondensator???
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin, 
 
ich denke das kommt sehr strak auf die Fahrweise an. 
Landstrasse, cruisen mit ca. 80 km/h = ca. 150 Grad 
Autobahn ca. 120 Km/h = ca. 190 Grad 
Mal kurzzeitig 140 und mehr geht die Anzeige auch auf 200 Grad. Ich lasse es dann aber gut sein. 
 
Viel wichtiger: Öltemperatur 
 
Dank eines Ölkühlers bewegt sich diese aber im Bereich von 90 bis 100Grad (Celsius) 
 
Wie gesagt, ich bin eigendlich ein absoluter Landstrassencruiser und da gibt es keine Proleme. Wobei 210 Grad wohl auch noch nicht kritisch sein sollten. 
 
 
Gruß 
 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 796 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 01/2008
	
	  
	
Ort:  OWL
Baureihe:  keine
Baujahr,Farbe:  -
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Um die 200 Grad Fahrenheit halte ich bei Aussentemperaturen um die 30 Grad für normal. Du musst dran denken, dass wenn Du (HOFFENTLICH) Glysantin-basierten Zusatz hast, der Siedepunkt beträchtlich heraufgesetzt wird. (Das ist dann wohl diese Kühlflüssigkeit, die Du meinst, macht aber jeder Kühlwasserzusatz.) 
 
Grüße, 
Björn.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 06/2004
	
	  
	
Ort:  Bochum
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  78,Dunkelgrün-Effektlack
Kennzeichen:  --
Baureihe (2):  Bj. 1967, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Dodge Charger 383
Kennzeichen (2):  --
Baureihe (3) :  --
Baujahr,Farbe (3) :  --
Kennzeichen (3) :  --
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten!
 
@stingray77: du meinst äußerer Verschmutzungen, richtig? Oder Verschmutzungen, die IM Kühler sitzen?
 
@quentin: JA, ich fahre MIT Kühlmittelzusatz!    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Autobahn ca. 120 Km/h = ca. 190 Grad 
Mal kurzzeitig 140 und mehr geht die Anzeige auch auf 200 Grad. Ich lasse es dann aber gut sein. 
Auf der Bahn fahre ich in der regel ca. 135 km/h, dabei bewege ich mich wie ober bereits geschrieben im Bereich 150 - knapp unter 200 Grad Fahrenheit.
 
Wieso hat der Thread denn einen Daumen nach unten?? 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 172 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 10/2004 
	
	  
	
 Ort: Wien
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1980, dark green met.
    
  
	
 
	
	
		Kurz vor dem 200er Strich laut Anzeige, haben einen 180 Grad Thermostat, ohne Klima. Mit Klima auch mehr, bis zu 220 (aber eher selten, muss schon sehr heiß sein und stop and go).  
 
Die Frage ist aber, wie genau die Anzeige ist.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  Hildrizhausen
Baureihe:  C3 BB
Baujahr,Farbe:  1974, anthrazit metallic
Baureihe (2):  1964
Baujahr,Farbe (2):  Hanomag AL 28
Baureihe (3) :  1997
Baujahr,Farbe (3) :  2x Harley Sportster
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
 
sind die Abdichtungen um den Kühler alle dicht? Sonst ziehts Dir die Luft um den Kühler rum und das nutzt nix. 
 
Funktioniert die Verschlussklappe im Ansaugtrakt der Haube? D. h. macht die auf, oder saugt Dein Auto immer Heißluft an? Ich denke, das könnte auch noch was ausmachen. 
 
Allzeit warme Füße und einen kühlen Kopf wünschend.
	 
	
	
Jürgen 
 
Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 781 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  duisburg
Baureihe:  c3 turbo
Baujahr,Farbe:  1975/ rot
Kennzeichen:  auch rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ reredol 
ich denke auch , daß es auf die fahrweise ankommt ! 
wie schnell bist du wenn du an die 210 marke kommst ?? 
das halte ich schon für hoch , aber nicht wirklich bedenklich. 
und ob die anzeigen so 100 % richtig anzeigen , zweifel ich auch stark an... 
es gibt natürlich auch elektronische anzeigen die sehr genau sind ! aber ob sich das lohnt diese zu verbauen !?? 
lg 
n.fl
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |