| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 249Themen: 25
 Registriert seit: 10/2004
 
 
 Ort: D/Bayern/München
 Baureihe: C 5
 Baujahr,Farbe: 1997, weiß
 Baureihe (2): Silber
 Baujahr,Farbe (2): Honda Shuttle
 
 
 
	
		
		
 06.07.2008, 16:39 
		Hi, 
ich befand mich leider am Wochenende ca. 18 km im Stau, davon 8 km stop and go, hinter mir drohende Gewitterwolken    (   dummerweise das Targadach unter allem Gepäck !) u. am Staubeginn noch einen fast halbvollen Tank. 
Ungläubig musste ich feststellen, das die Tankanzeige sich innerhalb der Stauzeit (ca. ¾ Std) merklich bis zur Reserve- u. danach zum „Kraftstoffpegel niedrig“ Hinweis bewegte, glücklicherweise am Stauende. 
Ich hatte keine Klimaanlage an, auch lies ich beim Anfahren nur die Bremse los u. den Wagen vorwärts kriechen (Automatik). Brauchen Autos im Stand besonders viel    
Klaus
	
Liebe das Leben u. lebe es, denn es endet tödlich.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14Themen: 0
 Registriert seit: 05/2007
 
 
 Ort: Franken
 Baureihe: ------
 Baujahr,Farbe: ------
 
 
 
	
	
		Natürlich brauchen sie das - wenig bewegte Meter, Leistung, Drehzahl und schon steigt der Verbrauch massiv an.Schön zu sehen, wenn man eine momentane Durchschnittsverbrauchsanzeige (was für ein Wort) hat.
 Das sind keine Fehler, wenn die Dinger bei 200 Liter auf 100 km im ersten Moment nach dem Anfahren stehen.
 
 Gruß, Al (woody 68)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 249Themen: 25
 Registriert seit: 10/2004
 
 
 Ort: D/Bayern/München
 Baureihe: C 5
 Baujahr,Farbe: 1997, weiß
 Baureihe (2): Silber
 Baujahr,Farbe (2): Honda Shuttle
 
 
 
	
	
		Hi Al,
 ich versteh's trotzdem nicht, denn der Motor muss doch eigentlich keine Leistung bringen.
 Was würde geschehen wenn ich im Stand Gas geben würde? Es würde doch sicher mehr Benzin in den Brennraum gelangen, Wie kann ich bei 80 - 100 km/h weniger verbrauchen?
 Die Drehzahl ist doch höher u. auch der Luftwiederstand nimmt zu.
 Wie lange läuft die Corvette wohl bei anfangs gefülltem Tank im Leerlauf?
 Angenommen sie würde 2,5 Std laufen, wieso kann man 4 5 Std ohne zu Tanken fahren?
 Wahrscheinlich habe ich einen Denkfehler.
 Ich stand immer auf der Bremse u. lies sie eben immer wieder los wenn ich mich bewegen konnte.
 Würde es etwas bringen wenn man bei einem Automatikauto bei „stop and go“ in den neutralen Gang schaltet?
 
 Klaus
 
Liebe das Leben u. lebe es, denn es endet tödlich.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Ein derartiger Verbrauch auf 18km unter "null" Last leuchtet mir schlicht auch nicht ein    
Bin gespannt was da noch für Statements folgen werden    
Neugierige Grüsse 
Beat
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.328 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: ausser Mutter Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1997,weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Haste mal nachgeschaut,ob sich außer dem Tanköffnung noch andere Löcher in deinem Spritkreislauf befinden??Frage ist ernst gemeint!
 
![[Bild: Disparador.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Disparador.jpg) Corvette C5!!!-10000 Teile im Formationsflug,die irgendwie funktionieren! 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.181 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: schweiz Baureihe: C6 427 Baujahr,Farbe: -2013 Kennzeichen: Zh 630 ... Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Klaus 
Ich kann Dir das bestätigen. 
War letztes Jahr in Schweden mit der Z. Beim berühmt berüchtigten Night Cruising fur ich mit vollem Tank los. 
Es gab alles zu fahren bis ans Cruising ausser Autobahn. 
Beim Cruising selber ging es dann nur noch mit Stop and go. Und das nicht nur 1 Stunde. 
Wir fuhren um 15.00 auf und um 22.45 verliessen wir das Cruising wieder. Ich hatte in der Zeit 
13.5 Kilometer zurückgelegt. Am nächsten Tag ging es dann wieder an die Tanke. 
Die gesammte Strecke die ich zurückgelegt hatte waren etwa 60 Kilometer. Ich musste 32 Liter Benzin nachfüllen.       
Gruess dä Adi
	
CORVETTE THE LEGEND LIVES
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Farbe... ca. 18 km im Stau, davon 8 km stop and go...  innerhalb der Stauzeit (ca. ¾ Std) merklich bis --zur Reserve- u. danach zum „Kraftstoffpegel niedrig“ Hinweis bewegte,
 
Hi Klaus,
 
ich würde auch erstmal auf ein Leck tippen (war da nicht mal neulich so ein Problem an Deinem Wagen     ?). 
Oder die Tankanzeige hat Dir einen Streich gespielt.
 
~ 30 Ltr (vom halbvollen Tank bis zur Meldung) kann man nicht in 45 Min. im Leerlauf durch den Motor blasen. 
Da stimmt irgendwas nicht. Gibt es Fehlermeldungen?
 
Gruß
 
Tom
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.181 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: schweiz Baureihe: C6 427 Baujahr,Farbe: -2013 Kennzeichen: Zh 630 ... Corvette-Generationen:  
	
	
		KlausHast Du den Verbrauch nachgerechnet oder nur vom Bordcomputer übernommen?
 Gruess dä Adi
 
CORVETTE THE LEGEND LIVES
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Im Stand benötigen normale Fahrzeuge ca. 1 - 1,5 Liter, sollens 2-3 Liter sein. Im Stau vorrollen ist nicht vergleichbar mit Cruisen im niedrigen Gang, da sollte kaum mehr verbraucht werden als Strecke + Zeit zusammen, wären also nur wenige Liter.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14Themen: 0
 Registriert seit: 05/2007
 
 
 Ort: Franken
 Baureihe: ------
 Baujahr,Farbe: ------
 
 
 
	
	
		Du kannst es Dir getrost sparen, die Spritleitungen zu kontrollieren.Du hast sicher nicht permanent den Gang raus genommen.
 Somit wird der Motor die Leerlaufdrehzahl immer ein wenig anheben - Getriebe und Wandler benötigen Energie und auch die benötigte Leistung, um den Wagen in Bewegung zu versetzen, darf man nicht vergessen.
 Wieviel diese Aktion letztlich genau gekostet hat, wirst Du so nicht mehr nachvollziehen können.
 Dazu wäre es interessant gewesen, wenn Du den Tank vorher bis zum Rand gefüllt hättest und man nachher genau ablesen könnte, welche Spritmenge zum erneuten Füllen nötig gewesen wäre.
 
 Gruß, Al (woody 68)
 
		
	 |