| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von NetVetteDie Frage ist nur, ob auf der Corvette C7 das Toyota, oder das Honda Logo kleben wird
  
Ich denke auch die Marke Corvette wird nicht sterben, egal unter wessen Regie.
 
Gruß Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Weg wurde ja schon bereitet. Seit der C6 ist es ja eine Corvette und nicht mehr Chevrolet Corvette. Sicher ein kluger Zug wenn es um das vermarkten eines Filetstückes geht.
 Knut
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Aber doch nur in Deutschland / Europa?IN USA ist es doch immer noch die Chevrolet Corvette
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 343Themen: 17
 Registriert seit: 02/2007
 
 
 Ort: Aus dem Norden
 Baureihe: Camaro
 Baujahr,Farbe: 2017, Bright Yellow
 Baujahr,Farbe (2): TVR Tuscan,Jaguar XKR4.2
 
 
 
	
	
		Fazit 
 Fahren und geniessen solange es noch geht.
 
 Und es wird noch lange gehen, aber diese Hysterie hier in Europa
 nervt mich total.
 
 Die Amis haben schlechte Verkäufe durch die Immobilienkrise, den
 teuren Sprit und Al Gore der sich nach verlorener Wahl neu
 profilieren muss und die Amis verrückt gemacht hat mit den traurigen Eisbären
 die auf eine abschmelzenden Eisscholle verhungern!
 
 Von Anbeginn der Oelförderung bis zum heutigen Tag hat die Menschheit
 erst 1/15 der erschlossenen Oelmenge verbraucht.
 
 Und es werden immer noch neue Oelfelder gefunden, jetzt gerade erst
 vor Südamerika, das soll übrigens ein Riesenoelfeld sein.
 Also Oel wirds noch lange geben, in Moment ist nur 80% des  geförderten
 Oels in den Händen der Spekulanten
 
 Was mir mehr Sorgen macht ist das die Hersteller immer verbrauchsgünstigere
 Fzge auf den Markt bringen muss um Anschluss zu halten.
 Es kann sehr gut sein das wir vom Riesenhubraum abkehren, wer weiss
 ob in Zukunft nicht 3.5 Liter Motoren als Direkteinspritzer mit Turbo
 wieder kommen um die inneren Verluste zu verringern (3.0 BMW Motor mit
 2 Turbos gibts ja schon).
 
 Und da liegt das Problem von GM!  Keine oder wenig Innovationen!!!
 Übernahme kann auch aus China erfolgen!!!! Die haben Kohle genug und
 der Dollar steht günstig!!!!!
 
 Na die Zeit wirds bringen, lassen wir uns überraschen, was wir haben
 sollten wir geniessen solange es geht.
 
 
 Mfg Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von uwe123Und es wird noch lange gehen, aber diese Hysterie hier in Europa
 nervt mich total.
 
Wer ist denn hysterisch ?    
ruhig seiende Grüße Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.986 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Bad Lauterberg/Barbis Baureihe: IDP C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 Baureihe (2): 1992 Baujahr,Farbe (2): EX C4 Baureihe (3) : 2000 2008 Baujahr,Farbe (3) : Ex C5EX  IDPC6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wir schmeißen alle zusammen und kaufen den Laden in Bowling Green     
Gruß Ingo
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Hamburger Randgebiet Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960 türkis Baureihe (2): 2002 schwarz,    6 gang Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : BJ 2012, Farbe: schwarz Baujahr,Farbe (3) : Lexus GS 450H F-SPORT Corvette-Generationen:  
	
	
		GM wird sich vermutlich die Pensionkosten vom Hals schafften.Chapter 11 halte ich für möglich.
 Ich brauche keine C7, auch keine C6 (sorry an die C6 Gemeinde), ich bin happy mit der C1 und der C5 und mir ist es auch vollkommen egal, ob es zukünftig nur kleine Motoren gibt.
 Ich kann mit der C5 so ziemlich alles "platt machen" was auf der Autobahn unterwegs ist, und....
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 ... ich mache es nicht, sondern fahre viel lieber mit offenem Dach und langsam. Der Verkehr ist so mörderisch geworden hier bei uns, dass ich mit meinen 280km/h bis "whatever", schon viel zu schnell bin. Vergesst niemals unsere Kollegen, die wir hier schon verloren haben, die Ohren sind sehr schnell abgefahren und dann ist SCHLUSS!
 
