| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Help!!! 
Meine Zicke wehrt sich mal wieder.    
In der (unbefüllten) Klimaanlage ist im Schlauch vom Verdichter zum Kühler ( oder Condenser ) ein fieser Knick, den ich irgendwie beseitigen muss ( ansonsten geht da nix durch ). Ein größerer Radius geht platzmäßig nicht, den Bogen tiefer legen ( da wäre Platz ) geht wegen der fehlenden Schlauchlänge nicht.    
Das ist das Schlauchteil, leider nicht verlängerbar o.ä. Air conditioning hose L48 
Hat jemand eine Lösung für eine 78er Vette mit R4-Verdichter    
PS: Den Kabelbinder im Foto bitte wegdenken...
	
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: von weit weg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 77 blau Corvette-Generationen:  
	
	
		nen passend geformten Klima Schlauch besorgen..mit nem Schlauchschneider auf Schrottplatz gucken..vieleicht hast du Glück und findest was passendes...
	 
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.Voltaire
 
		
	 
	
	
		Du brauchst einen "formstabilen" Schlauch , der verbaute is es nicht.
 Gibts als Meterware z.B. bei Fa. Gummi Grün in Köln oder in gut sortierten
 
 Autoersatzteilgeschäften , wie z. b. Auto Bergs etc.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi, jau formstabiler Schlauch wäre was...
 ... aber wie bekomme ich den ausgetauscht?
 
 Der vorhandene Schlauch ist beidseitig ( auf den Bild vom Link zu sehen ) im Aluhülsen eingepresst. Das bekomme ich leider nicht ab und die Firma, bei der ich heute war ( Hydraulik-Zubehör ) hat dringend davon abgeraten, den Schlauch zu zerschnippeln und mit einer Kupplung/Schlauch/Kupplung zu verlängern... O-Ton: "Wenn da Kühlmittel bei einer Undichtigkeit rausspritzt...ist einem Freund passiert, der hat nun eine halbseitige Gesichtsmaske..."
 
 Brrrr
 
 Oder gibt es eine sichere Verlängerungsmethode???
 
 Frage: Ist bei meiner Vette das Originalteil drin? Der Schlauch ist von Fa. Parker.
 
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
		Hast Du denn schon mal bei einer Autoklimafirma (Branchenbuch) nachgefragt? Die könnten Dir doch evtl. ein genaues Paßstück fertigen.
 Gibts das Teil nicht als Original z.B. bei Petty oder anderen Fa. hier aus dem Forum?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Im Zweifelsfall einen stabilen Draht in eine geeignete Form biegen und den Schlauch dran befestigen.Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Hildrizhausen Baureihe: C3 BB Baujahr,Farbe: 1974, anthrazit metallic Baureihe (2): 1964 Baujahr,Farbe (2): Hanomag AL 28 Baureihe (3) : 1997 Baujahr,Farbe (3) : 2x Harley Sportster Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallöchen, Zitat:Das bekomme ich leider nicht ab und die Firma, bei der ich heute war ( Hydraulik-Zubehör ) hat dringend davon abgeraten, den Schlauch zu zerschnippeln  
Und warum bauen die Dir nicht schnell einen neuen, längeren? Das sollte für eine Hydraulikfirma kein Problem sein. Am Hano hab' ich lauter so gepresste Schläuche, wenn ich da einen brauche, gehe ich zum Hydraulikspezialisten und ruckizucki hab' ich einen neuen. Sollte echt kein Problem sein.
 
Grüßle
	
Jürgen
 Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Jürgen,weil der Schlauch beidseitig in irgendwelche Aluhülsen verpresst ist (Im ersten Beitrag der Link... da ist das gesamte Teil zu sehen ). Die Hydraulik-Fa. müsste mir entweder ein komplett neues Schlauchpaket inkl. Anschluß an den Kompressor bauen ( kann sie eher nicht ) oder... den Schlauch trennen- Kuppung - neuen, flexibleren, längeren Schlauch - Kupplung - alter Schlauch bauen.
 
 Und da war ich bei der falschen Firma, habe da eine andere hier genannt bekommen, aber konnte noch nicht zu deren Öffnungzeiten vorbeischauen. Die sollen Leitungen auf Maß fertigen...
 
 Also danke, ist eine prima Idee, jetzt muss ich noch jemanden ( Fa. )  finden, der es so umsetzt.
 
 Mal schauen...
 
 Wenn jemand noch einen anderen Ansatz hat - nur her damit, kann nicht schaden.
 
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 781 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: duisburg Baureihe: c3 turbo Baujahr,Farbe: 1975/ rot Kennzeichen: auch rot Corvette-Generationen:  
	
	
		@ 78 paceeine hydraulik fa. würde ich in deinem fall eh aufsuchen ! die frage ist , ob es nicht sinn macht keinen schlauch , sondern gleich ein stück rohr anfertigen zu lassen !? ich denke da so nach dem motto einer gebogenen bremsleitung ! ob sie dir jetzt einen neuen schlauch oder eben ein passendes rohr mit dem richtigen radius anfertigen ! ein alu  oder auch edelstahlröhrchen hält doch bestimmt viel länger ! und die anschlüsse dafür dürften auch kein gosses problem sein .
 lg
 n.fl
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 366 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Erlangen Baureihe: Corvette Anniversary 50th Baujahr,Farbe: 2003 Anniversary Red Baureihe (2): 1989 Rot Baujahr,Farbe (2): T-Bird Lx Baureihe (3) : 1968 Rot Baujahr,Farbe (3) : Cadillac DeVille Kennzeichen (3) : Mercury Gr. Marquis 2007 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:sondern gleich ein stück rohr anfertigen zu lassen 
Bin mir nicht sicher - ob das wegen der Vibrationen angebracht ist. 
Wenn von Haus aus ein Schlauch verbaut wurde so sicherlich aus dem Grund der Flexibilität.
 
Schönen Tag rundrum 
Gruß 
Walther
	 
![[Bild: caddy-09.jpg]](https://www.teravolt.de/Bilder/Walther/caddy-09.jpg) V8 AUS FREUDE AM TANKEN 
		
	 |