Beiträge: 19
	Themen: 7
	Registriert seit: 04/2003
	
	
	
Ort: Bayern, FFB
Baureihe: ---
Baujahr,Farbe: ---
    
	
 
	
	
		Ich will mir eine 1987er Vette zulegen.
 Wer kennt die häufigsten schwachstellen, probleme etc? Wo sollte ich genauer hingucken?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910
	Themen: 142
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Forchheim/O-Franken
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1989 weiß
Baureihe (2): 1999 rot
Baujahr,Farbe (2): C5
Baureihe (3) : 2008 weiß
Baujahr,Farbe (3) : C6
    
	
 
	
	
		Hallo,
das Wichtigste ist (sind) der ( die ) Vorbesitzer.Bei 2 Vorbesitzer noch akzeptabel.Bei mehr Vorbesitzer würde ich das Auto schon nicht mehr kaufen.Nur ein echter Liebhaber pflegt und wartet seine Corvette und der verkauft nicht so schnell.
Vorsicht bei Corvetten die aus den  USA importiert wurden,hier sind die Vorbesitzer kaum auszumachen.
Bevor ich mir eine 87er kaufe würde ich viel lieber eine C3 der Baujahre 1980 bis 1983
zulegen.Beispielsweise sind die Bremsen hervorragend,Ersatzteile viel billiger und die Werterhaltung viel größer.Nachteil: die steuerliche Belastung.
Das weitaus bessere Auto wäre allerdings eine C5 ab 1997 vorausgesetzt das Lenkradschloß ist umgerüstet wobei hier ein schriftlicher Nachweis unbedingt notwendig ist.
Abschließend noch ein Satz aus meiner Erfahrung:
Die billigste Lösung ist immer die teuerste Lösung.
	
	
	
Mit corvettefreundlichen Grüßen
        
       HK-Vette  (  Helmut  ) 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076
	Themen: 48
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: xxx
Baureihe: xxx
Baujahr,Farbe: xxx
    
	
 
	
	
		Hi,Marv
Beim Kauf einer C4 sollte man vom Budget ausgehen und sich nicht auf ein bestimmtes Baujahr festlegen.
Wichtiger ist der Pflege- und Allgemeinzustand und die Kilometerleistung.
Alles Andere was zu beachten ist, wurde bereits ausführlich in verschiedenen Threads 
erläutert.
Gruß,Mike
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19
	Themen: 7
	Registriert seit: 04/2003
	
	
	
Ort: Bayern, FFB
Baureihe: ---
Baujahr,Farbe: ---
    
	
 
	
	
		Hallo Helmut!
na ja, ne C5 kann ich mir nicht leisten.
aber den gedanken mit ner C3 Bj. 80 bis 82 hatte ich auch schon! (kurze Frage: wurden 1983 eigentlich noch C3s gebaut - da ist doch die produktion für die C4 angelaufen??)
Mit welchem Preis muss ich den bei einer eingermaßen gut erhaltenen C3 rechnen? kleinere mängel wären nicht allzu schlimm!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.633
	Themen: 98
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: WF
Baureihe: Mercedes Benz S211 350
Baujahr,Farbe: 2006, smaragdschwarzmetallic
    
	
 
	
	
		Hallo Marv,
1983 gab's gar keine Corvette - die C3 war noch nicht ganz weg und die C4 noch nicht ganz da! Ansonsten kannst Du Dich auch hier informieren:
C 4 Kaufberatung 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076
	Themen: 48
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: xxx
Baureihe: xxx
Baujahr,Farbe: xxx
    
	
 
	
	
		Ich stimme der Aussage von Andreas vollends zu!
Die Anzahl ist nicht kaufentscheidend, sondern es sollte nur verstärkt auf den Zustand geachtet werden.
Erst beim Wiederverkauf könnte sich die Anzahl zum Negativen wenden, dies sollte man deshalb schon beim Kauf versuchen auszugleichen.
Gruß, Mike
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
		Meine Vette hat auch schon 3 Vorbesitzer. Ich hab sie aber trotzdem gekauft  

 . Es soll auch schon vorgekommen sein, dass einige Vette ohne Vorbesitzer ruiniert wurden  
 
  
 .
Ich würde mir einfach mal das Teil anschauen und dann entscheiden..... 
 
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910
	Themen: 142
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Forchheim/O-Franken
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1989 weiß
Baureihe (2): 1999 rot
Baujahr,Farbe (2): C5
Baureihe (3) : 2008 weiß
Baujahr,Farbe (3) : C6
    
	
 
	
	
		Hallo Marv,
Manni hat natürlich recht,1983 gabs keine neue C3.
	
	
	
Mit corvettefreundlichen Grüßen
        
       HK-Vette  (  Helmut  ) 