 Gruss
 Cord
 
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Mankra,
 die Anzahl der GM-Aktien bei onvista ist falsch, wenn dort 1,32 Mrd, stehen.
 
 Sowohl in unserer Software als auch bei verschiedenen anderen Informationsanbietern kommen wirklich nur die EUR 4 Mrd Marktkapitalisierung raus.
 
 Zunm Thema Öl müsste der amerikanische Präsident mal eine Rede halten wie anno dazumals Kennedy zur Mondlandung.
 
 Thema: In zehn Jahren sind wir vom Öl unabhängig.
 
 Dann wäre am nächsten Tag der Ölpreis 30$ niedriger - garantiert.
 
 Irgendwann wird das kommen - und dann gehts ab.
 
 mit zuversichtlichem Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.328 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: ausser Mutter Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1997,weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn´s mit dem Autofahren Essig wird,werde ich eben Pferde zu meinem Premiumhobby machen. 
Aber solange noch Supertanker wie an der Perlenkette gezogen fahren,Familie Suppengrün mit dem Billigflieger für 19 Euro fliegt und der Öl Markt im Osten nicht erschlossen ist.......   
![[Bild: Disparador.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Disparador.jpg) Corvette C5!!!-10000 Teile im Formationsflug,die irgendwie funktionieren! 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Sachsen-Anhalt Baureihe: C6 Schalter Baujahr,Farbe: 2005, Le Mans Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Großen amerikanischen Autobauer sollten schon einmal pleite gehen. Jedenfalls wurde das so prophezeit. Das ist jetzt so reichlich 30 Jahre her und war nach den bekannten ersten beiden Ölkrisen. Die damals vorgetragenen Grunde waren fast die gleichen, insbesondere die verfehlte Modellpolitik. Wie wir heute wissen hatten die Wahrsager damals unrecht, was nicht heißt, dass eine Pleite heute ausgeschlossen ist. 
 GM ist aber immer noch einer der weltgrößten Hersteller und hat zweifelsohne das Potenzial aus der Sache nicht unbeschadet aber vielleicht nur mit Kratzern herauszukommen. Leider hatten sie das Pech fast nur auf den amerikanischen Markt fokussiert zu sein, was das Reagieren auf schnelle Marktveränderungen sehr schwierig macht. Letztlich haben sie in den vergangenen Jahren das gefertigt, was gewünscht war. Hätten sie vor 10 Jahren schon Hybrid- und sparsame Kleinwagen angeboten, wären sie drauf sitzen geblieben. Die Japaner und auch die Europäer haben da aufgrund ihrer völlig anders gelagerten Heimatmärkte ungleich bessere Voraussetzungen.
 
 Wie einige hier schon einige geschrieben haben, halte auch ich die derzeitige Gemengelage um Klimahysterie, Energie- und Rohstoffknappheit für arg übertrieben. Ich finde es richtig sich Gedanken um alternative Lösungen für die zukünftig anstehenden Probleme zu machen, jedoch finde ich es völlig überzogen wie die Sache insbesondere von der Politik aktuell angegangen wird. Und GM ist leider zur Zeit Opfer dieser Hysterie. Dass die Analysten sich derzeit auf solche auf dem Silberteller präsentierten Opfer stürzen, um von der eigenen Unfähigkeit und der eigenen Mittäterschaft abzulenken (was die miese Finanzsituation der Amerikaner durch die Immobilienkrise anbelangt), ist ja nun auch nicht überraschend.
 
 Kurzum, GM wird anders werden aber nicht verschwinden. Und nicht vergessen darf man meiner Meinung nach den amerikanischen Durchschnittsbürger, der im Fall wieder sinkender Benzinpreise ganz schnell vergessen wird was war und dann gern wieder öfters tanken fährt.
 
 Axel
 
		
	 |