Beiträge: 527
	Themen: 20
	Registriert seit: 02/2007
	
	
	
Ort: 
CH-Chur
Baureihe: 
C7 Z06
Baujahr,Farbe: 
2016, Silber
Baureihe (2): 
Mitsubishi Lancer 2.0
Baujahr,Farbe (2): 
2010, silber
Baureihe (3) : 
C6
Baujahr,Farbe (3) : 
2008, schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wenn ich aus der C6 MJ 2008 aussteige, tritt neuerdings das Problem auf, dass das Fenster auf der Fahrerseite des öfteren nicht einrastet, sondern um einige Millimeter rauf und runter ruckelt wie von Geisterhand bewegt. Um Abhilfe zu schaffen, lasse ich dann jeweils das Fenster einige Millimeter geöffnet, was auf Dauer jedoch unzumutbar ist. 
Es bringt nichts, wenn ich das Fenter mit dem Fensterheber justiere, wie im Forum beschrieben. Manchmal hilft es, manchmal nicht. 
Weiss da jemand Rat? Da ich diese Woche Ferien habe und noch nach Deutschland fahren werde, möchte ich meinen GM-Händler erst kommende Woche aufsuchen.
	
	
	
Freundliche Grüsse
Reto
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 1
	Registriert seit: 07/2008
	
	
	
Ort: deutschland
Baureihe: c6
Baujahr,Farbe: 2006
    
	
 
	
	
		hallo,
was war das denn???
habe das gleiche problem :(
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 527
	Themen: 20
	Registriert seit: 02/2007
	
	
	
Ort: 
CH-Chur
Baureihe: 
C7 Z06
Baujahr,Farbe: 
2016, Silber
Baureihe (2): 
Mitsubishi Lancer 2.0
Baujahr,Farbe (2): 
2010, silber
Baureihe (3) : 
C6
Baujahr,Farbe (3) : 
2008, schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo van de luxe
Das Problem hat sich mittlerweile offenbar ohne mein Zutun gelöst. Ja die Elektronik...
	
	
	
Freundliche Grüsse
Reto
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 527
	Themen: 20
	Registriert seit: 02/2007
	
	
	
Ort: 
CH-Chur
Baureihe: 
C7 Z06
Baujahr,Farbe: 
2016, Silber
Baureihe (2): 
Mitsubishi Lancer 2.0
Baujahr,Farbe (2): 
2010, silber
Baureihe (3) : 
C6
Baujahr,Farbe (3) : 
2008, schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das Problem hat sich doch nicht von alleine gelöst, sondern verlagert. Plötzlich liess sich die Fahrertür von aussen nicht mehr öffnen. Ich musste jeweils auf der Beifahrerseite einsteigen und die Fahrertür von innen öffnen. Dagegen ruckelte das Fenster nicht mehr. 
Es blieb mir nicht erspart, meinen Vertragshändler aufzusuchen. Seither habe ich nach rund einer Woche keine Probleme mehr festgestellt. Es ist mir nicht bekannt, woran die Ursache lag.
	
	
	
Freundliche Grüsse
Reto
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 1
	Registriert seit: 07/2008
	
	
	
Ort: deutschland
Baureihe: c6
Baujahr,Farbe: 2006
    
	
 
	
	
		bei mir war das auch so, entweder ging die dür auf und das fenster ruckelte oder umgekehrt. aber nur auf der fahrer seite.
währe interessant was es bei dir war.
das auto steht seit dem eigentlich nur noch rum. weil der händler etwas weiter weg ist und ich kaum zeit finde...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 527
	Themen: 20
	Registriert seit: 02/2007
	
	
	
Ort: 
CH-Chur
Baureihe: 
C7 Z06
Baujahr,Farbe: 
2016, Silber
Baureihe (2): 
Mitsubishi Lancer 2.0
Baujahr,Farbe (2): 
2010, silber
Baureihe (3) : 
C6
Baujahr,Farbe (3) : 
2008, schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Deswegen musst du dir den Fahrspass ja nicht vergönnen. Wenn ich die Vette nicht benützte, habe ich halt das Fenster ein klein wenig offen gelassen. Oder wenn die Tür nicht mehr aufging, habe ich sie von der Fahrerseite her geöffnet. Hauptsache, sie läuft rund. 
Ich habe die ganze Sache rund einen Monat beobachtet, bevor ich in die Werkstatt ging. Ich nehme mal an, es war eine Kleinigkeit.
	
	
	
Freundliche Grüsse
Reto