Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Itzstedt
Baureihe:  C3 L-82
Baujahr,Farbe:  1977, orange
Kennzeichen:  SE-O 677 H
Baureihe (2):  C7 ZO6 Carbon 65
Baujahr,Farbe (2):  2018, Ceramic Matrix Gray
Kennzeichen (2):  SE-CA 65
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Ich will demnächst einen 2,5to Hänger benutzen... 
Eine sicherlich etwas doofe Frage: die max. Anhängelast ist doch in den Papieren des Zugfahrzeugs vermerkt, oder? Auch in den neuen?
 
Ich könnte mir entweder den Galaxy meiner Schwester ausleihen   , oder würde mir sonst etwas in "Sprinter-Größe" anmieten... 
Hat jemand Erfahrung, ob der Galxy das überhaupt wuppt? (Meine Schwester kann derzeit ihren Fz-Schein nicht finden...   )
 
Nach Empfehlungen für ein Zugfahrzeug frag' ich nicht - sonst kommt gleich wieder das gesammelte Wunschdenken (ich hätte nämlich auch am liebsten einen eigenen  Silverado 3500!   ).....
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.641 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  St.Petersburg
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		  Laut meinem Katalog hat der Galaxy 2000Kg Anhängelast.   
	 
	
	
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Itzstedt
Baureihe:  C3 L-82
Baujahr,Farbe:  1977, orange
Kennzeichen:  SE-O 677 H
Baureihe (2):  C7 ZO6 Carbon 65
Baujahr,Farbe (2):  2018, Ceramic Matrix Gray
Kennzeichen (2):  SE-CA 65
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Danke für Deine Antwort!   
NOCH 'ne dumme Frage: damit scheidet der Galaxy also aus, selbst wenn das  tatsächliche Gesamtgewicht Hänger/Ladung unter 2to ist, richtig?
 
...Mit den 2to hast Du glaub' ich recht - sowas "in etwa" meinte mein Schwager nämlich auch... 
Die 2to sind auch unabhängig von der Motorisierung des Galaxy?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.641 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  St.Petersburg
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		  Also bis 2000Kg kannst Du tatsächlich ziehen auch wenn der Hänger für technisch mehr ausgelegt ist.Wenn der Hänger 500Kg wiegt kannste 1500Kg zuladen.   
	 
	
	
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Genau das Problem hatte ich auch. Unser Pferdeanhänger wurde auf 2,5 To aufgelastet, beide zugfahrzeuge dürfen jedoch nur 2 bzw. 2m1 To ziehen. 
Ich habe dann mal bei der Polzei (mussten lange suchen um eine Antwort geben zu können) und beim TÜV nachgefragt: 
Entscheidend ist, was hinten tatsächlich dranhängt, nicht was der Hänger theoretisch wiegen darf. 
Wenn Du also mit Zuladung unter 2 To bleibst darfst Du das machen. 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.492 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	  
	
Ort:  Balterswil / Schweiz
Baujahr,Farbe (2):  MB GLK 250 CDI 4Matic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hi zusammen 
mit meinem jeep grand cherokee 5.2 ltd. darf ich 3500 kilo anhängen, wär vielleicht ne alternative, ich meine aber nicht meiner sondern eben nen grandy    
	 
	
	
Grüsse 
Manu & Mike 
  
C4 geht auch   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Itzstedt
Baureihe:  C3 L-82
Baujahr,Farbe:  1977, orange
Kennzeichen:  SE-O 677 H
Baureihe (2):  C7 ZO6 Carbon 65
Baujahr,Farbe (2):  2018, Ceramic Matrix Gray
Kennzeichen (2):  SE-CA 65
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Mensch, bist noch ganz neu, aber viel unterwegs hier, hm? GUT!   
Mittlerweile hab' ich auch was gefunden... Vom Galaxy meiner Schwester hab' ich wegen der Problematik "über 2to gesamt (wenn auch nur knapp)" Abstand genommen, aber eine Autovermietung hat hier den Nissan Pathfinder - der schleppt 3to und sieht obendrein noch "ganz nett" aus..... Außerdem kostet der nicht viel (unter Berücksichtigung deren 2.500-EUR SB bei Schäden...   ) 
Meinem "Schleppvergnügen" steht also nichts mehr im Weg!   
Danke noch mal für alle Tips!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.492 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	  
	
Ort:  Balterswil / Schweiz
Baujahr,Farbe (2):  MB GLK 250 CDI 4Matic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Stingray77 
Mensch, bist noch ganz neu, aber viel unterwegs hier, hm? GUT!   
ein forum ist doch erst gut wenn man aktiv dabei ist. leute die nur profitieren gibts genug aber erfahrung hab ich auch noch nicht so viel mit der vette, habe ja vorher an meinem t/a 8 jahre lang rumgeschraubt, da hatte man ein wenig mehr platz im motorraum    
	 
	
	
Grüsse 
Manu & Mike 
  
C4 geht auch   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Itzstedt
Baureihe:  C3 L-82
Baujahr,Farbe:  1977, orange
Kennzeichen:  SE-O 677 H
Baureihe (2):  C7 ZO6 Carbon 65
Baujahr,Farbe (2):  2018, Ceramic Matrix Gray
Kennzeichen (2):  SE-CA 65
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Wie wahr... Obwohl selbst bei unseren Wagen kannst Du ja noch ein "5-Mark-Stück" (meinetwegen auch Euro oder Fränkli   ) in den Motorraum werfen und es kommt unten sogar 'raus... Versuch' das mal bei einem modernen Wagen - spätestens die Verkapselung unten verhindert selbiges......
 
Und RECHT hast Du was die Aktivität im Forum angeht! Also: weiterhin viel Spaß.....
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		98er Jeep Grand Cherokee 5.9l, billig zu haben wegen Hubraum, völlig bequemes Auto und darf 3500kg ziehen und tut es auch völlig ohne Probleme. Dem sind die Anhängelasten komplett wurscht. 
 
Meiner zieht und zieht und zieht (Corvetten), das Arbeitstier schlechthin
	 
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	 
 |