| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 ich benötige mal die richtige Bezeichnung für diese Zangen, mit denen man die Sicherungsringe ( Federstahl ), wie sie z.B. in den Yokes des Differentials sitzen, ab- und wieder aufmontiert bekommt. Mein offensichtliches Billigwerkzeug habe sich leise weinend soeben restlos verabschiedet. Zwecks Ersatzgestellung wäre auch eine Werkzeugempfehlung von Euch sehr willkommen.
 
 Euch ansonsten ein schönes WE!
 
 Gruß
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
das Ding scheint "Sicherungsringzange" zu heißen. Muß bei den Yokes des Diffs eine relativ große sein ( Ringdurchmesser ca. 35mm ). Her auch ein Link!
https://www.knipex.de/index.php?id=448 
Gruß
 
Peter
	
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo    genauso
 
Stahlwille,  ein deutscher Werkzeughersteller, vertreibt die . 
Stahlwille gehoert zum professionellen Handwerkgsgeschirr.
https://www.stahlwille-online.de/index.p...4&cid=6041 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Oder SnaoOn ,  nur eine Zange für innen und aussen + alle 3 Winkel.
https://www.snapon.de/pdf/produkte/zangen.pdf 
Ist mehr oder weniger, was ich habe.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: Schweiz / Rüti ZH Baureihe: C3,Cabrio Baujahr,Farbe: 1968,blau Kennzeichen: CH 307 638 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi PeterSolche  Zangen sollten in einem Werkzeugladen
 erhältlich sein.
 Gruss Romeo
 
 Romeo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 96Themen: 4
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Orlando
 Baureihe: C3, C6
 Baujahr,Farbe: 1979 - Blau, 2006 - blau
 
 
 
	
	
		So etwas solltest Du Dir ausleihen koennen, Du wirst diese Federringzangen (Mensch, wie heissen die auf Deutsch ? ich lebe seit 8 Jahren hier in den Staaten, Saegeringzange ???) sicherlich online finden, aber dies ist wirklich nicht eins der Werkzeuge die du des Oefteren benutzt...lohnt sich in diesem Falle wohl nicht, gutes Geld fuer Qualitaetswerkzeug zu bezahlen....
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Stingro, Hallo Bada,
 
 im "normalen" Werkzeughandel gibt es überwiegend nur diese Blechschrottmuster von Zangen (  also diese Sicherungsringzangen ), bei Stahlville gibt es ganz exzellente Ausfertigungen, siehe link ( hoffentlich wird das Bild jetzt nicht wieder  breit ). Ich habe mir aus zwei Zangen eine gebastelt; von der einen war die Mimik schlecht, dafür hatte sie gute Spitzen, bei der anderen Zange war es umgekeht. Hab ein bischen daran gebogen, zwei Löcher gebohrt und anschließend die gute Mimik mit den guten Spitzen der anderen Zange kombiniert: was soll ich sagen: einwandfreies Ergebnis bei den Yokes. Die Neuanschaffung einer echt guten Zange lohnt wahrscheinlich wirklich nicht, wie Ihr schon feststelltet, man braucht sie nicht häufig genug.
 
 Grüße
 
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 |