Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
eine kurze Frage: 
 
Einbauposition der Sideyokes des Differentials: werden diese 90 Grad zueinander versetzt eingebaut?  
 
Gruß 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
  
	
 
	
	
		Hallo Peter  
Zitat:Einbauposition der Sideyokes des Differentials: werden diese 90 Grad zueinander versetzt eingebaut 
Das ist egal wie du sie reinsetzt verändert sich schon bei Kurvenfahren 
 
Mfg Jörg     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 336 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 09/2005
	
	  
	
Ort:  Mittelhessen
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, bright blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Aha, wieder was gelernt! 
Ich hatte meine genau parallel eingesetzt.
	 
	
	
Gruß Paul
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi 
 
Und, sind sies noch ? 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 336 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 09/2005
	
	  
	
Ort:  Mittelhessen
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, bright blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Keine Ahnung, ich kann ja bei Gelegenheit mal nachsehen. Der Einbau war 2006, Zeit genug zum Verstellen hatten sie ja. 
Die alten waren auf jeden Fall nicht parallel, daran kann ich mich noch erinnern.
	 
	
	
Gruß Paul
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
ich hatte die Einbaupositionen vorsichtiger Weise markiert. Sie standen auf ca. 60 Grad versetzt, ich meine aber gelesen oder gehört zu haben, sie sollten auf 90 Grad sitzen. Das sie sich verstellen, klingt aber eigentlich logisch, wie soll es sonst in den Kurvenfahrten funktionieren. Ich habe sie jetzt zum Einbau auf 90 Grad gesetzt, bekomme aber mit meinem Blechschrottmuster von Zange die Sprengringe nicht aufgesetzt, hatte die Zange mal geschenkt bekommen, werde die Situation zum Anlaß nehmen, mir etwas Vernünftiges kaufen. 
 
Bis bald und danke für die Antworten! 
 
Gruß Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Wenn man immer schön gleichmässige Links- und Rechtskurven fährt, müsste es noch stimmen.   
Ja, so ein Sprengringzangenset ist schon Gold wert. 
Habe 2 Zangen, eine die aufdrückt und eine die zudrückt, um beide Arten Sprengringe zu bewältigen.  Desweiteren kann man die Pins der Zangen auswechseln gegen gerade, 75  Grad gewinkelt und 90 Grad gewinkelt + verschieden Dicken. 
Kann man eigentlich alle kleineren Sprengringe mit bewältigen.
 
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Günter, 
 
so ein Set habe ich auch, ebenfalls um beide Bewegungen auszuführen, gekröpft, gerade, 90 Grad Winkel, jeweils mit einer Schraube an jeder Seite der Zange, um diese Einsätze einzuspannen. 
 
Ab habe ich diese Sicherungsringe bekommen ( wie komme ich eigentlich immer auf die Bezeichnung Sprengringe? ), nur drauf bekomme ich sie nicht. Vom o.g. Werkzeug ist mir jetzt auch schon ein Einsatz abgebrochen, sind auch Billigteile gewesen. 
 
Ich werde mal eine Werkzeuganfrage einstellen! 
 
Gruß 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 624 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2004
	
	  
	
Ort:  Köln/München
Baureihe:  Ex-C2 Cabrio 66
Baujahr,Farbe:  verkauft 09/1965 schwarz
Baureihe (2):  1992 grün
Baujahr,Farbe (2):  TVR V8S
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Peter 01 
Hallo, 
 
eine kurze Frage: 
 
Einbauposition der Sideyokes des Differentials: werden diese 90 Grad zueinander versetzt eingebaut?  
 
Gruß 
 
Peter 
peter, an den beiden enden einer einzigen welle (antriebswelle, kardanwelle) 
sollen die kreuzgelenke 90 grad versatz haben...! das ist kinematisch bedingt. 
am diff re und li ist das wurscht. 
gruß f.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |