| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 245Themen: 7
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: NRW
 Baureihe: Noch keine
 Baujahr,Farbe: Keins
 
 
 
	
	
		Dienstag trinken wir mal ein Bier...oder zwei...    
Ja, Du hast es wirklich gut bei Dir... ( nein, ich bin nicht neidisch, das täuscht   )
 
Gruß Dom
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 603 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: near Zurich Baureihe: C6 6.2 Victory Edition Baujahr,Farbe: 04/08 schwarz Kennzeichen: AG xxxxxx Baureihe (2): AG xxxxxx Baujahr,Farbe (2): Infiniti EX35 Corvette-Generationen:  
	
	
		So Leute 
Ich habe heute Abend meine Diva abgeholt, unter anderem mit den 15mm Distanzen vorne und 
hinten. Von Optik her bin ich zufrieden, Vorne bündig und hinten ein paar mm vorstehend, was sich 
leider nicht vermeiden lässt. Hätte es auch gerne bündig gehabt, aber kleiner Scheiben zum Schrauben 
gibt es ja nicht.
 
Zum Thema Bolzen: 
Die MY08 Felgen haben tiefere Taschen, durch das muss beim Bolzen nur die Zentrierhilfe 
gekürzt werden. Es bleiben also alle Gewindekäse erhalten, so kann ich die Felgen problemlos 
wieder ohne Distanzen anschrauben      Bei den alten Felgen ist dies leider anders     
Zum Thema Lenkrollradius: 
Ich sags mal gerade heraus, dies ist meiner Meinung nach etwas für Theoretiker oder Leute 
die den Wagen auf dem Track auskitzeln. Mir hat kürzlich jemand die Theorie erklärt, wusste 
das vorher nich mal...      Ich bin der Meinung, wenn jemand wie ich den Wagen optisch 
hermacht dann ist er sich bewusst dass das für den Track Abstriche gibt. Umkehrschluss, 
wenn ich auf dem Track schnell sein will optimiere ich mein Fahrzeug anders.
 
@Hama 
Bei dem Verkäufer würde ich mal gewaltig auf den Tisch klopfen, der hat ja von nichts ne Ahnung. 
Sorry, aber all die Punkte die du aufzählst war ich mir im vornherein bewusst, weil ich mich mit 
dem Thema befasste. So konnte ich die Kompromisse bewusst eingehen.
 
Forum sei Dank     
AUch dank an Molle dass er mir abgeraten hat, mit längeren Bolzen zu experimentieren.    
![[Bild: Sig2.jpg]](https://pics.greg-design.de/tom/Sig2.jpg)  
Gruss 
Tom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 475 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Bad Kreuznach / Basel Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Molle
 Zitat:Original von Phoenix73Hey Oli,Hallo,
 
 die kleinsten brauchbaren Distanzscheiben mit Mittenzentrierung sind 15mm. Die Reifen stehen bündig zur Karosserie.
 Ich selber habe noch die 18 mm drauf, aber lasse jetzt umrüsten auf 15mm, da ich irgendwie allergisch drauf bin wenn sie nur 3 mm drüber stehen. Ist natürlich Geschmackssache.
  
 Gruss Oli
 ich habe sogar 10mm mit Nabenlochzentrierung anfertigen lassen mit TÜV!!!!
  
 Gruß Molle
 
Da muss dann aber auch die vorhandenen Bolzen kürzen, oder neue einpressen, oder? 
Ich denke ich nehme die 2x5mm Scheiben, das sollte bei der MY08 ohne Änderungen gehen.
	 
Gruß, Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 736Themen: 65
 Registriert seit: 09/2006
 
 
 Ort: München
 Baureihe: C6 6,84 Liter Kompressor
 Baujahr,Farbe: 2005 blau
 
 
 
	
	
		ja, bei 18 mm musste schon gekürzt werden bei mir, bei 15mm denke ich noch ein wenig mehr.Also vom Fahrverhalten und von der Optik würde ich es trotzdem jederzeit wieder in Kauf nehmen.
 
 Gruss Oli
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 603 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: near Zurich Baureihe: C6 6.2 Victory Edition Baujahr,Farbe: 04/08 schwarz Kennzeichen: AG xxxxxx Baureihe (2): AG xxxxxx Baujahr,Farbe (2): Infiniti EX35 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von fleckej
 
 Da muss dann aber auch die vorhandenen Bolzen kürzen, oder neue einpressen, oder?
 Ich denke ich nehme die 2x5mm Scheiben, das sollte bei der MY08 ohne Änderungen gehen.
 
Achtung Jürgen, alles  unter 15mm ist ein anderes System. Das heisst die Bolzen sind nicht mehr 
an der Scheibe sondern du musst mit längeren Radbolzen arbeiten. Da es aber keine 
geprüfte und zugelassene längere Radbolzen gibt, habe ich davon abgesehen. War mir 
zu riskant. Aus dem Grunde habe ich hinten nicht 10 oder 12 mm genommen...
	 
![[Bild: Sig2.jpg]](https://pics.greg-design.de/tom/Sig2.jpg)  
Gruss 
Tom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Hamburger Randgebiet Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960 türkis Baureihe (2): 2002 schwarz,    6 gang Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : BJ 2012, Farbe: schwarz Baujahr,Farbe (3) : Lexus GS 450H F-SPORT Corvette-Generationen:  
	
	
		Tom, nur mal so der Vollständigkeit halber: 
Der negative Lenkrollradius hat nichts zu tun mit Track oder nicht.
 
Der negative Lenkrollradius verursacht eine Selbststabilisierung des Fahrzeugs wenn Du bei hoher Geschwindigkeit bremst, und ein Rad läuft auf nasser Straße oder ohne großen Grip, während die anderen voll ziehen.
 
Ein positiver Lenkrollradius haut Dich dann von der Straße...
 
Wir haben damals beim Fahrertraining am Boxberg die Fahrwerksleute von Chevy gesprochen und die haben uns dringend geraten die Finger davon zu lassen, wenn wir auch zukünftig einigermaßen sicher fahren wollten und bei einem Abflug "definiert" einschlagen wollten, d.h. immer vorwärts, wegen der Knautschzone...
 
Egal, wie gesagt, nur wegen der Vollständigkeit....    
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 603 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: near Zurich Baureihe: C6 6.2 Victory Edition Baujahr,Farbe: 04/08 schwarz Kennzeichen: AG xxxxxx Baureihe (2): AG xxxxxx Baujahr,Farbe (2): Infiniti EX35 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von C-556Tom, nur mal so der Vollständigkeit halber:
 
 Der negative Lenkrollradius hat nichts zu tun mit Track oder nicht.
 
 Der negative Lenkrollradius verursacht eine Selbststabilisierung des Fahrzeugs wenn Du bei hoher Geschwindigkeit bremst, und ein Rad läuft auf nasser Straße oder ohne großen Grip, während die anderen voll ziehen.
 
 Ein positiver Lenkrollradius haut Dich dann von der Straße...
 
 Wir haben damals beim Fahrertraining am Boxberg die Fahrwerksleute von Chevy gesprochen und die haben uns dringend geraten die Finger davon zu lassen, wenn wir auch zukünftig einigermaßen sicher fahren wollten und bei einem Abflug "definiert" einschlagen wollten, d.h. immer vorwärts, wegen der Knautschzone...
 
 Egal, wie gesagt, nur wegen der Vollständigkeit....
  
Schon, ist für mich aber trotzdem nur Theorie da ich mein Fahrzeug eh nie an diesem Limit 
werde bewegen können. Fahre schon X Jahre auf andern Fahrzeugen mit Distanzen rum 
und hatte diesbezüglich nie Probleme. Ich behaupte einfach, dass Otto Normalverbraucher das nie und nimmer 
merken wird oder in eine solche Situation kommt. Darum mein Bezug auf den Track     
![[Bild: Sig2.jpg]](https://pics.greg-design.de/tom/Sig2.jpg)  
Gruss 
Tom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 475 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Bad Kreuznach / Basel Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von TomCH
 Zitat:Original von fleckej
 
 Da muss dann aber auch die vorhandenen Bolzen kürzen, oder neue einpressen, oder?
 Ich denke ich nehme die 2x5mm Scheiben, das sollte bei der MY08 ohne Änderungen gehen.
 Achtung Jürgen, alles  unter 15mm ist ein anderes System. Das heisst die Bolzen sind nicht mehr
 an der Scheibe sondern du musst mit längeren Radbolzen arbeiten. Da es aber keine
 geprüfte und zugelassene längere Radbolzen gibt, habe ich davon abgesehen. War mir
 zu riskant. Aus dem Grunde habe ich hinten nicht 10 oder 12 mm genommen...
 
Hallo Tom, 
nach längerer Beschäftigung mit diesem Thema ist mir klargeworden, dass ich die Originalbolzen nicht verändern möchte. Ich versuche jetzt einfach mal, ob die 5mm Scheibe so zu montieren ist, dass noch genügend Gewindegänge für die Hutmutter zur Verfügung stehen, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten. 5mm sind zwar nicht erste Wahl für mich, sollten aber dennoch die Optik am hinteren Radlauf etwas verbessern. Vorne würde ich dann nichts machen, da das Vorderrad optisch schon im Serienzustand etwas weiter raussteht. Falls es nicht passt, oder die Hinterräder nicht sauber laufen, werde die Finger davon lassen, dann bleibt es halt Serie, oder ich kaufe irgendwann Felgen mit kleinerer Einpresstiefe. Dann habe ich nur 31.50.- € in den Sand gesetzt, das sind keine 50km Fahrt mit der C6 zu Vollkosten. 
Leider bekomme ich mein Auto erst Anfang August; bin schon 2 Monate ohne Corvette und voll auf Entzug!!!     
Gruß, Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Tom 
Könntest Du bei Gelegenheit mal das ein oder andere Pic mit "meinen"     15mm Distanzscheiben von Deinem Liebling einstellen, so der Optik wegen    
Neugierige Grüsse 
Beat
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von C-556Ein positiver Lenkrollradius haut Dich dann von der Straße...
 
Sowohl ein positiver, als auch ein negativer Lenkrollradius haben Eigenschaften, die nicht pauschal nur schlecht oder gut sind. 
Allerdings glaube ich nicht, dass sich der Lenkrollradius z.B. bei der C5 so drastisch ins Positive verschiebt, denn sonst hätte man die C5Z06 zum Beispiel nie auf breitere Räder mit geändeter Einpresstiefe stellen dürfen.
 
Das hat ja ähnliche Auswirkungen, wie die Spurverbreiterungen. 
 
Gruß
 
Tom
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 |