| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 195 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Rußland->HN BaWü Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2004, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Forumler,
 seit einer Kurzfahrt mit einer 2008er C6 von einem Freund (ein aufregendes Auto, aber für mich zu teuer) hege ich den Gedanken, in 2009 eine C5 zu kaufen. Ich habe mich im C6-Bereich bereits vorgestellt.
 
 Welche C5 es werden soll, ist mir noch nicht klar. Ich schwanke zwischen Cabriolet mit A4 oder Z06, falls es Schalter werden soll.
 
 Eigentlich bin ich kein sportlich orientierter Fahrer, aber ich von den Berichten über ein gefährliches Schaltverhalten der A4 beunruhigt.
 
 Ich habe in diesem tollen Forum viel darüber gelesen, daß für die C5 ein Getriebeölkühler sehr ratsam wäre.
 
 Nun zur meinen Fragen:
 Gab es bei C5 eine Ausführung mit werkseitigem Getriebeölkühler, vielleicht Z06 oder irgendeine Sonderedition?
 
 Ist der LS6 ähnlich zuverlässig wie der LS1?
 
Gruß,DasPhantom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Eigentlich bin ich kein sportlich orientierter Fahrer, aber ich von den Berichten über ein gefährliches Schaltverhalten der A4 beunruhigt. 
Hallo Phantom 
Wo hast du denn das gelesen     Gefährlich sind nur die, die damit nicht umgehen können. 
Hand weg vom Hebel ruhig Gas geben und gut is.
	 
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von DasPhantomEigentlich bin ich kein sportlich orientierter Fahrer, aber ich von den Berichten über ein gefährliches Schaltverhalten der A4 beunruhigt.
 [/B]
 
Das Schaltverhalten steuert der Fahrer mit dem Gasfuß, allerdings kann man beispielsweise die Getriebesoftware auf die eigenen Bedürfnisse anpassen lassen und damit mehr Dynamik und Agilität hineinbringen, z.B. bei Till Kühner. Und dann macht das A4 auch richtig Spass.  
Man muss sich eben nur immer der gewaltigen Leistung bewusst sein und entsprechend damit umgehen.
 
Der LS1 und LS6 sind genauso zuverlässig. 
 
Einen werkseitigen Getriebeölkühler gab es nicht (nach meinem Wissen), allerdings gibt es für das Schaltgetriebe einen werkseitigen Nachrüstsatz.
 
Gruß
 
Tom
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.181 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: schweiz Baureihe: C6 427 Baujahr,Farbe: -2013 Kennzeichen: Zh 630 ... Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo UnbenannterWie schon erwähnt ist der LS-6 genau so zuverlässig wie der LS-1.Ein Getriebeoelkühler gab es von Werk aus nicht. In Duetschland wäre es vielleicht besser wenn bei einem Schalter ein Oelkühler reingemacht wird. Bei uns in der Schweiz völlig überflüssig. Ich würde Dir raten wenn Du schon schreibst das Du nicht der sportliche Fahrer bist eine C5 Automatic oder Schalter zu kaufen. Da kannst Du das Dach wenigstens noch wegnehemen was bei der Z nicht kannst.
 Gruess dä Adi
 
CORVETTE THE LEGEND LIVES
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 273 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Straubing Baureihe: C5 2001 Baujahr,Farbe: Millenium Yellow Baujahr,Farbe (2): Porsche Cayenne S Baureihe (3) : grau Baujahr,Farbe (3) : EX C5 1997 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
Bei normaler Fahrweise, (nach deiner Beschreibung geh ich davon aus) kannst du auf einen Getriebeölkühler getrost verzichten.  Keine Angst. Bei meiner war bisher die Temperatur bei max. 90°C. Gefährliches Schaltverhalten bei der Automatik? Nee könnte ich nichts negatives berichten. Klar, wenn du die elektronischen Helferlein aus machst und z.B. hinter dem vorausfahrenden ausscherst zum überholen und unterdessen Kickdown machst (auch unabsichtlich) wird dir der Wagen mit Sicherheit ausbrechen, auch logisch. Der Wagen liegt gut auf der Straße, keine Probleme. Kauf dir eine, wirst viel Spass damit haben!       
Grüße, Klaus
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 142 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: lorsch Baureihe: c5 Baujahr,Farbe: 1998 silber Baureihe (2): 1998  silber Baujahr,Farbe (2): C5 Kennzeichen (2): hp-oj-570 Baureihe (3) : rot bj 91 Baujahr,Farbe (3) : porsche 928 gt Kennzeichen (3) : hp-jo 928 Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo !!!     nach etlichen porsche v8tern sach ich nur eins einmal corvette immer corvette hab jetzt 1jahr eine c5 mit getriebeschaden läuft trotzdem wie die lutzi und der verbrauch wirklich der kraft entsprechend könnt sich porsche was abschneiden. nadenn viel spass   gruss oj   
auf die dauer hilft nur power !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 142 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: lorsch Baureihe: c5 Baujahr,Farbe: 1998 silber Baureihe (2): 1998  silber Baujahr,Farbe (2): C5 Kennzeichen (2): hp-oj-570 Baureihe (3) : rot bj 91 Baujahr,Farbe (3) : porsche 928 gt Kennzeichen (3) : hp-jo 928 Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo    muss ich noch loswerden. die hilfe die ich in diesem forum von werner moll,tom,jochen.usw bekommen habe unbezahlbar. TOLLE JUNKS  DANKE  gruss oj
	 
auf die dauer hilft nur power !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 195 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Rußland->HN BaWü Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2004, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielen Dank für Eure Antworten.
 Die Entscheidung, ob Schalter oder Automatik ist schwierig. Zwar stufe ich mich selber als einen nicht sportlichen Fahrer ein. Es könnte aber auch an meinem Auto liegen.
 
 Bei der Kurzfahrt mit dem C6 hat mich im Nachhinein gerade die etwas unsanfte Art der Leistungsentfaltung sehr angetan. Ich sah, daß die Corvette ein Auto ist, bei dem man jahrelang eigene Fahrfertigkeit an die des Fahrzeuges angleichen kann. Ich kann dieses Auto nur mit einem gut motorisierten Motorrad vergleichen. Ein Vergleich mit den BMW’s, die ich bisher hatte, wäre absurd.
 
 Ich fahre zur Zeit BMW 750 V12. Dieses Fahrzeug ist äußerst darauf ausgelegt, daß möglichst gar nichts Beunruhigendes passiert. Man füllt sich sicher. Jedoch kann einem das Wochenendpendeln (Heilbronn-Bonn) sehr öde werden.
 
 Ich kaufte mir ein Motorrad. Das ist ein tolles Hobby.
 
 Nun ihr könnt wohl sehen, ich bin mir nicht sicher, was ich wirklich will…
 
 Daher hätte ich noch ein paar Fragen an Euch.
 
 Wo gibt es einen Vergleich der Drehmoment-Kurven der C5 und der C5 Z06?     Nicht daß es eine Rolle spielen würde… :-))
 
 Gibt es eine Übersicht der Fahrleistungen für die Z06 und C5 Schalter\Automatik?
 
Gruß,DasPhantom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 |